Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Hallo zusammen,
ich verwende folgenden Verteiler, um das Unitymedia-TV-Signal zu empfangen:
Ich schliesse zwei Fernseher an diesen Verteiler an:
Leider habe ich dabei festgestellt, dass die Bildqualität sehr darunter leider. Insbesondere bei HD-Kanälen, wie z.B. Arte HD kommt es immer wieder zu "Bildanomalien" bei der Anzeige. Diese "Verzerrungen" verschwinden, wenn man nur einen Fernseher an die Unitymedia-TV-Buchse anschliesst:
Weiß jemand, ob es einen Verteiler (oder Signal-"Verstärker" ? ) gibt, mit dem solche Probleme nicht auftreten würden?
Danke.
Viele Grüsse
usr001
ich verwende folgenden Verteiler, um das Unitymedia-TV-Signal zu empfangen:
Ich schliesse zwei Fernseher an diesen Verteiler an:
Leider habe ich dabei festgestellt, dass die Bildqualität sehr darunter leider. Insbesondere bei HD-Kanälen, wie z.B. Arte HD kommt es immer wieder zu "Bildanomalien" bei der Anzeige. Diese "Verzerrungen" verschwinden, wenn man nur einen Fernseher an die Unitymedia-TV-Buchse anschliesst:
Weiß jemand, ob es einen Verteiler (oder Signal-"Verstärker" ? ) gibt, mit dem solche Probleme nicht auftreten würden?
Danke.
Viele Grüsse
usr001
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
hallo
Axing BVE 2x1 mit Aufschraub Adapter,und vil keine 1,50 Euro Antennenkabel verwenden mit Stecker von Anno dazu mal.
gruss kalle
Axing BVE 2x1 mit Aufschraub Adapter,und vil keine 1,50 Euro Antennenkabel verwenden mit Stecker von Anno dazu mal.
gruss kalle
In meinem Alter hat man schon alles gelesen, alles gesehen und alles gehört, man kann sich nur nicht mehr daran erinnern.
2Play 50 und UM Modul mit HD Option+Allstar HD.
Edision OS Mega--AX Triplex-- Formuler F1--Xpeedlx Class C mit HDF VU+solo se V2 Kabel mit HDF
LX1-LX2 und 2xET9200.
1xHD+über Sat.


2Play 50 und UM Modul mit HD Option+Allstar HD.
Edision OS Mega--AX Triplex-- Formuler F1--Xpeedlx Class C mit HDF VU+solo se V2 Kabel mit HDF
LX1-LX2 und 2xET9200.
1xHD+über Sat.

Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Hi,
Danke für die Antwort. Mir ist leider nicht ganz klar, wie ich diesen Verteiler an meine Unitymedia-Buchse anschliessen kann. Die Anschlüsse dieses Verteilers haben ein Gewinde, während die Anschlüsse des aktuellen Verteilers glatt sind. Kann man den Axing-Verteiler so in die Unitymedia-Buchse einstecken? Und was meinst du mit Aufschraub-Adapter? Also bräuchte ich noch etwas Zusätzliches zum Axing-Verteiler? Im Moment habe ich folgende Bilder gefunden:
Axing BVE 2-01P: https://www.real.de/product/323828013/
Axing Aufschraubadapter: CFA 2-00 Adapter F | IEC: https://axing.com/produkt/cfa00200/
Meinst du so etwas? Ich konnte im Netz bisher leider kein Video oder wenigstens eine Anleitung finden, wo der Anschluss dieses Verteilers an eine Unitymedia-Buchse gezeigt wird.
Viele Grüsse
usr001
Danke für die Antwort. Mir ist leider nicht ganz klar, wie ich diesen Verteiler an meine Unitymedia-Buchse anschliessen kann. Die Anschlüsse dieses Verteilers haben ein Gewinde, während die Anschlüsse des aktuellen Verteilers glatt sind. Kann man den Axing-Verteiler so in die Unitymedia-Buchse einstecken? Und was meinst du mit Aufschraub-Adapter? Also bräuchte ich noch etwas Zusätzliches zum Axing-Verteiler? Im Moment habe ich folgende Bilder gefunden:
Axing BVE 2-01P: https://www.real.de/product/323828013/
Axing Aufschraubadapter: CFA 2-00 Adapter F | IEC: https://axing.com/produkt/cfa00200/
Meinst du so etwas? Ich konnte im Netz bisher leider kein Video oder wenigstens eine Anleitung finden, wo der Anschluss dieses Verteilers an eine Unitymedia-Buchse gezeigt wird.
Viele Grüsse
usr001
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Hallo,
bei meiner MM-Dose ist auf dem Radio-Ausgang das gleiche Signal wie auf dem TV-Ausgang.
Wenn der Radio-Ausgang nicht benötigt wird, braucht man nur ein Koaxial-Verbindungsstück,
das auf beiden Seiten einen Stift (männlich) hat. Den dann in Die Radiobuchse (weiblich),
so dass sie dadurch männlich wird wie die TV-Dose.
Das mit einem "ordentlichen" Antennenkabel kann ich auch nur empfehlen.
bei meiner MM-Dose ist auf dem Radio-Ausgang das gleiche Signal wie auf dem TV-Ausgang.
Wenn der Radio-Ausgang nicht benötigt wird, braucht man nur ein Koaxial-Verbindungsstück,
das auf beiden Seiten einen Stift (männlich) hat. Den dann in Die Radiobuchse (weiblich),
so dass sie dadurch männlich wird wie die TV-Dose.
Das mit einem "ordentlichen" Antennenkabel kann ich auch nur empfehlen.

Zuletzt geändert von Klaupi am 09.09.2018, 14:54, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Klaus
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 13001
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Vorsicht, das ist nicht bei allen Dosen so

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 13001
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

- Torsten1973
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1729
- Registriert: 07.03.2018, 16:48
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Du schließt den Splitter an den Dataport der MMD an. Daran kannst du dann ein fertig konfektioniertes Kabel mit IEC- und F-Stecker anschließen oder nutzt ein selbst gebautes Kabel mit den Spezifikationen. Sowas hier z.B. https://smile.amazon.de/dp/B07B47WF6Q/r ... UTF8&psc=1usr001 hat geschrieben: ↑09.09.2018, 13:08Hi,
Danke für die Antwort. Mir ist leider nicht ganz klar, wie ich diesen Verteiler an meine Unitymedia-Buchse anschliessen kann. Die Anschlüsse dieses Verteilers haben ein Gewinde, während die Anschlüsse des aktuellen Verteilers glatt sind. Kann man den Axing-Verteiler so in die Unitymedia-Buchse einstecken? Und was meinst du mit Aufschraub-Adapter? Also bräuchte ich noch etwas Zusätzliches zum Axing-Verteiler? Im Moment habe ich folgende Bilder gefunden:
Axing BVE 2-01P: https://www.real.de/product/323828013/
Axing Aufschraubadapter: CFA 2-00 Adapter F | IEC: https://axing.com/produkt/cfa00200/
Meinst du so etwas? Ich konnte im Netz bisher leider kein Video oder wenigstens eine Anleitung finden, wo der Anschluss dieses Verteilers an eine Unitymedia-Buchse gezeigt wird.
Viele Grüsse
usr001

Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Punkt A, die Dose hat nen Wiclic Anschluss, da bräuchte er noch ein Wiclic auf F Stecker Kabel, um den Splitter anschließen zu können. Und Punkt B, wenn er schon den Data Anschluss nutzt, braucht er auch keinen Splitter mehr, sondern kann die TVs direkt an Data und TV Anschluss betreiben.Torsten1973 hat geschrieben: ↑09.09.2018, 13:29Du schließt den Splitter an den Dataport der MMD an. Daran kannst du dann ein fertig konfektioniertes Kabel mit IEC- und F-Stecker anschließen oder nutzt ein selbst gebautes Kabel mit den Spezifikationen. Sowas hier z.B. https://smile.amazon.de/dp/B07B47WF6Q/r ... UTF8&psc=1usr001 hat geschrieben: ↑09.09.2018, 13:08Hi,
Danke für die Antwort. Mir ist leider nicht ganz klar, wie ich diesen Verteiler an meine Unitymedia-Buchse anschliessen kann. Die Anschlüsse dieses Verteilers haben ein Gewinde, während die Anschlüsse des aktuellen Verteilers glatt sind. Kann man den Axing-Verteiler so in die Unitymedia-Buchse einstecken? Und was meinst du mit Aufschraub-Adapter? Also bräuchte ich noch etwas Zusätzliches zum Axing-Verteiler? Im Moment habe ich folgende Bilder gefunden:
Axing BVE 2-01P: https://www.real.de/product/323828013/
Axing Aufschraubadapter: CFA 2-00 Adapter F | IEC: https://axing.com/produkt/cfa00200/
Meinst du so etwas? Ich konnte im Netz bisher leider kein Video oder wenigstens eine Anleitung finden, wo der Anschluss dieses Verteilers an eine Unitymedia-Buchse gezeigt wird.
Viele Grüsse
usr001
- Torsten1973
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1729
- Registriert: 07.03.2018, 16:48
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Stimmt, dann reicht sogar ein Wisiclick- auf IEC-Kabel, wenn an der Dose kein Kabelmodem betrieben wird. Das hab ich nicht gesehen, robbe. Für mich war das ne "normale" 3-Loch-MMD, denn die WisiClick-Dosen kenn ich eigentlich immer mit einem seitlich versetzten Dataport.

Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Das sind die ganz alten, irgendwann wurde der dann in die Mitte versetzt. Sieht man aber eigentlich trotzdem immer gleich an der größe des Ports.
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Hallo,
So wie ich das gerade sehe, Steckt der Verteiler ja im Radioausgang und das eine Antennenkabel
ist mit einem Stift-Stift Adapter versehen.
Also braucht man das andere Antennenkabel nur in den TV-Ausgang stecken und das eine mit
Stift-Stift Adapter in den Radioausgang, wie im Bild (so funktioniert 1 TV) gezeigt.
Wenn der TV Ausgang nicht funktioniert, muss wohl die Dose defekt sein.
So wie ich das gerade sehe, Steckt der Verteiler ja im Radioausgang und das eine Antennenkabel
ist mit einem Stift-Stift Adapter versehen.
Also braucht man das andere Antennenkabel nur in den TV-Ausgang stecken und das eine mit
Stift-Stift Adapter in den Radioausgang, wie im Bild (so funktioniert 1 TV) gezeigt.
Wenn der TV Ausgang nicht funktioniert, muss wohl die Dose defekt sein.
Gruß Klaus
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Der Verteiler steckt defintiv im TV Ausgang.Klaupi hat geschrieben: ↑09.09.2018, 14:22Hallo,
So wie ich das gerade sehe, Steckt der Verteiler ja im Radioausgang und das eine Antennenkabel
ist mit einem Stift-Stift Adapter versehen.
Also braucht man das andere Antennenkabel nur in den TV-Ausgang stecken und das eine mit
Stift-Stift Adapter in den Radioausgang, wie im Bild (so funktioniert 1 TV) gezeigt.
Wenn der TV Ausgang nicht funktioniert, muss wohl die Dose defekt sein.
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Du hast Recht, bei genauerem Hinsehen ist nur die Abdeckung gefummelt, so dass TV beim verkehrten Loch steht.
Bei etwas Vergrößerung sieht man, dass "TV" wohl weiblich ist. Sorry.
Bei etwas Vergrößerung sieht man, dass "TV" wohl weiblich ist. Sorry.

Gruß Klaus
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Das liegt an der Dose. Ist vermutlich eine Dose von Astro. Dort ist bei einigen Modellen der Data Port nicht oberhalb von TV und Radio, sondern unterhalb. Was zur Folge hat, das wenn der Deckel rauf ist, es so wirkt als hätten Radio und TV die Seiten getauscht. Dadurch passt das dann mit der Beschriftung der Deckel auch nicht mehr.
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
hallo
Und so etwas war gemeint wenn man nicht Extra ein Kabel für den Data Anschluss kaufen möchte.
Und für solch ein Verteiler gibt auch passende Antennenkabel von F Stecker auf IEC Stecker.
gruss kalle
https://www.amazon.de/adaptare-60521-Ad ... B01EEZNIVE
Und diesen Verteiler:https://www.amazon.de/Axing-BVE-2-01-BK ... B002KDRVDE
Und so etwas war gemeint wenn man nicht Extra ein Kabel für den Data Anschluss kaufen möchte.
Und für solch ein Verteiler gibt auch passende Antennenkabel von F Stecker auf IEC Stecker.
gruss kalle
https://www.amazon.de/adaptare-60521-Ad ... B01EEZNIVE
Und diesen Verteiler:https://www.amazon.de/Axing-BVE-2-01-BK ... B002KDRVDE
In meinem Alter hat man schon alles gelesen, alles gesehen und alles gehört, man kann sich nur nicht mehr daran erinnern.
2Play 50 und UM Modul mit HD Option+Allstar HD.
Edision OS Mega--AX Triplex-- Formuler F1--Xpeedlx Class C mit HDF VU+solo se V2 Kabel mit HDF
LX1-LX2 und 2xET9200.
1xHD+über Sat.


2Play 50 und UM Modul mit HD Option+Allstar HD.
Edision OS Mega--AX Triplex-- Formuler F1--Xpeedlx Class C mit HDF VU+solo se V2 Kabel mit HDF
LX1-LX2 und 2xET9200.
1xHD+über Sat.

Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Und genau dieser Verteiler nützt wegen seiner Dämpfung nichts. Der hat genau das gleiche Innenleben, wie der bereits verwendete Aufsteckverteiler, würde also überhaupt nichts ändern.
MfG
MfG
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Nur das er qualitativ hochwertig ist.
Wiclic Dosen werden eigentlich nur bei Multimediaausbauten verwendet. Demzufolge sollte das Signal an der Dose einigermaßen ordentlich sein. Da dürfte so eine Verteilerdämpfung in Verbindung mit hochwertigen Kabeln eigentlich nichts ausmachen.
Wiclic Dosen werden eigentlich nur bei Multimediaausbauten verwendet. Demzufolge sollte das Signal an der Dose einigermaßen ordentlich sein. Da dürfte so eine Verteilerdämpfung in Verbindung mit hochwertigen Kabeln eigentlich nichts ausmachen.
Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
hallo
Mir wurde mal Erklärt das solch ein Billig Teil das Signal nur Splittet,und ein Axing bve Verteiler Teilt das Signal sauber Auf.
Aber es sind ja nur Tipps oder Empfehlungen,muss ja keiner Anwenden,und weiter dem Billigen Mist verwenden.
Als mal ein paar Euro in die Hand zunehmen,und es Sauber zu Installieren.
gruss kalle
Mir wurde mal Erklärt das solch ein Billig Teil das Signal nur Splittet,und ein Axing bve Verteiler Teilt das Signal sauber Auf.
Aber es sind ja nur Tipps oder Empfehlungen,muss ja keiner Anwenden,und weiter dem Billigen Mist verwenden.
Als mal ein paar Euro in die Hand zunehmen,und es Sauber zu Installieren.
gruss kalle
In meinem Alter hat man schon alles gelesen, alles gesehen und alles gehört, man kann sich nur nicht mehr daran erinnern.
2Play 50 und UM Modul mit HD Option+Allstar HD.
Edision OS Mega--AX Triplex-- Formuler F1--Xpeedlx Class C mit HDF VU+solo se V2 Kabel mit HDF
LX1-LX2 und 2xET9200.
1xHD+über Sat.


2Play 50 und UM Modul mit HD Option+Allstar HD.
Edision OS Mega--AX Triplex-- Formuler F1--Xpeedlx Class C mit HDF VU+solo se V2 Kabel mit HDF
LX1-LX2 und 2xET9200.
1xHD+über Sat.

Re: Verteiler für das Unitymedia-TV-Signal
Hallo zusammen,
ich wollte mich für die zahlreichen Antworten bedanken! Es funktioniert jetzt alles.
Viele Grüsse
usr001
ich wollte mich für die zahlreichen Antworten bedanken! Es funktioniert jetzt alles.
Viele Grüsse
usr001
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast