"Kundenservice" Störung
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
"Kundenservice" Störung
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. einem Monat das Problem, dass das Internet (2play 400/40) morgens ganz okay ist, gegen Mittag/Nachmittag jedoch katastrophal (gerade gemessene 16 Mbit/s down und 7 Mbit/s up).
Der "Kundenservice" möchte, dass ich 3 Speedtests mache innerhalb 48 Stunden. Ich bin jedoch nicht jeden Tag zu Hause, da ich berufsbedingt viel unterwegs bin. Vorher wird laut Hotline nichts gemacht. Mehr könne man mir nicht anbieten.
Ich habe eine 6490 cable. Habe Mal einen Screenshot von der Übersicht der Kanäle gemacht. Gerade Kanal 9 fällt da sofort ins Auge. Die BOx ist seit 11 Uhr mittags an.
Weiß einer was das sein könnte und wie ich die Hotline dazu bringe mir bei meinem Problem zu helfen?
Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Mühe!
ich habe seit ca. einem Monat das Problem, dass das Internet (2play 400/40) morgens ganz okay ist, gegen Mittag/Nachmittag jedoch katastrophal (gerade gemessene 16 Mbit/s down und 7 Mbit/s up).
Der "Kundenservice" möchte, dass ich 3 Speedtests mache innerhalb 48 Stunden. Ich bin jedoch nicht jeden Tag zu Hause, da ich berufsbedingt viel unterwegs bin. Vorher wird laut Hotline nichts gemacht. Mehr könne man mir nicht anbieten.
Ich habe eine 6490 cable. Habe Mal einen Screenshot von der Übersicht der Kanäle gemacht. Gerade Kanal 9 fällt da sofort ins Auge. Die BOx ist seit 11 Uhr mittags an.
Weiß einer was das sein könnte und wie ich die Hotline dazu bringe mir bei meinem Problem zu helfen?
Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Mühe!
Re: "Kundenservice" Störung
Hi,
MSE Wert ist schlecht. Also Signal-Rauschabstand zu gering. Lass dich bitte an der Hotline nicht abwimmeln und versuche einen kompetenten Mitarbeiter/Techniker zu bekommen
MSE Wert ist schlecht. Also Signal-Rauschabstand zu gering. Lass dich bitte an der Hotline nicht abwimmeln und versuche einen kompetenten Mitarbeiter/Techniker zu bekommen
Kabel BW/UM Internet Kunde seit 2004
3play FLY 400/40 Dual Stack/ Horizon Recorder / DigitalTV HIGH. HD / Horizon Multiroomlösung -> Ist das was zum Essen
Telefon KOMFORT-Option / FRITZ!Box6490 OS 7.01 + 2x Fritz Repeater 1750E und 1x 310 + Fritz Fon C4
Philips 65PF6659/PS3 + PS4.
Schreib dich nicht ab - Lern badisch 
3play FLY 400/40 Dual Stack/ Horizon Recorder / DigitalTV HIGH. HD / Horizon Multiroomlösung -> Ist das was zum Essen

Telefon KOMFORT-Option / FRITZ!Box6490 OS 7.01 + 2x Fritz Repeater 1750E und 1x 310 + Fritz Fon C4
Philips 65PF6659/PS3 + PS4.


Re: "Kundenservice" Störung
Hi,
danke, was könnte hier die Ursache dafür sein? Und verstehen die Leute den Begriff Signal-Rauschabstand?
danke, was könnte hier die Ursache dafür sein? Und verstehen die Leute den Begriff Signal-Rauschabstand?
Re: "Kundenservice" Störung
Schöne Einstrahlung auf diversen Downstreamkanälen, sprich ein stark gestörtes Signal, das sollte bei der Ferndiagnose eigentlich auffallen. Sag denen mal eher, das dein Internet instabil läuft und die Fritzbox sich ständig neu verbindet. Oder im Notfall, nimm sie vom Strom und melde einen Totalausfall.
Re: "Kundenservice" Störung
Ich versuche es gerade. Hoffentlich klappt es

Re: "Kundenservice" Störung
Kundenbetreuer versteht nicht, wie die Kollegen zuvor die Fehler nicht sehen konnte. Ticket ist aufgenommen worden. Des Weiteren wurde ich drauf hingewiesen, dass wenn die Störung mein Verschulden ist, ich 99 Euro zu zahlen habe, naja, mal sehen
Re: "Kundenservice" Störung
DVB-T2 Einstrahlung. Der Kanal 46 (674MHz) wird an vielen Standorten in NRW/HE/BW verwendet.
Vermutlich ist die Hausanlage unzureichend abgeschirmt. Ggf. selber schauen, wo ein "zu dünnes" Kabel verwendet wird oder der Aussenleiter vielleicht nicht richtig kontaktiert ist. Oder einfach mal anderes Anschlusskabel oder andere Anschlussdose probieren.
Re: "Kundenservice" Störung
Kabel ist recht dünn. Schätzungsweise 7 mm dick, eher weniger. Das Problem ist, dass das Kabel hinter meiner Laminatleiste herauskommt. Ich bin hier vor einem Jahr eingezogen. Den Boden so übernommen. Keiner weiß wie das Kabel verlegt wurde oder wo es lang geht. Wahrscheinlich auch nicht mal Kabelrohre verwendet.robert_s hat geschrieben: ↑13.07.2018, 16:38DVB-T2 Einstrahlung. Der Kanal 46 (674MHz) wird an vielen Standorten in NRW/HE/BW verwendet.
Vermutlich ist die Hausanlage unzureichend abgeschirmt. Ggf. selber schauen, wo ein "zu dünnes" Kabel verwendet wird oder der Aussenleiter vielleicht nicht richtig kontaktiert ist. Oder einfach mal anderes Anschlusskabel oder andere Anschlussdose probieren.
Re: "Kundenservice" Störung
So sieht die "Installation" aus.
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12990
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: "Kundenservice" Störung
Das sieht mir eher so aus, als wenn das ein abgehendes Kabel ist, z.B. ins Schlafzimmer oder so....
Klemm das mal in der Dose ab, ob's dann besser wird.
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: "Kundenservice" Störung
Das ist tatsächlich das Kabel für meine Dose. Da geht nichts mehr abAndreas1969 hat geschrieben: ↑13.07.2018, 17:13Das sieht mir eher so aus, als wenn das ein abgehendes Kabel ist, z.B. ins Schlafzimmer oder so....
Klemm das mal in der Dose ab, ob's dann besser wird.
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12990
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: "Kundenservice" Störung
Das ist dann schlecht, da muss dann wohl ein neues Kabel gelegt werden.
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: "Kundenservice" Störung
[...] Sorry, Beitrag nicht korrekt gelesen.
Re: "Kundenservice" Störung
Wenn das dünne Kabel nicht in den Verantwortungsbereich von unitymedia fällt und tatsächlich die Fehlerursache ist, dürften die 99 Euro wohl fällig werden - und beheben wird's der Techniker dafür vermutlich auch nicht... Oder täusche ich mich da?
Re: "Kundenservice" Störung
Da täuschst du dich, ein defektes Kabel ist kein Kundenverschulden. Es sei denn du hast es mutwillig kaputt gemacht.
Re: "Kundenservice" Störung
Aber das wurde doch nicht von unitymedia verlegt? Reparieren die auch defekte Hausverkabelungen, die sie gar nicht selbst errichtet haben bzw. dessen Betreiber sie nicht sind?
Re: "Kundenservice" Störung
Richtig. Auch wenn die meisten Hausverkabelungen in den Verantwortungsbereich des Eigentümers fallen, kümmert sich UM bei einem Defekt in einem gewissen Aufwands und Kostenrahmen um die Instandsetzung. Das hat, vermute ich, den Grund, das die meisten Eigentümer sich einen feuchten Kehricht für ihere Verkabelung interessieren, soll der Kunde halt den Anbieter wechseln. Da dann reihenweise die Kunden wegrennen würde, beißt man lieber in den sauren Apfel und kümmert sich um Sachen, um die man sich eigentlich nicht kümmern müsste.
- Torsten1973
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1729
- Registriert: 07.03.2018, 16:48
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: "Kundenservice" Störung
@robbe: Allerdings doch auch nur für Telefonie- und HSI-Kunden, oder hat sich das geändert? TV-only-Kunden schauen doch immer noch in die Röhre?

Re: "Kundenservice" Störung
Bei uns gilt das seit ca 3 Jahren auch für TV only Kunden. Diese sollen mit den selben Möglichkeiten entstört werden, wie alle anderen Kunden auch, inkl Erneuerung der HVA usw....
Allerdings hört man hier und da immer noch von TV Kunden die sich von Technikern gebrauchte Verstärker kaufen mussten....
Allerdings hört man hier und da immer noch von TV Kunden die sich von Technikern gebrauchte Verstärker kaufen mussten....
- Torsten1973
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1729
- Registriert: 07.03.2018, 16:48
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: "Kundenservice" Störung
Oh, das ist ja mal was ganz neues. Nix neues ist es hingegen, daß vielen Vermietern die Hausverkabelung sch...egal ist. In welchem Bereich bist du denn tätig? Hier bei uns in Gelsenkirchen ist ja immer noch TelKoTec zuständig.

Re: "Kundenservice" Störung
Wobei ich dazu sagen kann, dass es in dieser Angelegenheit seit über 10 Jahren ein unglaubliches hin und her an Regelungen dafür gab, mal sollte alles gemacht weden, dann durfte wieder fast nichts gemacht werden usw. usw.

WIrd sich bestimmt auch noch einige Male ändern

Kablówka - Telewizja, Internet, Telefon
Re: "Kundenservice" Störung
Hallo,
das Kabel ist nicht von mir. Habe die Wohnung so übernommen. Verfügbarkeitscheck ergab, dass UM verfügbar ist und seitdem habe ich den Anschluss (nach Umzug von vorheriger Wohnung).
bin mal gespannt, wie sie das Problem beheben möchten. Morgen zwischen 8 -12 Uhr soll ein Techniker
der Firma Telkotec kommen. Wie kann so etwas bestensfalls ablaufen? Kabel neu legen? Aber wie?
das Kabel ist nicht von mir. Habe die Wohnung so übernommen. Verfügbarkeitscheck ergab, dass UM verfügbar ist und seitdem habe ich den Anschluss (nach Umzug von vorheriger Wohnung).
bin mal gespannt, wie sie das Problem beheben möchten. Morgen zwischen 8 -12 Uhr soll ein Techniker
der Firma Telkotec kommen. Wie kann so etwas bestensfalls ablaufen? Kabel neu legen? Aber wie?
Re: "Kundenservice" Störung
Soweit ich gelesen habe, ist ein Techniker durchaus darauf vorbereitet, nötigenfalls Kabel neu zu verlegen. Das klappt aber nur, wenn der Zugriff darauf zugänglich ist und keine baulichen Maßnahmen nötig sind. Also Zugang zum Raum (meist im Keller), in dem der Übergabepunkt und Verstärker steht, sollte vorhanden sein inklusive Kenntnis und Zustimmung des Vermieters, ebenfalls zu eventuellen Kabelkanälen von dort bis in deine Wohnung. Er kommt wohl auch eher nicht mit nem Bohrhammer und bohrt dir den Weg frei, sondern verlegt nur durch bereits existierende Wege und versucht ggf. existierende ungeeignete Kabel und Dosen zu ersetzen. Kabel und Dosen hat er dabei, Kabelkanäle eher nicht.
Re: "Kundenservice" Störung
Einen (Akku)Bohrhammer und Leerrohre sollte jeder Techniker dabei haben und auch nicht davor zurückschrecken Wand und Deckendurchbrüche vorzunehmen. (Genehmigung vorrausgesetzt)
Hier kommt es aber extrem auf die Kompetenz und Motivation des Technikers an und die befindet sich leider bei den meisten Subs seit einigen Jahren im freien Fall.
Hier kommt es aber extrem auf die Kompetenz und Motivation des Technikers an und die befindet sich leider bei den meisten Subs seit einigen Jahren im freien Fall.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste