bin mir nicht sicher, ob das Thema in diesem Forum richtig ist, falls nicht, bitte gern verschieben!
Ich wohne in BW (in unmittelbarer Grenznähe zur Schweiz und zu Frankreich) und habe einen Kabelanschluss über UM. In meiner Wohnung werden 2 Rechner benutzt (_kein_ Fernsehgerät), 1 Desktop-Rechner, der per Ethernet-Kabel direkt der (Technicolor-)Box hängt, ist schon seit vielen Jahren so, und einen Laptop, der via WLAN mit der Box verbunden ist.
Problem: Wenn ich via WLAN versuche, bestimmte öffentlich-rechtliche Sender (Livestream, Inhalte von Mediatheken) zu empfangen, bekomme ich die Meldung
"Aus rechtlichen Gründen kann dieser Beitrag nur in Deutschland gezeigt werden" (ZDF-Gruppe = ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, phoenix, KIKA, arte über "www.zdf.de") bzw.
"Diese Sendung ist nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar" (3sat)
Kein Problem bereitet der Empfang von Sendern der ARD-Gruppe (Das Erste, one, alle mir bekannten Regionalsender)
Ebenfalls kein Problem bereitet der Empfang von arte, wenn ich direkt auf "www.arte.tv"; bis vor kurzem galt das auch für phoenix und 3sat, die haben inzwischen aber dieselbe schrottige Identifizierung wie das ZDF.
Noch lustiger:
Gar kein Problem besteht, wenn ich über den Desktop-Rechner (per Ethernet-Kabel mit Box verdrahtet) fernsehe. Bloss über WLAN bekomme ich diese Meldungen, die suggerieren, dass mein Standort mit ausserhalb Deutschlands identifiziert wird.
Frage ich meine IP-Adresse mit verschiedenen Tools ab (whatismyipaddress.com, ip-address.org, iplocation.net etc.), wird diese jeweils korrekt interpretiert mit Standort Deutschland und einem naheliegenden Knotenpunkt.
Als ich mal (auch wegen dem Empfang weiterer, privater Sender) mit Zattoo geliebäugelt habe, kam ich dort gar nicht weiter, weil ich ebenfalls als nicht in Deutschland ansässig betrachtet wurde.
Supporterfahrung: Support von Zattoo hat überhaupt nicht reagiert, ZDF bei erstmaliger Kontaktaufnahme mit Nachfrage, nach Beantwortung versandet. Problem bleibt also weiter bestehen.
Die einzigen Unterschiede zwischen beiden Empfangswegen:
1. Hardware: Der Desktoprechner ist eben kein Mobilgerät, Laptop schon, beides Mac
2. Signalempfang: Desktoprechner = hard wired via Ethernet-Kabel, Laptop = WLAN
Betriebssysteme auf beiden Rechnern identisch, gleicher Browser (Firefox), gleiche Browserversion.




Bin für Input dankbar!