horizon recorder ps4
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.01.2015, 21:17
horizon recorder ps4
Guten abend
Möchte gerne die ports für meine ps4 auf offen stellen (NAT-TYP).
Weiß aber nicht wie bin ein absoluter neuling auf dem gebiet.
Was die konfiguration der horizon box betrifft.
Die ps4 ist über lan-kabel mit der horizon box verbunden.
Was muss ich wo ein geben?
schon mal ein danke für die antworten
lg
Möchte gerne die ports für meine ps4 auf offen stellen (NAT-TYP).
Weiß aber nicht wie bin ein absoluter neuling auf dem gebiet.
Was die konfiguration der horizon box betrifft.
Die ps4 ist über lan-kabel mit der horizon box verbunden.
Was muss ich wo ein geben?
schon mal ein danke für die antworten
lg
Re: horizon recorder ps4
Unter Fortgeschritten -> Weiterleitung
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.01.2015, 21:17
Re: horizon recorder ps4
Aber was muss ich da eingeben?
Re: horizon recorder ps4
Na die entsprechenden Ports, die du an die IP der PS4 weiterleiten willst.(Die Ports, die das PSN nutzt, kenne ich nicht. Aber Google hilft dir da sicherlich weiter.)
Edit: Es sind folgende Ports:
TCP: 465, 983, 1935, 3478-3480, 5223, 10070-10080
UDP: 3478, 3479, 3658, 10070
Du würdest jetzt für den TCP-Port 465 beispielsweise folgende Weiterleitung erstellen:
Öffentlicher Port-Range: 465-465
Ziel-IP-Adresse: Die lokale IP der PS4 z.B. 192.168.192.100
Ziel-Anschluss-Range: 465-465
Protokoll: TCP
Für die anderen Ports entsprechende neue Zeilen hinzufügen.
Edit: Es sind folgende Ports:
TCP: 465, 983, 1935, 3478-3480, 5223, 10070-10080
UDP: 3478, 3479, 3658, 10070
Du würdest jetzt für den TCP-Port 465 beispielsweise folgende Weiterleitung erstellen:
Öffentlicher Port-Range: 465-465
Ziel-IP-Adresse: Die lokale IP der PS4 z.B. 192.168.192.100
Ziel-Anschluss-Range: 465-465
Protokoll: TCP
Für die anderen Ports entsprechende neue Zeilen hinzufügen.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.01.2015, 21:17
Re: horizon recorder ps4
Danke für die Antwort.
-
- Moderator
- Beiträge: 994
- Registriert: 11.12.2013, 21:29
- Wohnort: Duisburg
Re: horizon recorder ps4
Natürlich klappt das Spielen auch ohne Port-Weiterleitung. Bei Multiplayerspielen kann es aber zu Verbindungsproblemen führen, wenn die NAT nicht offen (Xbox) oder Typ 2 (Playstation) ist.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.01.2015, 21:17
Re: horizon recorder ps4
Ok danke
Ich habe NAT-TYP 2
hab immer wieder abbrüche.
bei battlefield 4 ist es besonders stark.
Es ist dann oft am stocken.
Muss ich für tcp:10070-10080 jede zahl einzelnd eingeben?
Z.b 10070, nächste spalte 10071 , nächste 10072 usw. Bis 10080???
Lg
Ich habe NAT-TYP 2
hab immer wieder abbrüche.
bei battlefield 4 ist es besonders stark.
Es ist dann oft am stocken.
Muss ich für tcp:10070-10080 jede zahl einzelnd eingeben?
Z.b 10070, nächste spalte 10071 , nächste 10072 usw. Bis 10080???
Lg

Re: horizon recorder ps4
Nein, nicht einzeln. Einfach den Bereich so eingeben.
Besser als NAT Typ 2 wirst du es allerdings nicht bekommen. Das ist schon die beste Einstellung wenn man hinter einem Router ist.
Besser als NAT Typ 2 wirst du es allerdings nicht bekommen. Das ist schon die beste Einstellung wenn man hinter einem Router ist.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.01.2015, 21:17
Re: horizon recorder ps4
ok danke
ich dachte dann steht dort NAT-Typ offen
also wird sich dann nichts ändern bzw. Verbessern?
Lg
ich dachte dann steht dort NAT-Typ offen
also wird sich dann nichts ändern bzw. Verbessern?
Lg
Re: horizon recorder ps4
Offen/mittel/strikt heißte es bei der Xbox!
Bei der Playstation gibt es:
- NAT-Typ 1 heißt, dass Ihre PlayStation 4 direkt über ein Modem mit dem Internet verbunden ist. Das ist der unsicherste Verbindungstyp, denn NAT-Typ 1 bedeutet, dass Sie ohne Firewall verbunden sind.
- NAT-Typ 2 bedeutet, dass Sie über einen richtig konfigurierten Router verbunden sind. Sie können online zocken und das PlayStation-Network uneingeschränkt verwenden.
- Bei NAT-Typ 3 sollten Sie Ihre Router-Einstellungen überprüfen. Wenn Sie nicht auf das PSN zugreifen können, könnte das ein möglicher Fehler sein. Die Firewall blockiert wahrscheinlich die Online-Dienste.
Also "besser" als NAT-Typ 2 geht es nicht für dich.
Bei der Playstation gibt es:
- NAT-Typ 1 heißt, dass Ihre PlayStation 4 direkt über ein Modem mit dem Internet verbunden ist. Das ist der unsicherste Verbindungstyp, denn NAT-Typ 1 bedeutet, dass Sie ohne Firewall verbunden sind.
- NAT-Typ 2 bedeutet, dass Sie über einen richtig konfigurierten Router verbunden sind. Sie können online zocken und das PlayStation-Network uneingeschränkt verwenden.
- Bei NAT-Typ 3 sollten Sie Ihre Router-Einstellungen überprüfen. Wenn Sie nicht auf das PSN zugreifen können, könnte das ein möglicher Fehler sein. Die Firewall blockiert wahrscheinlich die Online-Dienste.
Also "besser" als NAT-Typ 2 geht es nicht für dich.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.01.2015, 21:17
Re: horizon recorder ps4
alles klar.
danke für die antworten!!!
Dann muss ich mal schauen warum ich so viele abbrüche beim online zocken hab. Hmmmm
Nochmals vielen dank für die antworten.
lg
danke für die antworten!!!
Dann muss ich mal schauen warum ich so viele abbrüche beim online zocken hab. Hmmmm
Nochmals vielen dank für die antworten.
lg
Re: horizon recorder ps4
Ich habe NAT-Typ2 über die Horizon-Box.
Ich habe keine Ports freigeben müssen, kann ohne Probleme online spielen.
Die einzige Einstellung, die ich über gwlogin aktiviert habe, war UPnP (Optionen - fortgeschritten).
Ausprobieren, vielleicht klappt´s.
Ich habe keine Ports freigeben müssen, kann ohne Probleme online spielen.
Die einzige Einstellung, die ich über gwlogin aktiviert habe, war UPnP (Optionen - fortgeschritten).
Ausprobieren, vielleicht klappt´s.
Re: horizon recorder ps4
UPnP öffnet die benötigten Ports automatisch. Klar funktioniert das, ich persönlich möchte es aber so nicht, und gebe die entsprechenden Ports deswegen lieber manuell frei. Ist etwas mehr Aufwand, dafür kann aber nicht jedes x-beliebige Gerät selbst die entsprechenden Ports geöffnet bekommen.
Gerne kann man sich mal bei Google über den Sicherheitsaspekt mit aktiviertem UPnP informieren.
Gerne kann man sich mal bei Google über den Sicherheitsaspekt mit aktiviertem UPnP informieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste