Hier geht es um alle digitalen TV- und Radioprogramme, die von Unitymedia ins Kabelnetz eingespeist und selbst vermarktet werden (inklusive ARD Digital und ZDFvision).
-
OneOfNine
- Kabelexperte
- Beiträge: 142
- Registriert: 20.01.2008, 18:54
- Wohnort: Essen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von OneOfNine » 14.01.2014, 10:35
Im Zuge der neuaufschaltung von Disney Channel HD & VIVA HD, ist arte HD nun verschwunden.

-
--
Coolstream Neo C / Original Image 2.15 Beta / UM02 Karte
-
OneOfNine
- Kabelexperte
- Beiträge: 142
- Registriert: 20.01.2008, 18:54
- Wohnort: Essen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von OneOfNine » 14.01.2014, 10:44
Da war ich einwenig voreillig... arte HD ist auf 113MHz verschoben worden.
Leider hab ich auf 113MHz schon immer empfangsprobleme
--
Coolstream Neo C / Original Image 2.15 Beta / UM02 Karte
-
Larix
- Kabelexperte
- Beiträge: 127
- Registriert: 30.12.2013, 15:55
Beitrag
von Larix » 14.01.2014, 10:46
Bei mir kommt nur eine Signalstärke von 50%-54% auf der neuen Frequenz an. Das Bild ist aber in Ordnung.
-
kalle62
- Network Operation Center
- Beiträge: 5924
- Registriert: 16.01.2011, 10:43
Beitrag
von kalle62 » 14.01.2014, 12:24
hallo
Hat Arte HD einen Platz von einem anderen Sender übernommen.?
Oder muss ich am TV Neu suchen.
gruss kalle
In meinem Alter hat man schon alles gelesen, alles gesehen und alles gehört, man kann sich nur nicht mehr daran erinnern.
2Play 50 und UM Modul mit HD Option+Allstar HD.
Edision OS Mega--AX Triplex-- Formuler F1--Xpeedlx Class C mit HDF VU+solo se V2 Kabel mit HDF
LX1-LX2 und 2xET9200.
1xHD+über Sat.

-
tonino85
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.12.2007, 18:57
Beitrag
von tonino85 » 14.01.2014, 14:05
kalle62 hat geschrieben:hallo
Hat Arte HD einen Platz von einem anderen Sender übernommen.?
Oder muss ich am TV Neu suchen.
gruss kalle
neu suchen.
-
kalle62
- Network Operation Center
- Beiträge: 5924
- Registriert: 16.01.2011, 10:43
Beitrag
von kalle62 » 14.01.2014, 17:10
hallo
Nix suchen im Philips TV war er jetzt bei 700 und ein bißchen.
gruss kalle
In meinem Alter hat man schon alles gelesen, alles gesehen und alles gehört, man kann sich nur nicht mehr daran erinnern.
2Play 50 und UM Modul mit HD Option+Allstar HD.
Edision OS Mega--AX Triplex-- Formuler F1--Xpeedlx Class C mit HDF VU+solo se V2 Kabel mit HDF
LX1-LX2 und 2xET9200.
1xHD+über Sat.

-
kyle
- Kabelexperte
- Beiträge: 166
- Registriert: 26.05.2013, 16:31
- Wohnort: Dortmund
Beitrag
von kyle » 14.01.2014, 17:26
kalle62 hat geschrieben:hallo
Nix suchen im Philips TV war er jetzt bei 700 und ein bißchen.
gruss kalle
Wann "jetzt" ?
Da war er bis heute...
-
kalle62
- Network Operation Center
- Beiträge: 5924
- Registriert: 16.01.2011, 10:43
Beitrag
von kalle62 » 14.01.2014, 17:34
hallo
Arte war auf seinem Alten Platz(28) in meiner Sendeliste weg.
Und gefunden habe ich ihn bei um die 720 direkt vor oder hinter VIVA HD.
Das geht bei meinem Philips 8654 Automatisch,habe nur 1mal ein Sendesuchlauf gemacht wie er Neu war.
Bei meinem 24 Zoll da musste ich suchen lassen.
gruss kalle
In meinem Alter hat man schon alles gelesen, alles gesehen und alles gehört, man kann sich nur nicht mehr daran erinnern.
2Play 50 und UM Modul mit HD Option+Allstar HD.
Edision OS Mega--AX Triplex-- Formuler F1--Xpeedlx Class C mit HDF VU+solo se V2 Kabel mit HDF
LX1-LX2 und 2xET9200.
1xHD+über Sat.

-
TheSoulTaker
- Kabelneuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.01.2014, 19:18
Beitrag
von TheSoulTaker » 14.01.2014, 19:22
Guten Abend,
habe mich mal hier registriert weil ich dieses Forum durch Google gefunden hatte, da ich unter dem selben Problem leide.
Ich habe jetzt einen kompletten neuen Suchlauf gestartet aber ich habe immer noch kein arte HD. Habt ihr da irgendwelche Tipps? Kenne mich leider mit den ganzen Quark auch nicht aus und hab auch keinen Reciever oder HD+ sondern läuft alles vom Fernseher selber aus.
Kann ich es auch irgendwie Manuell suchen?
Danke
-
Katinka
- Kabelneuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 26.07.2008, 20:04
Beitrag
von Katinka » 14.01.2014, 19:36
Hallo an alle arte-Sucher,
für alle die es wie ich manuell einstellen können, falls der Fernseher es nicht einfach nur irgendwo auf einem anderen Senderplatz hat:
bei uns (Wiesbaden) ab heute arte HD mit folgenden Werten
113 MHz SR 6900 256 QAM
Leider hat einer unserer Fernseher keine manuelle Einstellung und braucht einen kompletten Suchlauf. Das heisst alles wieder neu sortieren.
Grüße
Katinka
-
TheSoulTaker
- Kabelneuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.01.2014, 19:18
Beitrag
von TheSoulTaker » 14.01.2014, 19:54
Tut mir leid aber ich bekomme nur noch mehr Probleme damit.
Komme aus Raum Frankfurt und unter der Frequenz bekomme ich Pro7 Maxx.
-
tonino85
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.12.2007, 18:57
Beitrag
von tonino85 » 14.01.2014, 20:00
Auf einer Frequenz sind mehrere Sender.
-
TheSoulTaker
- Kabelneuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.01.2014, 19:18
Beitrag
von TheSoulTaker » 14.01.2014, 20:03
Aah ok es geht. Aus irgendeinem Grund bekomme ich als Vorschau Pro7 Maxx aber nach dem Speichern ist wieder arte in HD da.
Danke für die schnelle Hilfe.
-
Larix
- Kabelexperte
- Beiträge: 127
- Registriert: 30.12.2013, 15:55
Beitrag
von Larix » 14.01.2014, 21:34
Ich habe selber einen Philips Fernseher. Meiner hat einen automatischen sich regelmässig wiederholenden Sendersuchlauf, wenn man den aktiviert lässt und den Fernseher in den Standby schickt. Mein Fernseher hat mir heute morgen signalisiert, dass er die Senderliste aktualisierte. Wenn man dann über "List" schaut, gibt es einen Menüpunkt "Neu". Darunter war dann Arte HD.
-
F1 2013
- Kabelexperte
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2013, 08:24
Beitrag
von F1 2013 » 15.01.2014, 22:16
Bei mir hat arte HD keine Dolby Tonspur mehr.
-
tonino85
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.12.2007, 18:57
Beitrag
von tonino85 » 15.01.2014, 22:24
Die fehlt schon länger.
-
F1 2013
- Kabelexperte
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2013, 08:24
Beitrag
von F1 2013 » 15.01.2014, 22:32
tonino85 hat geschrieben:Die fehlt schon länger.
Warum? Ein HD Sender muss beste Bild und Tonqualität haben. Das erinnert mich an Pro7fun HD
-
Wetter
- Kabelexperte
- Beiträge: 127
- Registriert: 02.05.2012, 22:31
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Wetter » 15.01.2014, 23:52
tonino85 hat geschrieben:Die fehlt schon länger.
Kann ich nicht behaupten. Bis vor 2 Wochen war die AC3 Tonspur noch Verfügbar.
-
wedok
- Kabelexperte
- Beiträge: 181
- Registriert: 21.11.2011, 20:08
Beitrag
von wedok » 10.02.2014, 11:10
und noch n premium sender auf die anfälligste frequenz verschoben.
jetzt hab ich bildstörungen bei pro7maxx und artehd.
aber hse, qvc und co müssen unbedingt ne ordentliche frequenz haben... *kotz*
[zensiert] unitymedia.

2Play 200/10 -> Netgear R7000 @ Freshtomato
-
MartinP_Do
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2162
- Registriert: 26.01.2016, 11:50
- Wohnort: Ruhrgebiet
Beitrag
von MartinP_Do » 11.02.2019, 09:36
Vielleicht Erpressung höherer Einspeisegebühren?
Etwas Off-Topic:
Der Wikipedia-Eintrag zu Arte scheint nicht mehr zu stimmen
Europaweit sind beide Fassungen von Arte per Satellit über Astra1 (19,2° Ost) in HD und SD empfangbar. Dabei ist die deutsche Fassung an der Senderkennung „arte“ in Kleinbuchstaben zu erkennen, während die französische Fassung „ARTE“ nur aus Großbuchstaben besteht. Die französische Fassung von Arte kann außerdem über Hot Bird (13° Ost) empfangen werden.
Es gibt auf 19,2°E nur noch einmal arte in HD mit drei Tonspuren (nur Deutsch in AC3)
Die französische Fassung (mit Zeitversatz?) gibt es auf Hotbird in HD mit drei AC3 Tonspuren (Fre/Ger/Qua) ... was auch immer "Qua" auch ist (Originalsprache bei Spielfilmen etc?)...
FB 6490 von UM (Fw 7.01) * CASA CMTS * 2Play PLUS 100 * DSLite * Telefon Komfort * LevelOne GSW 0807 8-port switch
-
Dragon
- Kabelexperte
- Beiträge: 126
- Registriert: 17.08.2016, 12:12
Beitrag
von Dragon » 11.02.2019, 10:28
MartinP_Do hat geschrieben: ↑11.02.2019, 09:36
Vielleicht Erpressung höherer Einspeisegebühren?
Dazu müssten sie erst einmal welche zahlen...
MartinP_Do hat geschrieben: ↑11.02.2019, 09:36
Es gibt auf 19,2°E nur noch einmal arte in HD mit drei Tonspuren (nur Deutsch in AC3)
Das französische Arte sendet sehr wohl auf Astra (11895 MHz), ist aber verschlüsselt.
-
Joerg123
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 656
- Registriert: 29.09.2011, 18:27
Beitrag
von Joerg123 » 11.02.2019, 12:30
Dragon hat geschrieben: ↑11.02.2019, 10:28
Dazu müssten sie erst einmal welche zahlen...
zahlen sie meines Wissens doch, daher doch auch der Ausbau der HD ÖR-Sender im UM-Kabel.
Aber mag schon sein, dass die ÖR-Sender/zumindest bei Arte gesagt wurde: AC3 kostet nochmal extra = verzichten wir drauf.
Im Allgemeinen empfangen Kabelkopfstationen ihr Programm nur noch selten via Sat. Vor ein paar Jahren war man beim Satempfang "schneller" (immer (un-)lustig, wenn man mit Kollegen telefoniert und dabei z.B. das gleiche Fussballspiel schaut), aber schon seit einiger Zeit ist Kabel vorne, denn die erhalten die Zuführung heutzutage über Glasfaser und das ist dann schneller wie Satellit.
Office Internet&Phone 50/5 Mbit/s via UM-Fritzbox 6490 mit Fritz!OS 7.01 & AVM Repeater 1750e
2x DECT (Siemens S67h + S68h, HDfähig) via Fritzbox
-
robert_s
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 581
- Registriert: 14.05.2018, 21:24
Beitrag
von robert_s » 11.02.2019, 13:06
MartinP_Do hat geschrieben: ↑11.02.2019, 09:36
Es gibt auf 19,2°E nur noch einmal arte in HD mit drei Tonspuren (nur Deutsch in AC3)
Die französische Fassung (mit Zeitversatz?) gibt es auf Hotbird in HD mit drei AC3 Tonspuren (Fre/Ger/Qua) ... was auch immer "Qua" auch ist (Originalsprache bei Spielfilmen etc?)...
"qaa", nicht "qua". "qaa" gehört zum reservierten Bereich der ISO 639-2 Language Codes, und DVB spezifiziert dessen Nutzung in ETSI EN 300 468 Annex F:
https://www.etsi.org/deliver/etsi_en/30 ... 11501p.pdf
Annex F (informative):
ISO 639 Language Descriptor for "original audio" Soundtrack
Where audio in two languages is broadcast, ETSI TS 101 154 [9] specifies the order in which the ISO 639 Language Descriptors [18] will be used in order to associate a language with its respective audio channel. In some cases, broadcasters may wish to signal that one of the channels contains the audio in the original language of the source, without specifying the exact language being used. This "original audio" language may be signalled with an ISO 639 language code of "qaa", from the "local use" area of ISO 639 [42].
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste