Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 20.01.2008, 13:52
- Wohnort: Neuss
Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Hallo,
wollte nur kurz fragen, ob es immer so ist, dass man mehrere Wochen die gleiche IP hat ?
Gruß
wollte nur kurz fragen, ob es immer so ist, dass man mehrere Wochen die gleiche IP hat ?
Gruß
Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Es gibt keine 24 Stunden-Zwangstrennung, deshalb ist das so ok.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 20.01.2008, 13:52
- Wohnort: Neuss
Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Ja gut, nicht nach 24 Std., aber wie lange behält man die gleiche IP für gewöhnlich ?buli hat geschrieben:Es gibt keine 24 Stunden-Zwangstrennung, deshalb ist das so ok.
Gruß
Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
manche haben die nen jahr ..
die ändert sich nur wenn die MAC des Endgerätes geändert wird oder das Modem länger offline ist

die ändert sich nur wenn die MAC des Endgerätes geändert wird oder das Modem länger offline ist
technician with over 15 years experience
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 20.01.2008, 13:52
- Wohnort: Neuss
Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Ok, besten Dank

Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
also ich hatte meine IP über 6 Monate... wenn man dyndns Dienste nutzt, sollte man sicher gehen, dass man jeden Monat ein Update erzwingen lässt (ein guter Update Client sollte eine entsprechende Einstellung bieten), damit der Account nicht deaktiviert wird... da hab ich auch schon ein paar Warn-E-Mails bekommen.

Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Hi,Moses hat geschrieben:also ich hatte meine IP über 6 Monate... wenn man dyndns Dienste nutzt, sollte man sicher gehen, dass man jeden Monat ein Update erzwingen lässt (ein guter Update Client sollte eine entsprechende Einstellung bieten), damit der Account nicht deaktiviert wird... da hab ich auch schon ein paar Warn-E-Mails bekommen.
welches Software meinst du denn eigentlich genau? Habe auch die ganze Zeit Probleme mit der Deaktivierung meines Dyndns-Accounts

Wäre für einen Tipp sehr dankbar

Cheers,
mamudo
Btw: Habe eine FritzBox als Router an meinem Kabelmodem angeschlossen; da habe ich mein Login und PW eingegeben und es funktionert soweit alles

Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Vertshe ich auch nicht. Ein Anständiger Router (so wie z.B. die beiden von UM ausgeliefertenwelches Software meinst du denn eigentlich genau?

Kablówka - Telewizja, Internet, Telefon
-
- erfahrener Kabelkunde
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.02.2008, 15:37
- Wohnort: Baunatal (Kassel)
Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
War das nicht so, dass der DDNS Account irgendwie disabled wurde, wenn man für ne bestimmte Zeit net geupdatet hat?
Somit kann das durchaus vorkommen, wenn man mehrere Wochen/Monate die selbe IP hat. Der Router updatet den Account nähmlich nur bei nem Change der IP. Bei den Tools für den PC kann man ein 'Force Update every x Weeks' einstellen.
Evtl. meinte er ja das..
Somit kann das durchaus vorkommen, wenn man mehrere Wochen/Monate die selbe IP hat. Der Router updatet den Account nähmlich nur bei nem Change der IP. Bei den Tools für den PC kann man ein 'Force Update every x Weeks' einstellen.
Evtl. meinte er ja das..
Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Du hast zwar recht, nur reicht das nicht. Es passiert genau das, was HappyTiger geschrieben hat. Aber bei der Force Update Methode bleibt ja die IP immernoch gleich. Was für einen Zweck hat es dann?Bastler hat geschrieben:Vertshe ich auch nicht. Ein Anständiger Router (so wie z.B. die beiden von UM ausgeliefertenwelches Software meinst du denn eigentlich genau?) hat einen integrierten Updade-Client, da muss man nicht mit irgendwelchen Porgammen am PC rumhantieren...
Cheers,
mamudo
mamudo

-
- erfahrener Kabelkunde
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.02.2008, 15:37
- Wohnort: Baunatal (Kassel)
Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Löschen von inaktiven Accounts? Anderen Sinn seh ich darin auch nicht.
Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Ich ahbe eigentlich gemeint, was für einen Zweck es hat, einen Force Update zu machen, wenn die IP eh gleich bleibtHappyTiger hat geschrieben:Löschen von inaktiven Accounts? Anderen Sinn seh ich darin auch nicht.


Cheers,
mamudo
mamudo

-
- erfahrener Kabelkunde
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.02.2008, 15:37
- Wohnort: Baunatal (Kassel)
Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Damit der Betreiber von dem DDNS Dienst weiß welche Accounts inaktiv sind.
Die Prüfung auf geänderter IP Adresse setzt ja kein einloggen vorraus. Woher soller er sonst wissen, ob der Account noch gebracht wird oder eben nicht?
Die Prüfung auf geänderter IP Adresse setzt ja kein einloggen vorraus. Woher soller er sonst wissen, ob der Account noch gebracht wird oder eben nicht?
Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Also erstmal ist ein ordentlicher Router ein PC, diese komische, billig zusammen gelötete Hardware die hier als "Router" betitelt wird, kann man wohl kaum ordentlich nennen. So.
Der Meinung bin ich schon über 10 Jahre und bis jetzt hat jeder Router, den ich in den Händen halten "durfte" diese Meinung auch nur bestätigt...
Bei den kostenlosen DynDNS Anbietern, die ich kenne, ist es genau wie HappyTiger sagt: Wenn nach einer gewissen Zeit, meistens 1 Monat, kein Update vorgenommen wurde, wird der Account deaktiviert (meistens bekommt man vorher eine Warnung per E-Mail). Den D-Link Router juckt das überhaupt nicht, der macht auch 6 Monate lang kein Update, wenn er nicht neugestartet wird oder die IP sich ändert... Bei den Tools am PC kann man aber meistens ein "Force Update" machen, was genau dieses Problem behebt, der Anbieter merkt, dass jemand den Account nutzt und setzt seinen Timer zurück, wenn man also alle 28 Tage ein Update erzwingt, wird der Account nie inaktiv werden.
Falls sich der Netgear Router da nicht schlauer verhalten sollte (und darauf tippe ich ehrlich gesagt nicht
), sollte man sich bei UM irgendwas überlegen, und das einfachste ist so ein Client am PC zu installieren, ich nutze hier z.B. seit etlichen Jahren DirectUpdate (http://www.directupdate.net), das läuft als Windows-Service und wenn man will, bekommt man von dem Ding gar nichts mit. Es ist allerdings leider Shareware. ggf. gibt es ähnliches auch als Freeware.

Bei den kostenlosen DynDNS Anbietern, die ich kenne, ist es genau wie HappyTiger sagt: Wenn nach einer gewissen Zeit, meistens 1 Monat, kein Update vorgenommen wurde, wird der Account deaktiviert (meistens bekommt man vorher eine Warnung per E-Mail). Den D-Link Router juckt das überhaupt nicht, der macht auch 6 Monate lang kein Update, wenn er nicht neugestartet wird oder die IP sich ändert... Bei den Tools am PC kann man aber meistens ein "Force Update" machen, was genau dieses Problem behebt, der Anbieter merkt, dass jemand den Account nutzt und setzt seinen Timer zurück, wenn man also alle 28 Tage ein Update erzwingt, wird der Account nie inaktiv werden.

Falls sich der Netgear Router da nicht schlauer verhalten sollte (und darauf tippe ich ehrlich gesagt nicht

Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Danke für die aufschlussreiche InfoMoses hat geschrieben:Also erstmal ist ein ordentlicher Router ein PC, diese komische, billig zusammen gelötete Hardware die hier als "Router" betitelt wird, kann man wohl kaum ordentlich nennen. So.Der Meinung bin ich schon über 10 Jahre und bis jetzt hat jeder Router, den ich in den Händen halten "durfte" diese Meinung auch nur bestätigt...
Bei den kostenlosen DynDNS Anbietern, die ich kenne, ist es genau wie HappyTiger sagt: Wenn nach einer gewissen Zeit, meistens 1 Monat, kein Update vorgenommen wurde, wird der Account deaktiviert (meistens bekommt man vorher eine Warnung per E-Mail). Den D-Link Router juckt das überhaupt nicht, der macht auch 6 Monate lang kein Update, wenn er nicht neugestartet wird oder die IP sich ändert... Bei den Tools am PC kann man aber meistens ein "Force Update" machen, was genau dieses Problem behebt, der Anbieter merkt, dass jemand den Account nutzt und setzt seinen Timer zurück, wenn man also alle 28 Tage ein Update erzwingt, wird der Account nie inaktiv werden.
Falls sich der Netgear Router da nicht schlauer verhalten sollte (und darauf tippe ich ehrlich gesagt nicht), sollte man sich bei UM irgendwas überlegen, und das einfachste ist so ein Client am PC zu installieren, ich nutze hier z.B. seit etlichen Jahren DirectUpdate (http://www.directupdate.net), das läuft als Windows-Service und wenn man will, bekommt man von dem Ding gar nichts mit. Es ist allerdings leider Shareware. ggf. gibt es ähnliches auch als Freeware.

Cheers,
mamudo
mamudo

- Uncle_CM
- Kabelneuling
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.01.2008, 21:47
- Wohnort: Bonn-Röttgen
- Kontaktdaten:
Re: Seit 2 Wochen die gleiche IP...ist das so richtig ?
Naja, so abwertend kann man es auch nicht sagen ... Klar ist ein gut konfigurierter PC besser als ein 08/15 Router, aber hier wird dann mit Kanonen auf Spatzen geschossen ... Wenn man von einer privat Person sprich, dann ist son Netgear/D-Link Router vollkommen ausreichend und in gewisser hinsicht auch besser als ein PC ... Man muss den Kosten/Nutzen Faktor beachten. Klar gibt es nach oben hin keine Grenzen. ein perfekt konfigurierter PC mit einer vorgeschalteten Cisco Hardware Firewallmit nem anschliessenden Intel Server Barebone zur Traffic und User Verwaltung wäre für mich sogar noch ein ordentlicher Router als der PC, aber leider ist das für mich nicht bezahlbar ... und die Geräte 24/7 lang durchlaufenzulassen freut sich zwar mein Stromanbieter, aber meinem Konto wird das gar nicht gefallen.Moses hat geschrieben:Also erstmal ist ein ordentlicher Router ein PC, diese komische, billig zusammen gelötete Hardware die hier als "Router" betitelt wird, kann man wohl kaum ordentlich nennen. So.Der Meinung bin ich schon über 10 Jahre und bis jetzt hat jeder Router, den ich in den Händen halten "durfte" diese Meinung auch nur bestätigt...
Doch lasst uns mal analysieren was ein Router eigentlich ist, Es gibt ja zB Backbone Router, Software Router und DSL-Router, und noch n paar andere

Also ih denke man sieht, man kann nicht von einem ordentlichen Router sprechen. Wenn man es so betrachtet ist auch ein PC kein ordentlicher Router


Das soll jetz keine Kritik an Moses sein, ich pers. habe hier auch einen kleinen Server stehen, den ich aber nur als File und Testserver für Webanwendungen nutze ... Der ist also nich rund um die Uhr an


Btw, es gibt noch den DDClient: http://ddclient.wiki.sourceforge.net/
Der ist aber soweit ichw eiss nur für Linux erhältlich
Im Leben gibt es nur die Seite der Gewinner und die der Verlierer! Auf welcher Seite stehst du?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste