Horizon ist die neue TV- und Medienplattform für Zuhause: Bis zu 4 Sendungen in HD-Qualität gleichzeitig aufnehmen, kabellose Übertragung von Fotos, Videos und Musik auf Ihren TV-Bildschirm, Fernsehsendungen unterbrechen, zurückspulen oder aufnehmen - all dies und noch viel mehr!
-
Master1702
- Kabelneuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.11.2015, 21:44
Beitrag
von Master1702 » 03.01.2016, 08:50
Hi Leute !!
Ich habe unendliche Probleme mit meinem Horizon , Bildaussetzer , Tonaussetzer immer wieder Aussetzer von Internet und TV Habe schon eine 2. Box und der Techniker war auch schon Da !!! JEtzt hatte ich gestern wieder für über eine Stunde kein Telefon und Internet und habe dann die netten Techniker von Unitymedia angerufen dieser fragte mich als erstes wie lang meine Leitung wäre die zwischen Dose und Box sei nach meiner Antwort das es 7 Meter seien sagte er das es daran liegen würde das ich solche Probleme habe !! Der Techniker vor Ort sowie sämtliche Techniker mit denen ich telefoniert habe sagten mir alle das diese Länge absolut kein Problem machen sollte ! Es ist ein 90 dB Antennenkabel mit aufgecrimpten F Steckern und einen Übergangsadapter auf IEC für den Anschluß an die Box . ´Wohne zur Miete und meine In House verkabelung ist in Mini Koaxial verlegt welches meiner Meinung nach die Probleme verursacht was kann ich tun ? Ich möchte doch nur vernünftiges Störungsfreies Fernsehen und ein Stabiles Telefon und Internet !!! Bitte helft mir verzweifele wirklich fasst !
LG
-
Horst.Soell
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Beitrag
von Horst.Soell » 03.01.2016, 09:07
Bei einem nur 90 dB Antennenkabel könnte es wirklich Schwierigkeiten geben, empfehle deshalb
http://www.amazon.de/10-Anschlusskabel- ... el+Horizon
Hier ist u.a. eine 15m lange Verbindung zu einem FRITZ!WLAN Repeater DVB-C mit einem 135 dB Antennenkabel problemlos!
Die Signalstärke kann übrigens auch im Menü "Optionen - Diagnose" überprüft werden!
-
Bastler
- Network Operation Center
- Beiträge: 5341
- Registriert: 11.11.2007, 12:38
- Wohnort: Münster
Beitrag
von Bastler » 09.01.2016, 19:55
Bei einem nur 90 dB Antennenkabel könnte es wirklich Schwierigkeiten geben
Unsinn. Und erst recht bei nur 7 Metern.
Abgesehen davon hat das Schirmungsmaß (die "90dB") nichts mit der Kabeldämpfung zu tun.
Kablówka - Telewizja, Internet, Telefon
-
Cjay123
- Kabelneuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.01.2016, 20:37
Beitrag
von Cjay123 » 09.01.2016, 20:54
Hay,
Ich empfehle dir persönlich ein maximal 2-3M KoaxialKabel anzustecken LAN Kabel kannst du Meter weit verlegen ohne Verluste.
-
Horst.Soell
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Beitrag
von Horst.Soell » 09.01.2016, 23:29
Master1702 hat geschrieben:Es ist ein 90 dB Antennenkabel mit aufgecrimpten F Steckern und einen Übergangsadapter auf IEC für den Anschluß an die Box .
Diese seltsame Konstruktion mit einem minderwertigen koaxialen Antennenkabel wird wohl die erhebliche Dämpfung verursachen, deshalb sollte ein professionell für den Horizon Recorder angepasstes Antennenkabel wie
http://www.amazon.de/10-Anschlusskabel- ... el+Horizon
eingesetzt werden, also ein hochwertiges 7-mm-Kabel, denn die "Kabeldämpfung" hängt im wesentlichen von der Dicke und der Länge des Kabels ab!
-
Bastler
- Network Operation Center
- Beiträge: 5341
- Registriert: 11.11.2007, 12:38
- Wohnort: Münster
Beitrag
von Bastler » 10.01.2016, 09:40
Und noch mal Quatsch.
Kablówka - Telewizja, Internet, Telefon
-
GoaSkin
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1200
- Registriert: 12.12.2009, 16:25
Beitrag
von GoaSkin » 11.01.2016, 16:22
Dämpfung ist selten das wirkliche Problem, wenn es um Empfangsstörungen geht. So lange das Signal zwar schwach, aber sauber ist, haben digitale Empfänger meistens kein Problem damit, es zu interpretieren. Verzerrungen und Störeinwirkungen sind ein umso häufigeres Problem. Meistens durch schlechte Steckverbindungen mit Antennenwirkung verursacht oder durch die Tatsache bedingt, dass der Außenleiter nicht oder unzureichend verbunden ist.
Es gibt drei Fleischsorten: Beef, Chicken und Veggie. Von welchem Tier die kommen? Von garkeinem, sondern aus der Packung.
-
Horst.Soell
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Beitrag
von Horst.Soell » 11.01.2016, 22:10
Hier gab es auch einmal Probleme an 2 Durchgangsdosen an einem Strang mit insgesamt 3 Antennendosen vermutlich an den Außenleitern, an den Durchgangsdosen konnten gewisse Frequenzbereiche nicht empfangen werden, während an der Stichleitungsdose (Enddose) am Horizon Recorder keine Probleme auftraten. Nach einer selbst durchgeführten sauberen neuen Installation der Durchgangsdosen waren die Probleme behoben!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast