WLAN komplett deaktivieren
-
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Re: WLAN komplett deaktivieren
Re: WLAN komplett deaktivieren
...
Zuletzt geändert von gn0778 am 13.12.2015, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Re: WLAN komplett deaktivieren
Bei einer Ethernet-Verbindung des Horizon Recorders mit einer FRITZ!Box 6490 Cable im Client-Modus lässt sich die Abschaltung des 2,4 GHz WLAN-Netzwerkes aber wohl viel einfacher durchführen - wie bereits hier "Moheme" ausführlich beschrieben hat
http://www.unitymediaforum.de/viewtopic ... 7&start=20
http://www.unitymediaforum.de/viewtopic ... 7&start=20
Re: WLAN komplett deaktivieren
...
Zuletzt geändert von gn0778 am 13.12.2015, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: WLAN komplett deaktivieren
Habt ihr eigentlich mal die Hardware- und Firmwareversionen miteinander verglichen.
Dieses Thema gab es schon vor zig Monaten mal.
Da gab es den Tenor von UM-Mitarbeitern: "Es liegt an der Schweizer Version, da dort die Geräte für das öffentliche WLan mitbenutzt werden".
So was gibt es übrigens auch in Deutschland in ähnlicher Form.
Vodafone und Telekom bauen so etwas ähnliches wie ein halböffentliches WLAN auf. Siehe z.B. http://www.telekom.de/privatkunden/zuha ... wlan-to-go
UM macht das hier in anderer Form. Siehe z.B. https://www.unitymedia.de/privatkunden/ ... wifispots/
Dieses Thema gab es schon vor zig Monaten mal.
Da gab es den Tenor von UM-Mitarbeitern: "Es liegt an der Schweizer Version, da dort die Geräte für das öffentliche WLan mitbenutzt werden".
So was gibt es übrigens auch in Deutschland in ähnlicher Form.
Vodafone und Telekom bauen so etwas ähnliches wie ein halböffentliches WLAN auf. Siehe z.B. http://www.telekom.de/privatkunden/zuha ... wlan-to-go
UM macht das hier in anderer Form. Siehe z.B. https://www.unitymedia.de/privatkunden/ ... wifispots/
Re: WLAN komplett deaktivieren
...
Zuletzt geändert von gn0778 am 13.12.2015, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Re: WLAN komplett deaktivieren
Nur zur Information: Hier ist die Hardware Version "...P01H..." seit August 2013 und später ab November 2013 Installiert, also doch schon erhebliche Erfahrungen mit dem Horizon Recorder!
Re: WLAN komplett deaktivieren
ich habe den Thread gefunden, den ich gemeint habe: http://www.unitymediaforum.de/viewtopic ... 92&t=31603
mich regt das Thema immer noch auf
mich regt das Thema immer noch auf

Re: WLAN komplett deaktivieren
...
Zuletzt geändert von gn0778 am 13.12.2015, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Re: WLAN komplett deaktivieren
Ein Hinweis auf eine Werkseinstellung ist doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit, wohl auch der erste Schritt bei einem unerklärlichen Fehlerbild, die übliche Anweisung wohl auch von der Hotline!gn0778 hat geschrieben:Was hat das ganze mir Erfahrung zu tunHorst.Soell hat geschrieben:... , also doch schon erhebliche Erfahrungen mit dem Horizon Recorder!Es geht hier um ein Fehlerbild, dass bei dir offensichtlich so (zum Glück) nicht aufgetreten ist. Hinweise auf bereits durchgeführte Aktionen, die tun sollten es aber nicht tun, bringen einen dann einfach auch nicht weiter. Offensichtlich gibt es ein Fehlerszenario, welches bei der Ersteinrichtung auftreten kann, dass zu dem Fehler führt, der wiederum nur durch eine Neuinstallation behoben werden kann.
Der Hinweis, dass möglicherweise eine Neuinstallation den Fehler beseitigen kann, hat hier in dem Thread aber gefehlt.
In dem Thread geht es ja um Hotspots, das war bei mir nicht der Fall. Ich sehe jetzt auch kein WLAN mehr von der Horizon Box, auch keine versteckten, bei mir scheint jetzt WLAN-technisch Ruhe zu sein.
Zur Vervollständigung möchte ich aber noch darauf hinweisen, dass es bei dem Horizon Recorder drei verschiedene Arten von Werkseinstellungen gibt:
!. Werkseinstellungen über das Menü des Horizon Recorders.
2. Werkseinstellungen über das Webinterface des Horizon Recorders.
3. "Rescue Download", sinnvollerweise nur unter Anleitung von UM.
Das sind nun meine über 2 Jahre Erfahrungen mit dem Horizon Recorder!
Re: WLAN komplett deaktivieren
...
Zuletzt geändert von gn0778 am 13.12.2015, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 3732
- Registriert: 24.12.2007, 10:16
Re: WLAN komplett deaktivieren
Ziemlich starker Tobak - angemeldet seit dem 12.12.2015gn0778 hat geschrieben:Und auch nach "über zwei Jahren Erfahrung"Horst.Soell hat geschrieben:Das sind nun meine über 2 Jahre Erfahrungen mit dem Horizon Recorder!kam von dir dazu kein nützlicher Hinweis, einfach mal zurückblättern und lesen was man selber schreibt
Bin raus, EOT.
Grüße,
Gerald

--
Wie immer keine Zeit

Wie immer keine Zeit

Re: WLAN komplett deaktivieren
mittlerweile ist bei mir auch Funkstille und ich kann die Horror Box mit der Fernbeidenung aus dem Deep Sleep Modus aufwecken.
Die Box ist bei mir als Client an der Connect Box angeschlossen, das war aber kein einfacher weg bis dahin und ich möchte mich bei allen bedanken die sich konstruktiv an diesem Thread beteiligt haben.
Bei mir ging das übrigens nur über den Reset über das Webinterface, ein zurücksetzen auf die Werkseinstellung über das Menü an der Box hat nicht geholfen. Ich habe alles was in diesem Thread steht ausprobiert nur hat leider nichts geholfen.
Laut Unitymedia Hotline kann man das Wlan nicht ausschalten, ein Funknetz muss immer aktiv sein 2,4 oder 5 ist egal.
Das beste war aber das der Herr meinte das es völlig normal sei dass man die Box nicht mit der Fernbedienung aus dem Deep Sleep Modus raus holen kann, man muss immer den Kippschalter an der Box betätigen. Dieses Gespräch habe ich schnell beendet, wäre vergebene liebesmühe dagegen an zu kämfen.
Bei meinem nächsten Anruf hat die Dame mitten im Gespräch gesagt das es ihr zu Blöd wird und hat aufgelegt als es um die Jährlichkosten ging die ich Aufgrund der inkompetenz von Unitymedia tragen sollte.
Also wenn man 5 mal bei der Hotline Anruft bekommt man 7 verschiedene Antworten.
In diesem Sinne vielen dank und Frohe Festtage mit der Horro Box.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.12.2010, 15:32
Re: WLAN komplett deaktivieren
Hallo,
Der letzte Beitrag klingt ja als wäre die Abschaltung doch gelungen? Wie ging es denn schließlich?
Ich habe die gleiche Fehlermeldung bei Deaktivierung über Web Oberflächliche ("WIFI Roaming Opt in"), Zurücksetzen auf Werseinstellungen (sowohl an der Box als auch über Weboberfläche) brachte leider kein (anderes) Ergebnis.
Ach ja, und die Hotline behauptet, dass man das WLAN grundsätzlich nicht ausschalten kann (was mehrere User im Forum ja scheinbar doch geschafft haben...)
Der letzte Beitrag klingt ja als wäre die Abschaltung doch gelungen? Wie ging es denn schließlich?

Ich habe die gleiche Fehlermeldung bei Deaktivierung über Web Oberflächliche ("WIFI Roaming Opt in"), Zurücksetzen auf Werseinstellungen (sowohl an der Box als auch über Weboberfläche) brachte leider kein (anderes) Ergebnis.
Ach ja, und die Hotline behauptet, dass man das WLAN grundsätzlich nicht ausschalten kann (was mehrere User im Forum ja scheinbar doch geschafft haben...)

-
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Re: WLAN komplett deaktivieren
Wie bereits mehrfach gepostet - sind hier im Gateway-Modus beide WLAN- Netze ( 2,4 und 5 GHz) beim Horizon Recorder seit einigen Monaten deaktiviert!
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.12.2010, 15:32
Re: WLAN komplett deaktivieren
Ja, das zeigt das es geht - über den hier geposteten Weg (Weboberfläche, Zurücksetzen, Gateway Modus) klappt es bei mir aber leider (auch) nicht...
Da einige hier wohl ähnliche Probleme beim Abschalten hatten (Fehlermeldung "not possible with Wifi Roaming opt in") hatte ich gehofft das es vielleicht auch dafür einen Workaround / andere Lösung gibt...

Da einige hier wohl ähnliche Probleme beim Abschalten hatten (Fehlermeldung "not possible with Wifi Roaming opt in") hatte ich gehofft das es vielleicht auch dafür einen Workaround / andere Lösung gibt...

-
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Re: WLAN komplett deaktivieren
Da hier auch diese Fehlermeldung auftrat,
https://drive.google.com/file/d/0B6OSZL ... cslist_api
(von "m4kl4" gepostet),
noch einmal die Vorgehensweise beim Gateway-Modus des Horizon Recorders:
1. Horizon Recorder am hinteren Kippschalter ausschalten und alle LAN-Verbindungen (Ethernet-Kabel) entfernen.
2. Nach dem Einschalten über den Menüpunkt "Optionen - Netzwerk Einrichten" den "Router" aktivieren.
3. Horizon Recorder mit einem Ethernet-Kabel (LAN) mit einem PC oder Laptop verbinden, dann kann über einen Browser auf das Webinterface zugegriffen werden und auch das 2,4 WLAN-Netzwerk deaktiviert werden, da dann hoffentlich alle noch bestandenen WLAN-Verbindungen gelöscht worden sind, evtl. aber auch unter dem Windows Explorer einmal nachprüfen.
Wenn der Horizon Recorder aber im Client-Modus mit einem LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbunden ist, dann hat "Moheme" die Deaktivierung des WLAN-Netzwerks beschrieben.
https://drive.google.com/file/d/0B6OSZL ... cslist_api
(von "m4kl4" gepostet),
noch einmal die Vorgehensweise beim Gateway-Modus des Horizon Recorders:
1. Horizon Recorder am hinteren Kippschalter ausschalten und alle LAN-Verbindungen (Ethernet-Kabel) entfernen.
2. Nach dem Einschalten über den Menüpunkt "Optionen - Netzwerk Einrichten" den "Router" aktivieren.
3. Horizon Recorder mit einem Ethernet-Kabel (LAN) mit einem PC oder Laptop verbinden, dann kann über einen Browser auf das Webinterface zugegriffen werden und auch das 2,4 WLAN-Netzwerk deaktiviert werden, da dann hoffentlich alle noch bestandenen WLAN-Verbindungen gelöscht worden sind, evtl. aber auch unter dem Windows Explorer einmal nachprüfen.
Wenn der Horizon Recorder aber im Client-Modus mit einem LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbunden ist, dann hat "Moheme" die Deaktivierung des WLAN-Netzwerks beschrieben.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.01.2016, 20:05
Re: WLAN komplett deaktivieren
Auch ich habe mich eine ganze Weile mit dem Support herum geärgert. Fakt ist, dass sich das 2,4 GHz WLAN nicht deaktivieren lässt! Es handelt sich hier mit großer Sicherheit um einen Fehler in der Firmware der Horizon Box. Auch wenn es keine Lösung im Sinne des Threads darstellt, so ist das zumindest ein flexibler Umgang mit dem Problem:
Ich betreibe die Horizon Box eigentlich nur als SetTop-Box zum Fernseher. Aber mich hat das immer störende WLAN halt mega genervt, bis ich mir das ganze zu Nutze gemacht habe. Ich habe versucht, die Horizon Box als zusätzlichen AccessPoint für meine FritzBox einzurichten. Der Plan:
Internet <-> FritzBox <-LAN-Kabel-> Horizon-Rec. <-LAN-Kabel-> Geräte
192.168.178.1 192.168.178.243
/ | \ / | \
"MEINWLAN" "MEINWLAN"
(Arbeitszimmer) (Wohnzimmer)
<WLAN-GERÄTE können sich zwischen den Räumen Bewegen>
Aber das ist auch nicht mit einem gesunden Menschenverstand zu lösen. Eigentlich würde man denken, dass die Einstellung "Client-Mode" der Horizon genau so funktioniert.. Tut er aber nicht. Ich habe es folgendermaßen gelöst:
Eine wirklich verrückte Lösung:
===============================
1) Ich habe bei der Einrichtung der HORIZON-Box "Client-Modus" gewählt.
(Möglicherweise ist das schon falsch gewesen, aber das ist meine Ausgangs-
situation)
2) in der HORIZON-Box (über den Fernseher) Einstellungen -> Netzwerkeinstellung... die IP der Horizon herausfinden. Bei mir war die IP allerdings im Feld "Standardgateway" eingetragen.
3) Im Internet-Browser die Adresse der HORIZON-Box eingeben.
4) Unter Wireless -> 2.4 GHz -> Sicherheit
Wireless Sicherheitsmodus "WPA-PSK"
Authentifikationsmethode "WPA2"
Verschlüsselung "TKIP/AES"
Intervall "600" (standardwert)
Netzwerkschlüssel <Das exakte WLAN-Psswort der FritzBox!>
<und wiederholen!>
--> speichern <--
Das selbe mit dem 5 GHz Netz!
--> speichern <--
5) Unter Wireless -> 2.4 GHz -> Funk
WLAN "Aktiviert" wählen,
SSID "MEINWLAN" (Den exakt gleichen WLAN-Namen wie bei der Fritzbox eingeben.
--> speichern <--
6) Im Webinterface findet man unter BASIC -> Heimnetzwerk zwei Betriebsmodi:
( ) Ich habe kein bestehendes Heimnetzwerk
( ) Ich möchte eine Verbindung mit einem bestehenden Heimnetzwerk aufbauen
Standardmäßig ist im Client-Betrieb die untere Option gewählt. Dabei ist es aber
so, dass am WLAN-Interface der DHCP-Server der Box aktiviert ist und das
Standard-Gateway auf die Horizon Box zeigt.
Möchte man die Horizon aber als Access Point nutzen, so muss irreführenderweise
die erste Option "kein bestehendes Heimnetzwerk" gewählt werden. Anschließend
startet die Horizon das WLAN Modul neu und ist nicht mehr unter der alten IP
zu finden. Jetzt den Fernseher einschalten und unter
Optionen -> Netzwerkeinstellungen ->LAN Einstellungen suchen. Hier ist die neue
IP als "Standard-Gateway" aufgeführt. (Das ist sicher ein Fehler in der Software)
Bei mir war es die 192.168.192.1
Idealerweise gibt man seinem eigenen Rechner jetzt manuell eine IP aus dem Seg-
ment. Ich habe die 192.168.192.200 eingetragen und das Webinterface nochmal auf-
gerufen. Dort dann wieder unter BASIC -> Lokales Netzwerk (LAN) folgende Ein-
stellungen:
IP-Adresse: 192.168.178.250 (bzw. eine Adresse aus dem IP-Bereich der Fritzbox, die nicht im DHCP-Bereich liegt!)
Subnetz-Maske: 255.255.255.0
DHCP-Server: deaktiviert
Start DHCP-Pool: 192.168.178.1 (Die Einstellung wird nicht benötigt, das Feld darf aber nicht leer sein!)
DHCP-Pool-Größe: 5 (Die Einstellung wird nicht benötigt)
Lease-Dauer: 86400 (Die Einstellung wird nicht benötigt)
Lokaler DNS-Server 1: 192.168.178.1 (bzw. DIE Adresse der FritzBox)
Lokaler DNS-Server 2: (leer)
Domain Name: fritz.box (Standard der FritzBox)
--> speichern <--
Jetzt kann man sich wunderbar über das WLAN der HORIZON einloggen und quer durch
die Bude laufen! Sobald man in der Nähe der Fritzbox ist, verbindet sich der Client
mit dieser und umgekehrt.
Ich hoffe, das hilft irgendjemandem.. der in einer ähnlichen Situation das beste aus der Situation machen möchte!
Jörg
Ich betreibe die Horizon Box eigentlich nur als SetTop-Box zum Fernseher. Aber mich hat das immer störende WLAN halt mega genervt, bis ich mir das ganze zu Nutze gemacht habe. Ich habe versucht, die Horizon Box als zusätzlichen AccessPoint für meine FritzBox einzurichten. Der Plan:
Internet <-> FritzBox <-LAN-Kabel-> Horizon-Rec. <-LAN-Kabel-> Geräte
192.168.178.1 192.168.178.243
/ | \ / | \
"MEINWLAN" "MEINWLAN"
(Arbeitszimmer) (Wohnzimmer)
<WLAN-GERÄTE können sich zwischen den Räumen Bewegen>
Aber das ist auch nicht mit einem gesunden Menschenverstand zu lösen. Eigentlich würde man denken, dass die Einstellung "Client-Mode" der Horizon genau so funktioniert.. Tut er aber nicht. Ich habe es folgendermaßen gelöst:
Eine wirklich verrückte Lösung:
===============================
1) Ich habe bei der Einrichtung der HORIZON-Box "Client-Modus" gewählt.
(Möglicherweise ist das schon falsch gewesen, aber das ist meine Ausgangs-
situation)
2) in der HORIZON-Box (über den Fernseher) Einstellungen -> Netzwerkeinstellung... die IP der Horizon herausfinden. Bei mir war die IP allerdings im Feld "Standardgateway" eingetragen.
3) Im Internet-Browser die Adresse der HORIZON-Box eingeben.
4) Unter Wireless -> 2.4 GHz -> Sicherheit
Wireless Sicherheitsmodus "WPA-PSK"
Authentifikationsmethode "WPA2"
Verschlüsselung "TKIP/AES"
Intervall "600" (standardwert)
Netzwerkschlüssel <Das exakte WLAN-Psswort der FritzBox!>
<und wiederholen!>
--> speichern <--
Das selbe mit dem 5 GHz Netz!
--> speichern <--
5) Unter Wireless -> 2.4 GHz -> Funk
WLAN "Aktiviert" wählen,
SSID "MEINWLAN" (Den exakt gleichen WLAN-Namen wie bei der Fritzbox eingeben.
--> speichern <--
6) Im Webinterface findet man unter BASIC -> Heimnetzwerk zwei Betriebsmodi:
( ) Ich habe kein bestehendes Heimnetzwerk
( ) Ich möchte eine Verbindung mit einem bestehenden Heimnetzwerk aufbauen
Standardmäßig ist im Client-Betrieb die untere Option gewählt. Dabei ist es aber
so, dass am WLAN-Interface der DHCP-Server der Box aktiviert ist und das
Standard-Gateway auf die Horizon Box zeigt.
Möchte man die Horizon aber als Access Point nutzen, so muss irreführenderweise
die erste Option "kein bestehendes Heimnetzwerk" gewählt werden. Anschließend
startet die Horizon das WLAN Modul neu und ist nicht mehr unter der alten IP
zu finden. Jetzt den Fernseher einschalten und unter
Optionen -> Netzwerkeinstellungen ->LAN Einstellungen suchen. Hier ist die neue
IP als "Standard-Gateway" aufgeführt. (Das ist sicher ein Fehler in der Software)
Bei mir war es die 192.168.192.1
Idealerweise gibt man seinem eigenen Rechner jetzt manuell eine IP aus dem Seg-
ment. Ich habe die 192.168.192.200 eingetragen und das Webinterface nochmal auf-
gerufen. Dort dann wieder unter BASIC -> Lokales Netzwerk (LAN) folgende Ein-
stellungen:
IP-Adresse: 192.168.178.250 (bzw. eine Adresse aus dem IP-Bereich der Fritzbox, die nicht im DHCP-Bereich liegt!)
Subnetz-Maske: 255.255.255.0
DHCP-Server: deaktiviert
Start DHCP-Pool: 192.168.178.1 (Die Einstellung wird nicht benötigt, das Feld darf aber nicht leer sein!)
DHCP-Pool-Größe: 5 (Die Einstellung wird nicht benötigt)
Lease-Dauer: 86400 (Die Einstellung wird nicht benötigt)
Lokaler DNS-Server 1: 192.168.178.1 (bzw. DIE Adresse der FritzBox)
Lokaler DNS-Server 2: (leer)
Domain Name: fritz.box (Standard der FritzBox)
--> speichern <--
Jetzt kann man sich wunderbar über das WLAN der HORIZON einloggen und quer durch
die Bude laufen! Sobald man in der Nähe der Fritzbox ist, verbindet sich der Client
mit dieser und umgekehrt.
Ich hoffe, das hilft irgendjemandem.. der in einer ähnlichen Situation das beste aus der Situation machen möchte!
Jörg
Re: WLAN komplett deaktivieren
Gibt es nun einen Weg wlan bei der Horizon Box komplett abzuschalten? Blicke hier bei den ganzen verschiedenen Aussagen nicht mehr durch......
-
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Re: WLAN komplett deaktivieren
Im Gateway-Modus lässt sich - wie hier - der Horizon Recorder über das Webinterface komplett abschalten (beide WLAN-Netze).
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 163
- Registriert: 11.03.2009, 18:59
- Wohnort: Iserlohn
Re: WLAN komplett deaktivieren
Ich habe auch dieses bescheuerte Problem mit dem aktiven WLAN im "Client-Modus" und mir hier den kompletten Thread durchgelesen.
(An Horst.Soell: Es geht hier um den "Client-Modus" und NICHT um den Gateway-Modus. Es ist mittlerweile bekannt, dass sich das WLAN sowohl im 2,4er als auch im 5er Bereich im Gateway-Modus komplett ausschalten lässt!!! Allerdings lesen Sie anscheinend den Rest nicht, denn sonst würden Sie sich nicht permanent wiederholen!)
Auch bei mir folgendes Problem:
WLAN habe ich im "Gateway-Modus" sowohl im 2,4 GHz als auch im 5 GHz Bereich KOMPLETT DEAKTIVIERT!!!
Ich habe hier ebenfalls die FritzBox 6490 Cable mit der Telefon Komfort Option über die das Internet und WLAN Netz hier in der Bude läuft!
Verbinde ich nun die Horizon Box per LAN-Kabel mit der Fritzbox und richte die Horizon Box dann als Client ein ("Client-Modus"), wird automatisch wieder das WLAN im 2,4 GHz Bereich aktiviert!!!
Und genau DAS soll nicht passieren, weil es einfach nicht benötigt wird.
Weiterhin ist dann auch der DHCP-Server der Horizon Box wieder aktiv und stört das WLAN Netz der FritzBox sogar sehr (z.B. wenn ich noch einen Fritz Repeater im Sendebereich des WLAN der Horizon Box nutzen möchte. Dann verbindet sich der Repeater nämlich permanent mit der Horizon Box, anstatt mit der Fritz Box und alle Geräte, die sich mit dem Fritz Repeater verbinden, haben somit zwar WLAN, aber keinen Internetzugang, weil ja nicht über den Repeater mit der Fritzbox verbunden. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass ich den Fritz Repeater nicht mehr nutzen kann, seit dem die Horizon Box im Haus ist. Vorher ohne Probleme möglich (da hatte ich aber auch noch die FritzBox 6360).
Tatsache ist aber, dass ich die Horizon Box ausschließlich per LAN-Kabel mit meinem vorhandenen Netzwerk der FritzBox 6490 verbinden möchte und kein WLAN der Horizon Box benötige und haben will.
Und genau das funktioniert so nicht!!! ...und wenn mir einer 100x erzählt, dass man ja im Gateway-Modus das WLAN komplett deaktivieren kann!!! Da mag ja funktionieren, aber auch nur solange, wie die Horizon Box auch im Gateway-Modus bleibt!!! Im "Client-Modus" wird einem permanent ein WLAN-Netz im 2,4 GHz Bereich aufgezwungen, dass man gar nicht haben will, bzw. wie oben beschrieben, sogar das eigentliche WLAN im Haus stört!!!
Ich habe es vorhin nochmal alles ausprobiert und es ist immer noch das Selbe: WLAN war im Gateway-Modus komplett AUS! Aber sobald die Horizon wieder als "Client" per LAN-Kabel im vorhandenen Netz der FritzBox ist, funkt sie im 2,4 GHz wieder munter los und das lässt sich dann auch nicht mehr deaktivieren! Auch dann nicht, wenn in der Benutzeroberfläche "Ethernet" eingestellt ist!
(An Horst.Soell: Es geht hier um den "Client-Modus" und NICHT um den Gateway-Modus. Es ist mittlerweile bekannt, dass sich das WLAN sowohl im 2,4er als auch im 5er Bereich im Gateway-Modus komplett ausschalten lässt!!! Allerdings lesen Sie anscheinend den Rest nicht, denn sonst würden Sie sich nicht permanent wiederholen!)
Auch bei mir folgendes Problem:
WLAN habe ich im "Gateway-Modus" sowohl im 2,4 GHz als auch im 5 GHz Bereich KOMPLETT DEAKTIVIERT!!!
Ich habe hier ebenfalls die FritzBox 6490 Cable mit der Telefon Komfort Option über die das Internet und WLAN Netz hier in der Bude läuft!
Verbinde ich nun die Horizon Box per LAN-Kabel mit der Fritzbox und richte die Horizon Box dann als Client ein ("Client-Modus"), wird automatisch wieder das WLAN im 2,4 GHz Bereich aktiviert!!!
Und genau DAS soll nicht passieren, weil es einfach nicht benötigt wird.
Weiterhin ist dann auch der DHCP-Server der Horizon Box wieder aktiv und stört das WLAN Netz der FritzBox sogar sehr (z.B. wenn ich noch einen Fritz Repeater im Sendebereich des WLAN der Horizon Box nutzen möchte. Dann verbindet sich der Repeater nämlich permanent mit der Horizon Box, anstatt mit der Fritz Box und alle Geräte, die sich mit dem Fritz Repeater verbinden, haben somit zwar WLAN, aber keinen Internetzugang, weil ja nicht über den Repeater mit der Fritzbox verbunden. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass ich den Fritz Repeater nicht mehr nutzen kann, seit dem die Horizon Box im Haus ist. Vorher ohne Probleme möglich (da hatte ich aber auch noch die FritzBox 6360).
Tatsache ist aber, dass ich die Horizon Box ausschließlich per LAN-Kabel mit meinem vorhandenen Netzwerk der FritzBox 6490 verbinden möchte und kein WLAN der Horizon Box benötige und haben will.
Und genau das funktioniert so nicht!!! ...und wenn mir einer 100x erzählt, dass man ja im Gateway-Modus das WLAN komplett deaktivieren kann!!! Da mag ja funktionieren, aber auch nur solange, wie die Horizon Box auch im Gateway-Modus bleibt!!! Im "Client-Modus" wird einem permanent ein WLAN-Netz im 2,4 GHz Bereich aufgezwungen, dass man gar nicht haben will, bzw. wie oben beschrieben, sogar das eigentliche WLAN im Haus stört!!!
Ich habe es vorhin nochmal alles ausprobiert und es ist immer noch das Selbe: WLAN war im Gateway-Modus komplett AUS! Aber sobald die Horizon wieder als "Client" per LAN-Kabel im vorhandenen Netz der FritzBox ist, funkt sie im 2,4 GHz wieder munter los und das lässt sich dann auch nicht mehr deaktivieren! Auch dann nicht, wenn in der Benutzeroberfläche "Ethernet" eingestellt ist!
2play Premium 200
Telefon Komfort-Option mit AVM Fritz!Box 6490 Cable
Horizon TV
DigitalTV Allstars
Sky
Telefon Komfort-Option mit AVM Fritz!Box 6490 Cable
Horizon TV
DigitalTV Allstars
Sky
-
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Re: WLAN komplett deaktivieren
Grundsätzlich erst einmal alle vom Horizon Recorder erzeugten IP-Adressen auf dem PC, FRITZ!Box und Repeater löschen!
Die Methode "Moheme" ist doch wohl folgendermaßen zu verstehen:
1. Horizon Recorder über PC auf Werkseinstellungen setzen.
2. Horizon Box über LAN an FRITZ!Box anschließen.
3. Horizon Recorder über Netzwerkassistent im Client-Modus einrichten.
4. Im Webinterface des Horizon Recorders die Verbindungsart "Ethernet" einstellen und WLAN-Netze deaktivieren.
Sobald nämlich der Netzwerkassistent aufgerufen wird, wird auch wieder das 2,4 WLAN-Netzwerk aktiviert!
Die Methode "Moheme" ist doch wohl folgendermaßen zu verstehen:
1. Horizon Recorder über PC auf Werkseinstellungen setzen.
2. Horizon Box über LAN an FRITZ!Box anschließen.
3. Horizon Recorder über Netzwerkassistent im Client-Modus einrichten.
4. Im Webinterface des Horizon Recorders die Verbindungsart "Ethernet" einstellen und WLAN-Netze deaktivieren.
Sobald nämlich der Netzwerkassistent aufgerufen wird, wird auch wieder das 2,4 WLAN-Netzwerk aktiviert!
Re: WLAN komplett deaktivieren
Ich habe eine Frage bezüglich des Client modus.
Ist das WLAN notwendig, wenn ich die Horizon Box über Wlan im Client modus an einen Router anbinde (Connect Box)
Kurz zusammengefasst:
Die vorhanden Connectbox soll über Wlan die Internetanbindung der Horizon Box zur Verfügung stellen. Muss dafür die Horizon Box eigenes Wlan aufbauen?
Ist das WLAN notwendig, wenn ich die Horizon Box über Wlan im Client modus an einen Router anbinde (Connect Box)
Kurz zusammengefasst:
Die vorhanden Connectbox soll über Wlan die Internetanbindung der Horizon Box zur Verfügung stellen. Muss dafür die Horizon Box eigenes Wlan aufbauen?
-
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 783
- Registriert: 04.02.2014, 17:55
Re: WLAN komplett deaktivieren
Hier liegt ein Gedankenfehler vor. Die Horizon Box hat immer! einen eigenen separaten Internetanschluss, der also unabhängig vom privaten Internetanschluss z.B. über Modem, Connect Box oder FRITZ!Box 6490 ist.
Dieser separate Internetanschluss der Horizon Box wird u.a. für die Videothek oder Maxdome benötigt.
Dieser separate Internetanschluss der Horizon Box wird u.a. für die Videothek oder Maxdome benötigt.
Re: WLAN komplett deaktivieren
Wenn das so ist, wozu braucht man den Client Modus, wenn man bereits über connect box angeschlossen ist?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste