in der Überschrift steht ja eigentlich schon alles.
Es gibt ja Filme und Serien, die mit 24p (24 frames per second) laufen, auch über die Streaming-Dienste.
Wie sich aktuell zeigt, ist dies z.B. beim Amazon Fire TV ein Problem. Dieses ist werkseitig offenbar sogar auf 30p eingestellt und hat dann nur eine manuelle Umschaltmöglichkeit auf 25p. Filme in 24p ruckeln dann aber immer noch. Deshalb haben ja z.B. die meisten aktuellen Fernseher eine 24p Umschaltung, damit z.B. Blu-rays (die oft in 24p sind) nicht ruckeln. D.h. einmal muss natürlich der Blu-ray-Player 24p unterstützen und so ausgeben und der Fernseher muss das dann auch erkennen und entsprechend umschalten.
Im Falle des Horizon HD Recorders müsste also dieser diese 24p Erkennung und Umschaltung integriert haben.
Wie sieht's eigentlich überhaupt mit der Bildqualität aus?
Ich hatte jetzt mal Amazon Prime (Instant Video) über meinen Sony-Fernseher (per App) getestet, war aber nicht zufrieden. Obwohl Sony jetzt auch die 24p Umschaltung für IP-TV eingepflegt hat, hatte ich trotzdem bei sämtlichem Filmmaterial immer diese gleichmäßigen Micro-Ruckler. Könnte natürlich viele Ursachen haben, aber für mich sah das so aus, wie so ein typisches Ruckeln, wenn die Bitrate zu sehr runterkomprimiert wird.