G60 hat geschrieben:
P.S. weiss nicht ob du sogar bei UPC angestellt bist oder eine nähere Verbindung zu dieser hast aber bitte sei wenigsten zu deinen Landsleuten in der NRW und BW ehrlich und Spiele kein falsches Spiel mit falschen Tatsachen wenn es doch anderst ist. Den wir Kunden von UPC verdienen den besten Service und die besten Leistungen nur schon weil wir "sie" UPC gewählt haben und nicht einen Konkurenten. Nur schon diesen Satz sollten sie sich hinter die Ohren schreiben!!!
Whoop... Sorry G60 - jetzt muss ich hier aber auch intervenieren. Bitte sachlich bleiben. Und es ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass es auch hier in der Schweiz Leute gibt, die sich nicht über Probleme mit der Horizon beklagen können - als einige von uns nach Zürich zum Community-Treffen zu upc cablecom eingeladen wurden, gab es auch einige, die absolut keine Probleme mit der Horizon hatten - sie hatten keine EPG-Ausfälle, bei ihnen haben die Aufnahmen funktioniert und der einzige Mangel, den sie angebracht haben, war das träge Menü mit der alten Fernbedienung. Diese Dinge sind in der Schweiz mit dem H2 behoben worden und vermutlich sind sie jetzt glücklich. Ich möchte nicht sagen, dass die Horizon fehlerfrei ist - absolut nicht. Ich habe auch grosse Mühe mit dem Teil, bin sehr enttäuscht, wurde von der Werbung geblendet und kämpfe mit Abstürzen, fehlenden EPG-Infos, Serienaufnahmen, die nicht funktionieren. Was mich an upc cablecom einfach masslos aufregt, ist die Tatsache, dass es ganz offensichtlich ist, dass die Horizon bei einigen oder vielen Kunden (wir wissen nicht ansatzweise, wie viele betroffen sind!) einfach nicht funktioniert und upc cablecom tut nichts, um diesen Kunden zu helfen. Der Support und die Lösungsvorschläge sind einfach lächerlich. Letztendlich ist es bei vielen Kunden in der Schweiz der Frust, der durchschlägt, wenn man jeden Monat 110 CHF/ 90 € pro Monat bezahlt und die einzige Veränderung, die man sieht ist, dass sich die Beschriftung des Netzschalters auf der Rückseite ablöst, weil man mehrmals täglich diese Box reseten muss.
Die Firmware der Horizon, möglicherweise auch die Einspeisung der Signale ins Kabelnetz ist noch zu labil und zu fehleranfällig. Man kann Glück haben - man kann aber auch Pech haben und ich bezweifle, dass upc cablecom oder auch liberty global diesen Zustand kurz- oder mittelfristig in den Griff bekommen wird. Dies schliesse ich einfach aufgrund der Annahme, dass die Horizon in der Schweiz ende Januar lanciert wurde. Es gibt eine gewaltige Bugliste und 8 Monate später kam ein Update, das nichts von den Fehlern löste, sondern ein wenig an der Kosmetik und der Geschwindigkeit des UIs schraubte - die grosse Neuerung ist die neue Fernbedienung mit der Tastatur auf der Rückseite, die via Funk geht und nicht durch Universalfernbedienungen ersetzt werden kann. Dieses Update in der Schweiz ist meiner Meinung nach genau die Start-Firmeware in Deutschland. Aber bisher hat mir ja noch niemand sagen können, welche SW-Version auf den Horizons in Deutschland installiert ist.
Wie gesagt, bei mir funktionieren die Grundfunktionen wie TV schauen, Aufnahmen programmieren und sie dann später auch noch ansehen und die Anzeige des Guides überhaupt nicht zuverlässig. Die restlichen Funktionen der Horizon nutze ich eh nicht, weil ich sie für einen jämmerlichen Versuch halte, Dinge in eine Box zu integrieren, für die es seit Jahren spezialisiertere Lösungen von anderen Herstellern gibt. Eine integrierte WLAN-Lösung in einem Receiver ist sicher für einige eine gute Sache - aber die Leistungsfähigkeit eines WLANs hängt sehr stark vom Standort ab. Die Reichweite wird sicherlich nicht dadurch erhöht, in dem man die Horizon in ein TV-Möbel stellt, sondern in dem man die Horizon am zentralsten Punkt der Wohnung an die Decke nagelt. Der integrierte DLNA-Client mag funktionieren - aber in Sachen Formatvielfalt, Netzwerkintegration und Geschwindigkeit ist sicher ein Raspberry Pi mit XBMC besser. Das VoD-Angebot von cablecom mag sicherlich auch gut sein, aber es gibt ein Kästchen von der Firma mit dem angebissenen Obst, die mehr Filme zur Auswahl haben und erstnoch günstiger sind. Der eingebaute Router mag vielleicht auch ausreichen - aber sobald man das Netzwerk via Port-Forwarding nach aussen hin öffnet, wird man alsbald das fehlende NAT-Loopback des integrierten Router schwerlich vermissen. Von einer DMZ oder sonstigen etwas schlaueren Firewall-Einstellungen möchte ich gar nicht reden.
Es sind einfach die vielen Kleinigkeiten, die sich summieren und für mich ist die Horizon im jetzigen Zustand zu schlecht. Wir sind nur Gäste hier im deutschen Forum und wir können hier auch nur in einigen Thread erkennen, dass es auch hier in diesem Forum Leute gibt, die Probleme mit der Horizon haben.
Reaktionszeit der Fernbedienung:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 40#p263921
Stromverbrauch und Einschaltzeit:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 30#p263774
Bildausfälle:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 20#p263690
keine echte Favoritenliste:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 10#p263326
schlechte WLAN-Leistung:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 10#p263530
Abstürze:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 00#p263262
nochmal Abstürze:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 80#p262984
EPG-Probleme:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 90#p263085
Defekte Boxen:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 80#p262980
Das ist einfach von den Benutzern aus diesem Form in den letzten zwei, drei Wochen.
Da schliesst sich dann der Kreis. Es scheint auch in Deutschland Leute zu geben, bei denen die Box anstandslos funktioniert - und bei anderen kommt sie nicht zu fliegen. Glücklich kann man sich schätzen, wenn man zum ersten Kreis gehört. Wenn man zum zweiten Kreis gehört, ist der Ärger vorprogrammiert.
Viele Grüsse,
Uwe