Hallo.
Und plötzlich war die Hälfte weg!
Von den urprünglich mühsam zusammengesuchten und angeordneten 52 Favoritenkanälen (incl. Unitymedia Infokanal) blieben am 25.2.2014 ganz plötzlich nur noch ca. 20 Sender übrig.
Offenbar hatte ein Update seitens Unitymedia für die Horizon-Box oder die Umbelegung der Programme
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... e&start=60 dazu geführt, daß das Gerät kaum noch einen der gespeicherten Sender vorfand und dazu eine irreleitende Fehlermeldung anzeigte, die mich zunächst erschrocken vermuten ließ, daß die Zugangsrechte meines Kundenkontos geändert worden seien. Sie besagte in etwa "Ihnen fehlt die Berechtigung, diesen gewählten Sender anzuschauen".
Wie jetzt - Extra-Zugangsberechtigung zum Free-TV? Eine andere Information war durch die Horizon-Box in diesem Moment nämlich nicht zu bekommen.
Glücklicherweise erinnerte ich mich nach dem ersten Schreck und in den Folgeminuten an meine Vorgehensweise in zeitlich vorgelagerten ähnlichen Situationen, in denen des öfteren der eine Sender hier und der andere Kanal da aus der Favoritenliste verschwunden war. Also stellte ich auch ziemlich schnell fest, daß es "nur" diese Liste war, die hier um zig Einträge geschrumpft wurde - bei laufendem Programm und ohne jegliche Vorwarnung! Somit sind nun alle Sender wieder an ihrem Platz und das Ganze läuft wieder den gewohnten Gang.
Nicht so jedoch meine Erwartungshaltung an das Produkt Horizon TV. Diese hat einen deutlichen Drift in Richtung Vertrauensverlust und in die Zuverlässigkeit und das technische Urteilsvermögen der Unitymedia-Verantwortlichen genommen. Offenbar ist man dort im Umgang mit der sich ergebenden "Usability" der gebotenen techn. Lösungen und dem daraus folgernden Dienst am Kunden nicht besonders versiert, sonst würde man nicht so rüpelhaft mit diesen umgehen. Man stelle sich vor, Microsoft hätte alle Einstellungen auf den PCs seiner User per Fernzugriff mal so eben fröhlich durcheinandergewürfelt - das sich ergebende Chaos hätte vermutlich einen mittelschweren Orkan an der Wall Street verursacht. Nicht so beim Digitalen TV und seinen scheinbar bereits hinreichend domestizierten Zuschauern.
Da legen die selbsternannten Vorreiter des Digitalfernsehens in Dötschland mit dem verheißenden Namen "Horizon" angeblich ein hochgradig technisches Meisterstück des digitalen TV-Zeitalters hin, wenn man den wohlfeilen Worten der Werbeprospekte denn Glauben schenkt, und senken dabei die Latte des dafür nötigen techn. Supports offenbar noch unter den Horizont eines bekanntermaßen blinden und analogen Maulwurfs. War nicht gerade die Erleichterung und Implementierung neuer Updates und der damit verbundene unkompliziertere Umgang mit dem neuen System eines der Hauptverkaufsargumente der Unitymediahändler und Telefonberater, die lange Zeit vergeblich verucht hatten mir den Eindruck zu vermitteln, daß meine bisherige Settop-Box ein überflüssiges Relikt überholter und bald nicht mehr supporteter analoger Fernsehzeit wäre? Ein Tritt in den allerwertesten hätte nicht zutreffender sein können, wie mir jetzt scheint.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich denn in Zukunft öfter das zweifelhafte Vergnügen haben werde, meinen Fernsehabend wann immer es Unitymedia passt damit zu unterbrechen, daß ich meine mir zustehenden und bezahlten Sender erst wieder zeiraubend zusammensuchen muß. Ist das die neue Art von Entertainment und Programmvielfalt, daß man sich bei UM allen Ernstes für seine millionenfachen Nutzer vorstellt?
Für mich ist ganz klar: Der Provider, sein System und dessen Kunde blicken bei diesem Zukunftsmodell und dessen Umsetzung offenbar noch lange nicht auf den selben Horizont.
Gruß
NRWler | 3Player | UM Horizon HD Frickler | Internet 100 Nutzer | Kein DVCR Eigner