Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Tatsache!
Update ist drauf :-)
Update ist drauf :-)
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Laut Twitter Support wird es Ende Januar bezüglich B2B mit fester IP schon noch was geben … nur wann, weiß keiner so genau.
https://twitter.com/UnitymediaHilfe/sta ... 3047369728
https://twitter.com/UnitymediaHilfe/sta ... 3047369728
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Hier Thinkbroadcast Monitor vorher/nacher
Oben 6.52 B2B statische IP
Unten 7.01 nach Umstellung auf dynamische IP
Oben 6.52 B2B statische IP
Unten 7.01 nach Umstellung auf dynamische IP
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 13027
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Hast Du extra für das Update auf dynamische IP umgestellt


Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Ja .-) Ich stell irgendwann wieder auf statische IP zurück. Die Intel Puma latency probleme haben hier mehr druck gemacht (video chat instabil etc)Andreas1969 hat geschrieben: ↑17.01.2019, 20:17Hast Du extra für das Update auf dynamische IP umgestellt![]()
![]()
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018


B2B Internet & Phone 200/20, BaWü
b2b-staticip1_200000_20000_ipv4_sip_wifi-on.bin

b2b-staticip1_200000_20000_ipv4_sip_wifi-on.bin

Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Ich bin mir sicher das dann im moment ein downgrade auf die 6.52 erfolgen würde. Vondaher warte ich das jetzt erst mal ab.
Davon abgesehen überleg ich eh auf Office & Internet 1000 zu wechseln, da gibts eh andere Hardware - glaub nicht das die ne 6591 mit 6.5x ausliefern

- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 13027
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018


Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Hallo,
ich habe die Box stromlos gemacht und dann wieder an den Strom angeschlossen.
Bin aber immer noch auf 6.52.
Gruß Malcom
ich habe die Box stromlos gemacht und dann wieder an den Strom angeschlossen.
Bin aber immer noch auf 6.52.

Gruß Malcom
Zuletzt geändert von Malcom am 17.01.2019, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Wahrscheinlich ne Frickelfirmware damit die ihre statischen IPs mit einem längst ausgestorbenen dyn. Routingprotokoll verteilen können



VF Red Internet & Phone Business 200/50 | [email protected] | [email protected] | UAP AC-HD | SPA112
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Huhu,
die Box hat sich nach 5 Minuten neu gestartet.
Soweit alles gut. Ich bin auf 7.01.
Allerdings komme ich nicht in die Netzwerkeinstellungen, um den Power Mode einzustellen.
Diese Optionen sind einfach nicht da!
Was soll ich machen?
Grüße Malcom
die Box hat sich nach 5 Minuten neu gestartet.
Soweit alles gut. Ich bin auf 7.01.
Allerdings komme ich nicht in die Netzwerkeinstellungen, um den Power Mode einzustellen.
Diese Optionen sind einfach nicht da!
Was soll ich machen?
Grüße Malcom
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Auf Werkseinstellungen setzen und neu einrichten, ohne Backup einzuspielen.

-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2162
- Registriert: 26.01.2016, 11:50
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Gibt es eigentlich außer Screenshots der Webseiten auch bequemere Möglichkeiten, vor dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die persönlichen Einstellungen auf "Spickzetteln" auszudrucken o. Ä.?
FB 6490 von UM (Fw 7.01) * CASA CMTS * 2Play PLUS 100 * DSLite * Telefon Komfort * LevelOne GSW 0807 8-port switch
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
also bei mir wurde das Update auch erst gezogen, nachdem ich Werksreset gemacht habe, mehrere Neustarts übers Menü und 2-3 Minuten stromlos machen hatten nicht geholfen.
Die vorher gespeicherten Einstellungen waren irgendwie defekt, z.B. konnte ich keinen Anrufbeantworter konfigurieren (der alte war weg, neu einrichten = Meldung, dass einige Nummern bereits auf einen anderen AB laufen. Einschalten am Telefon (DECT) war möglich, aber dann liess er sich nicht konfigurieren, weil bei jedem Speichern die gleiche Meldung kam)
+ Menüs sind deutlich schneller
+ Pingzeiten sind ca 10ms besser (jetzt gut 20ms, immer noch nicht der Renner, aber besser)
- Lan-Port Modus bei mir auch nicht konfigurierbar (die angeschlossenen Geräte zeigen aber GB-Speed im Status und bei 50MBit/s Internet auch nicht so wichtig. Nach dem Status der Fritzbox hingegen ist überhaupt kein Gerät via Lankabel angeschlossen (genutzt werden auch "nur" Lan 1 und 2)
Ich hab immer noch IPv4 mit IPv6 Tunne (so Verbindunsgeinstellungen, also standard), bei den Freigaben steht dort jetzt aber auch immer was IPv6-mässiges dabei (::2da:c40b:530e:77cb, alle Geräte völlig unterschiedlich). Jetzt hab ich nichts zum Testen, aber kann man damit in Kombination mit der IPv6 beim Status (2002:25d9:a3bd::/56, ) eine Portfreigabe einrichten um auf mein Lan zuzugreifen ?
Ansonsten finde ich bei Portfreigaben diese "vorgeschaltete Seite" der Freigabe mit den auf der nächsten Seite eigentlichen Portspezifischen Freigaben nicht unbedingt vorteilhaft und übersichtlicher.
Alles in Allem aber eine Verbesserung, wenn auch nicht ganz so fehlerfrei gelaufen mit dem Update
Die vorher gespeicherten Einstellungen waren irgendwie defekt, z.B. konnte ich keinen Anrufbeantworter konfigurieren (der alte war weg, neu einrichten = Meldung, dass einige Nummern bereits auf einen anderen AB laufen. Einschalten am Telefon (DECT) war möglich, aber dann liess er sich nicht konfigurieren, weil bei jedem Speichern die gleiche Meldung kam)
+ Menüs sind deutlich schneller
+ Pingzeiten sind ca 10ms besser (jetzt gut 20ms, immer noch nicht der Renner, aber besser)
- Lan-Port Modus bei mir auch nicht konfigurierbar (die angeschlossenen Geräte zeigen aber GB-Speed im Status und bei 50MBit/s Internet auch nicht so wichtig. Nach dem Status der Fritzbox hingegen ist überhaupt kein Gerät via Lankabel angeschlossen (genutzt werden auch "nur" Lan 1 und 2)
Ich hab immer noch IPv4 mit IPv6 Tunne (so Verbindunsgeinstellungen, also standard), bei den Freigaben steht dort jetzt aber auch immer was IPv6-mässiges dabei (::2da:c40b:530e:77cb, alle Geräte völlig unterschiedlich). Jetzt hab ich nichts zum Testen, aber kann man damit in Kombination mit der IPv6 beim Status (2002:25d9:a3bd::/56, ) eine Portfreigabe einrichten um auf mein Lan zuzugreifen ?
Ansonsten finde ich bei Portfreigaben diese "vorgeschaltete Seite" der Freigabe mit den auf der nächsten Seite eigentlichen Portspezifischen Freigaben nicht unbedingt vorteilhaft und übersichtlicher.
Alles in Allem aber eine Verbesserung, wenn auch nicht ganz so fehlerfrei gelaufen mit dem Update
Office Internet&Phone 50/5 Mbit/s via UM-Fritzbox 6490 mit Fritz!OS 7.01 & AVM Repeater 1750e
2x DECT (Siemens S67h + S68h, HDfähig) via Fritzbox
2x DECT (Siemens S67h + S68h, HDfähig) via Fritzbox
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Hallo,
ich habe heute morgen den Reset durchgeführt. Der Lan Einstellungen sind wieder erreichbar und auf Power Mode eingestellt. Die 6490 läuft jetzt als Mesh Repeater. Die Einrichtung war sehr einfach. Erst 6 Sekunden auf die WPS Taste des Mesh Masters gedrückt und dann 6 Sekunden auf die Taste des 6490 gedrückt. Danach wurden die Einstellungen einwandfrei übernommen. Der erste Eindruck der Software ist sehr gut. Auch der Punkt "Nicht korrigierbare Fehler" ist plötzlich bei Null anstatt bei X-Tausend Fehler. Ich habe 100 Mbit gebucht und bekomme 112,6 Download und 10,5 Upload. Aktuell bin ich sehr zufrieden.
Grüße Malcom
P.S. @Jörg123: Mach vielleicht noch ein weiteren Reset!
ich habe heute morgen den Reset durchgeführt. Der Lan Einstellungen sind wieder erreichbar und auf Power Mode eingestellt. Die 6490 läuft jetzt als Mesh Repeater. Die Einrichtung war sehr einfach. Erst 6 Sekunden auf die WPS Taste des Mesh Masters gedrückt und dann 6 Sekunden auf die Taste des 6490 gedrückt. Danach wurden die Einstellungen einwandfrei übernommen. Der erste Eindruck der Software ist sehr gut. Auch der Punkt "Nicht korrigierbare Fehler" ist plötzlich bei Null anstatt bei X-Tausend Fehler. Ich habe 100 Mbit gebucht und bekomme 112,6 Download und 10,5 Upload. Aktuell bin ich sehr zufrieden.
Grüße Malcom
P.S. @Jörg123: Mach vielleicht noch ein weiteren Reset!
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Moin ,
meine Fritz.Box
Business Anschluß 150/10 mit statischer Adresse ist weiter ohne Update trotz Stromlosigkeit
meine Fritz.Box
Business Anschluß 150/10 mit statischer Adresse ist weiter ohne Update trotz Stromlosigkeit
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.10.2018, 10:33
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Habe das Update gestern erhalten, musste dafür aber das lgi Branding wiederherstellen, Werksreset nicht nötig, nur stromlos machen und abwarten, Box startete wieder normal, noch mit der alten FW, und 5 Minuten später nochmal, dann mit der 7.01.
Aber der Versuch nach dem Update wieder auf avm Branding zu gehen scheiterte, Webinteface der Box nicht erreichbar (unf WLAN aus). Sieht aus, als ob Unitymedia das avm Branding aus dem 7.01 Image herausgenommen hat, und damit geht dann auch kein DVB-C mehr :-(
@tom70794 dass es mit statischer IP (noch) nicht geht ist bekannt
Aber der Versuch nach dem Update wieder auf avm Branding zu gehen scheiterte, Webinteface der Box nicht erreichbar (unf WLAN aus). Sieht aus, als ob Unitymedia das avm Branding aus dem 7.01 Image herausgenommen hat, und damit geht dann auch kein DVB-C mehr :-(
@tom70794 dass es mit statischer IP (noch) nicht geht ist bekannt
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Läuft. Da ich hier gelesen habe, dass man mal die Box stromlos machen soll, habe ich das mal probiert.
Box startete wie bei Jojo-Schmitz noch mit der alten FW und nach ein paar Minuten blinkte die Info LED.
Werde über das Wochenende mal die Mesh Funktion testen. Die Box hat nun mit meinem Repeater DVB-C gleich gezogen.
Gefühlt ist die Box jetzt endlich flott - also der Zugriff im Webinterface war ja vorher schnarch langsam, das kannte ich von anderen Boxen (7170, 7270, 7390, 6390) so nicht.
Genaueres wird aber erst der Betrieb zeigen. Erster Eindruck ist aber topp
Box startete wie bei Jojo-Schmitz noch mit der alten FW und nach ein paar Minuten blinkte die Info LED.
Werde über das Wochenende mal die Mesh Funktion testen. Die Box hat nun mit meinem Repeater DVB-C gleich gezogen.
Gefühlt ist die Box jetzt endlich flott - also der Zugriff im Webinterface war ja vorher schnarch langsam, das kannte ich von anderen Boxen (7170, 7270, 7390, 6390) so nicht.
Genaueres wird aber erst der Betrieb zeigen. Erster Eindruck ist aber topp

Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Nur so als Hinweis (da ich selber das Problem hatte):nowwy hat geschrieben: ↑19.01.2019, 00:06Läuft. Da ich hier gelesen habe, dass man mal die Box stromlos machen soll, habe ich das mal probiert.
Box startete wie bei Jojo-Schmitz noch mit der alten FW und nach ein paar Minuten blinkte die Info LED.
Werde über das Wochenende mal die Mesh Funktion testen. Die Box hat nun mit meinem Repeater DVB-C gleich gezogen.
Gefühlt ist die Box jetzt endlich flott - also der Zugriff im Webinterface war ja vorher schnarch langsam, das kannte ich von anderen Boxen (7170, 7270, 7390, 6390) so nicht.
Genaueres wird aber erst der Betrieb zeigen. Erster Eindruck ist aber topp![]()
Es empfiehlt sich, die Fritte nach dem Upgrade auf 7.01.x auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Hat unter anderem mit den Einstellungen der LAN-Ports (Power- / Eco-Mode) zu tun.
Das Wiederherstellen der Einstellungen wird nicht empfohlen.
Sprich am besten einfach möglichst alles mit Screenshots dokumentieren.
Telefonbücher Sichern nicht vergessen! Die können problemlos wieder eingespielt werden.
VG
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Kein Problem hier. Die Box ist noch relativ frisch. Habe im Dezember kurz vor Weihnachten gekündigt und mich zurück gewinnen lassen (ab Januar wurde es 2,xx EUR teurer im Monat).
Der Preis ging zwar nicht runter, dafür gab es ein kostenlose Upgrade von 120 auf 200 Mbit/s im Down- und von 6 auf 20 Mbit/s im Upstream (damit auch ein Upgrade von FB 6360 auf FB 6490).
Habe keine Einstellungen importiert sondern im Dezember alle Einstellungen manuell neu eingerichtet (vorher mir Screenshots gemacht).
Zuerst habe ich testweise die zweite Box (3390) als Exposed Host laufen lassen und dann mal den Bridge Modus in der 6490 aktiviert.
Jetzt bekomme ich zwei IPv4-Adressen zugewiesen (84.118.15x.xxx in der 6490 und 178.200.4x.xx in der 3390).
Ist das richtig so - ich dachte die IPv4-Adressen würden knapp
Edit mit Nachtrag sagt:
Sehe gerade, dass ich die Einstellungen im LAN von Green / Eco Mode nicht auf Power Mode umstellen kann (bzw. umgekehrt - es läuft zwar alles im Power Mode, aber der Button für die Umstellung fehlt jetzt); werde also doch mal ein Reset machen müssen. Menno.
Edit2 sagt:
Nach Reset auf Werkseinstellung ist die Option Bridge Mode nun verschwunden. Somit war es das auch mit zwei IPv4-Adressen.
Edit 3:
Nach dem ich mal IPv6 aktiviert habe, hat die Box sich resettet und neu gestartet. Bridge-Mode ist wieder da und auch die LAN Ports lassen sich jetzt von Green Mode (100 Mbit/s) auf Power Mode (1 Gbit/s) und umgekehrt stellen.
Der Bridge Mode bleibt auch aktiv, nach dem IPv6 wieder deaktiviert wurde.
So ist wohl jetzt alles richtig. Erst mal die Einstellungen so frisch mal wegsichern
Der Preis ging zwar nicht runter, dafür gab es ein kostenlose Upgrade von 120 auf 200 Mbit/s im Down- und von 6 auf 20 Mbit/s im Upstream (damit auch ein Upgrade von FB 6360 auf FB 6490).
Habe keine Einstellungen importiert sondern im Dezember alle Einstellungen manuell neu eingerichtet (vorher mir Screenshots gemacht).
Zuerst habe ich testweise die zweite Box (3390) als Exposed Host laufen lassen und dann mal den Bridge Modus in der 6490 aktiviert.
Jetzt bekomme ich zwei IPv4-Adressen zugewiesen (84.118.15x.xxx in der 6490 und 178.200.4x.xx in der 3390).
Ist das richtig so - ich dachte die IPv4-Adressen würden knapp

Edit mit Nachtrag sagt:
Sehe gerade, dass ich die Einstellungen im LAN von Green / Eco Mode nicht auf Power Mode umstellen kann (bzw. umgekehrt - es läuft zwar alles im Power Mode, aber der Button für die Umstellung fehlt jetzt); werde also doch mal ein Reset machen müssen. Menno.

Edit2 sagt:
Nach Reset auf Werkseinstellung ist die Option Bridge Mode nun verschwunden. Somit war es das auch mit zwei IPv4-Adressen.
Edit 3:
Nach dem ich mal IPv6 aktiviert habe, hat die Box sich resettet und neu gestartet. Bridge-Mode ist wieder da und auch die LAN Ports lassen sich jetzt von Green Mode (100 Mbit/s) auf Power Mode (1 Gbit/s) und umgekehrt stellen.
Der Bridge Mode bleibt auch aktiv, nach dem IPv6 wieder deaktiviert wurde.
So ist wohl jetzt alles richtig. Erst mal die Einstellungen so frisch mal wegsichern

Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Auch meine 6490 hat in der vergangenen Nacht das Update erhalten (Businessanschluss mit stat. IP / Hessen).
Office Internet & Phone 50 mit 1 statischen IP (Hessen)
Hardware:
Fritz!Box 6490 Cable (UM) FW: FRITZ!OS 06.50
Hardware:
Fritz!Box 6490 Cable (UM) FW: FRITZ!OS 06.50
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
@nowwy
es mag dich vielleicht nicht betreffen, aber wirklich sinnvoll ist es nicht, den IPV6-Support abzuschalten, denn reine IPv6 Domains erreichst du dann nicht. Ich glaube du musst IPv6 nicht zwingend an den Endgeräten aktivieren, aber zumindest an der Fritzbox, um vollen Internetzugriff zu haben (wenn auch nur via Tunnel, so wie ich auch)
PS: die Leistungssteigerung deines Anschlusses durch die Kundenrückgewinnung ist dann aber zeitlich begrenzt (auf vielleicht sogar 24 Monate) ?! solche Angebote flattern mir wenigstens einmal im Monat von UM rein *g* naja, wenn man noch jung ist mag man 2 Jahre als halbe Ewigkeit sehen, wenn man älter wird realisiert man, dass es vielleicht 5 Downloads sind bei denen man einen echten Vorteil hat (also auch persönlich weil man nicht länger warten kann und dass, wie in deinem Fall, 1/3tel schneller entscheidend ist *g*) und danach kostet es nur mehr
es mag dich vielleicht nicht betreffen, aber wirklich sinnvoll ist es nicht, den IPV6-Support abzuschalten, denn reine IPv6 Domains erreichst du dann nicht. Ich glaube du musst IPv6 nicht zwingend an den Endgeräten aktivieren, aber zumindest an der Fritzbox, um vollen Internetzugriff zu haben (wenn auch nur via Tunnel, so wie ich auch)
PS: die Leistungssteigerung deines Anschlusses durch die Kundenrückgewinnung ist dann aber zeitlich begrenzt (auf vielleicht sogar 24 Monate) ?! solche Angebote flattern mir wenigstens einmal im Monat von UM rein *g* naja, wenn man noch jung ist mag man 2 Jahre als halbe Ewigkeit sehen, wenn man älter wird realisiert man, dass es vielleicht 5 Downloads sind bei denen man einen echten Vorteil hat (also auch persönlich weil man nicht länger warten kann und dass, wie in deinem Fall, 1/3tel schneller entscheidend ist *g*) und danach kostet es nur mehr

Office Internet&Phone 50/5 Mbit/s via UM-Fritzbox 6490 mit Fritz!OS 7.01 & AVM Repeater 1750e
2x DECT (Siemens S67h + S68h, HDfähig) via Fritzbox
2x DECT (Siemens S67h + S68h, HDfähig) via Fritzbox
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
@joerg123
@ nowwy
Wenn ich ipv6 über einen Tunnel aktiviere (6to4), dann geht beim Speedtest sowohl Ping als auch die Datenrate in den Keller (Ping um die 40 ms, Datenrate um die 6 MBit/s). Schalte ich ipv6 aus, ist der Ping bei rund 16 ms und die Datenrate entspricht dem gebuchten Paket.
Vor einer Umstellung des Tarifs hatte ich mal DualStack (Business), aber das ist offenbar verloren gegangen. Da sollte ich wohl mal die Hotline belästigen. Die Frage ist aber, ob das Problem mit dem Tunnel bei anderen auch besteht.
@ nowwy
Wenn ich ipv6 über einen Tunnel aktiviere (6to4), dann geht beim Speedtest sowohl Ping als auch die Datenrate in den Keller (Ping um die 40 ms, Datenrate um die 6 MBit/s). Schalte ich ipv6 aus, ist der Ping bei rund 16 ms und die Datenrate entspricht dem gebuchten Paket.
Vor einer Umstellung des Tarifs hatte ich mal DualStack (Business), aber das ist offenbar verloren gegangen. Da sollte ich wohl mal die Hotline belästigen. Die Frage ist aber, ob das Problem mit dem Tunnel bei anderen auch besteht.
Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
Habe den Anschluss seit ca. 2010 (mit 10 Mbit/s angefangen und dann Upgrade). Daher ein reiner IPv4 only Anschluss.
Ja, mit IPv6 über 6to4 Tunnel wird es bei mir auch lausig langsam.
Eine Webseite, die ich bisher wegen fehlender IPv6-Unterstützung nicht aufrufen konnte, gab es bisher bei mir nicht.
Edit:
Was den Tarif angeht, werde ich natürlich wieder rechtzeitig kündigen und dann bei einem Anruf auf die Angebote für Neukunden bzw. die Angebote der Konkurrenz verweisen.
Mittlerweile ist hier im Dorf (2500 Einwohner) VDSL mit ca. 100 Mbit/s verfügbar (Telekom, Vodafone, O2, 1und1 z. B.).
Falls Unitymedia zum Laufzeitende kein attraktives Angebot unterbreitet, wechsle ich halt. Da bin ich doch ganz flexibel und schmerzfrei
Die Zeit wo ich auf Kabelinternet angewiesen war, da DSL nur mit 3 bzw. 6 Mbit/s verfügbar waren - sind glücklicherweise seit letztem Jahr vorbei
Ja, mit IPv6 über 6to4 Tunnel wird es bei mir auch lausig langsam.
Eine Webseite, die ich bisher wegen fehlender IPv6-Unterstützung nicht aufrufen konnte, gab es bisher bei mir nicht.
Edit:
Was den Tarif angeht, werde ich natürlich wieder rechtzeitig kündigen und dann bei einem Anruf auf die Angebote für Neukunden bzw. die Angebote der Konkurrenz verweisen.
Mittlerweile ist hier im Dorf (2500 Einwohner) VDSL mit ca. 100 Mbit/s verfügbar (Telekom, Vodafone, O2, 1und1 z. B.).
Falls Unitymedia zum Laufzeitende kein attraktives Angebot unterbreitet, wechsle ich halt. Da bin ich doch ganz flexibel und schmerzfrei

Die Zeit wo ich auf Kabelinternet angewiesen war, da DSL nur mit 3 bzw. 6 Mbit/s verfügbar waren - sind glücklicherweise seit letztem Jahr vorbei

Re: Fritzbox 6490/6591 (lgi) Software 7.01 Rollout ab 27.11.2018
natürlich ist die reine IPv6-Verbindung auch bei mir deutlich langsamer als die native IPv4-Anbindung.
Aber lieber langsam können als garnicht können
und standardmässig nutzt die Fritzbox an einem nativen IPv4-Anschluss auch das IPv4-Protokoll, während bei Internetzugang über native IPv6-Adresse natürlich IPv6 bevorzugt wird. Wie es bei DualStack aussieht weiss ich nicht
Aber lieber langsam können als garnicht können


Office Internet&Phone 50/5 Mbit/s via UM-Fritzbox 6490 mit Fritz!OS 7.01 & AVM Repeater 1750e
2x DECT (Siemens S67h + S68h, HDfähig) via Fritzbox
2x DECT (Siemens S67h + S68h, HDfähig) via Fritzbox
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste