Nichts, das bei einem eh notwendigen Vertragswechsel oder einem Neuabschluß relevant wäre.Joerg123 hat geschrieben:warum nicht ?SpaceRat hat geschrieben:Ich kenne den Tarif und ich würde ihn bei einem Neuabschluß auch selber nehmen/empfehlen, nur eben nicht aus einem einem Altkunden-Tarif dorthin wechseln, vorrangig weil es ein Wechsel ohne Weg zurück wäre.
hab ich was verpasst/übersehen ??
Am 64/5er Tarif ist besser, daß es ihn eigentlich nicht mehr gibt und man damals in den 100/5er zum selben Preis wechseln konnte ...Joerg123 hat geschrieben:was soll am 64er/5er Tarif in irgeneiner Form besser sein ??? (so man mit "nur" 50MBit/s Downspeed kein Problem hat)
100/5 für 25 EUR ist schon besser als 50/5 für gut 30 EUR, oder?

Wie gesagt, für Dich als Zwangswechsler oder für einen Neukunden gibt es - außer dem exorbitanten Preis bei höheren Bandbreiten - keinerlei Nachteil gegenüber den aktuellen Privattarifen, aber viele Vorteile.Joerg123 hat geschrieben:Also ich hab mir das Mehrfach angesehen und abgesehen von den "nur 50MBit/s" (was mir völlig egal ist/reicht) keinerlei Nachteile gesehen. Selbst kündigen wird leichter, hat man nach der MVLZ eine 3monatige Kündigungsfrist. Von daher hab ich auch nach dem grossen Nachteil gesucht - nur nicht gefunden *g* wenn du mir einen nennen kannst, würde mich das freuen
Für mich als Bestandskunde wäre es dumm, den Vertrag ohne Not anzufassen:
Ich zahle 25 EUR/mtl. für 100/5, habe eine Cisco-Bridge (und irgendwo auch diesen Ranzel-D-Link-Router) und kann problemlos meinen eigenen Router betreiben. Von dem Business-Vertrag hätte ich also genau gar nichts, außer einer optionalen statischen IP, da mein alter Vertrag ansonsten für weniger Geld das selbe enthält wie der aktuelle Business-Vertrag.
Somit kann ich entspannt abwarten, ob es irgendwann mal attraktivere Privatkunden-1play-Tarife (= mehr Upload) geben wird und ob mich Unitymedia dann nochmal unter Beibehaltung der Cisco-Bridge wechseln läßt.
Außerdem behalte ich somit auch alle Trümpfe in der Hand, wenn es tatsächlich zu der drohenden Festnetzabschaltung kommt:
Ich kann dann völlig unabhängig von UMs ggf. vorhandenen Plänen, mich dabei in irgendeiner Form umzustellen, zu sipgate o.ä. gehen oder zu NetAachen wechseln (Deren "Glasfaser"-Paket ist preislich erst dann interessant, wenn man die zwangsweise enthaltene Telefonie auch nutzt) oder immer noch in einen der Business-Tarife wechseln.