Kann man soweit ich weis nicht einsehen, wann diese aufgespielt wurde. Ist nur Komisch das Du sie schon hast. Welche Fritzbox hast Du denn und welche Internetgeschwindkeit.? Wenn Du die 6360 hast, kannst Du mal schauen ob man den Teredo Filter deaktivieren kann.d019420 hat geschrieben:Hab eben bemerkt, dass ich die 6.0 schon bekommen hab. Kann ich irgendwo nachsehen wann das passiert ist? Ich habe nämlich seit einigen Tagen immer wieder Verbindungsabbrüche und an der FritzBox leuchtet Power und WLAN rot. Hat das eventuell mit der neuen Firmware zu tun?
Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014

-
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 3732
- Registriert: 24.12.2007, 10:16
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Welchen Speed hast du gebucht?d019420 hat geschrieben:Hab eben bemerkt, dass ich die 6.0 schon bekommen hab. Kann ich irgendwo nachsehen wann das passiert ist? Ich habe nämlich seit einigen Tagen immer wieder Verbindungsabbrüche und an der FritzBox leuchtet Power und WLAN rot. Hat das eventuell mit der neuen Firmware zu tun?
Teredo -> System, Ansicht, erweiterte Ansicht mit einem Haken versehen und übernehmen.
Weiß jetzt nicht wo man Teredo sieht

Zuletzt geändert von conscience am 15.01.2014, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
- SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Schlimmstenfalls muß man den Teredo-Filter halt durch Änderung in der exportierten Konfiguration (de-)aktivieren.alyssa hat geschrieben:Na da hoffe ich mal das beste. Denke dann werden wir morgen vieleicht schon was erfahren wenn die ersten 6360 das Update erhalten haben.
Am sinnigsten wäre es sowieso, wenn Microsoft das Problem an der Quelle, also in der XBox One, lösen würde, anstatt daß sich Benutzer auf Workarounds verlassen müssen.
In RFC 4380 - Teredo (Ein von Microsoft selbst eingereichter Standard) heißt es klipp und klar:
3.2. IPv6 Provider of Last Resort
...
3.2.1. When to Use Teredo
... Nodes that want to
connect to the IPv6 Internet SHOULD only use the Teredo service as a
"last resort" option: they SHOULD prefer using direct IPv6
connectivity if it is locally available, if it is provided by a 6to4
router co-located with the local NAT, or if it is provided by a
configured tunnel service; and they SHOULD prefer using the less
onerous 6to4 encapsulation if they can use a global IPv4 address.
...
3.2.4. Automatic Sunset
... they will
notice that they have IPv6 connectivity and will stop using Teredo.
5. Specification of Clients, Servers, and Relays
...
Teredo clients, servers, and relays must implement the sunset
procedure defined in Section 5.5.
5.5. Implementation of Automatic Sunset
...
The Teredo-capable nodes MUST NOT behave as Teredo clients if they
already have IPv6 connectivity through any other means, such as
native IPv6 connectivity.
Auf Deutsch:
Knoten (Rechner/Systeme) sollen Teredo nur als letzten Ausweg (last resort) verwenden, wenn weder natives IPv6 noch ein besserer Tunnel (6to4, 6in4, ...) verfügbar sind. Systeme, die einen besseren Zugang als Teredo nutzen können, beenden die Benutzung von Teredo (Das tut Windows übrigens auch!).
Teredo-fähige Clients dürfen Teredo nicht mehr benutzen, wenn eine native IPv6 zur Verfügung steht.
Die Abschaltung von Teredo ist eine Muß-Verpflichtung aus Microsofts RFC 4380, keine Option!
(must implement sunset, wobei sunset = MUST NOT behave as Teredo clients und "MUST NOT" = "darf nicht")
AVM setzt mit dem Teredo-Filter lediglich Microsofts eigene Vorgaben durch.
AVM implementiert RFC 4380 perfekt.
Wenn andere Router-Hersteller das nicht tun, dann beweist das nur deren Inkompetenz.
Durch den Einbau des Workarounds wird nun der RFC 4380 verletzt.
Einzige Abhilfe ist die Korrektur in der XBox One, so daß diese auch in RFC 4380 konformen Netzen funktioniert.
Zuletzt geändert von SpaceRat am 15.01.2014, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Das möchte ich eigentlich nicht machen, habe schon von ein Paar gehört das das gar nicht so einfach ist. Bei einigen ging es gar nicht und bei einem ging die Fritzbox danach gar nicht mehr.SpaceRat hat geschrieben:Schlimmstenfalls muß man den Teredo-Filter halt durch Änderung in der exportierten Konfiguration (de-)aktivieren.alyssa hat geschrieben:Na da hoffe ich mal das beste. Denke dann werden wir morgen vieleicht schon was erfahren wenn die ersten 6360 das Update erhalten haben.

- SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Wenn Du auf der Übersicht auf das "Internet" vor der IPv4 klickst, erhältst Du eine Detailansicht, wo man dann z.B. nebem dem IPv6-Präfix auch die IPv6-Adresse der Fritz!Box sieht.der_Kief hat geschrieben:Und wie bitte kann man denn dann feststellen ob man Dual Stack oder DS-Lite hat ?
Es würde mich wundern, wenn UM die Hinweise auf DS-lite auch dort entfernt hätte.
Im Abschnitt "Internet, IPv4" steht bei einer nativen IPv4-Anbindung nur "verbunden seit 21.12.2013, 23:04 Uhr" und die IPv4-Adresse. Bei einer DS-lite-Anbindung sollte dort irgendein Indiz dafür zu finden sein (Die Angabe eines AFTR-Gateways o.ä.).
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Ich hab die 6360 mit KabelBW 3play50, also 50 MB und Komfort-Option. Erweiterte Ansicht ist drin.
Teredo-Filter finde ich keinen.
Was mir auf den ersten Blick neu zu sein scheint:
Internet -> Zugangsart: Neuer Reiter LISP (Locator/Identifier Separation Protocol)
DECT -> Internetdienste
System -> Diagnose
Teredo-Filter finde ich keinen.
Was mir auf den ersten Blick neu zu sein scheint:
Internet -> Zugangsart: Neuer Reiter LISP (Locator/Identifier Separation Protocol)
DECT -> Internetdienste
System -> Diagnose
- SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Das ist praktisch ausgeschlossen.alyssa hat geschrieben:Das möchte ich eigentlich nicht machen, habe schon von ein Paar gehört das das gar nicht so einfach ist. Bei einigen ging es gar nicht und bei einem ging die Fritzbox danach gar nicht mehr.SpaceRat hat geschrieben:Schlimmstenfalls muß man den Teredo-Filter halt durch Änderung in der exportierten Konfiguration (de-)aktivieren.alyssa hat geschrieben:Na da hoffe ich mal das beste. Denke dann werden wir morgen vieleicht schon was erfahren wenn die ersten 6360 das Update erhalten haben.
Es richtig zu machen ist für Anfänger tatsächlich nicht ganz einfach, man darf z.B. die Art des Zeilenvorschubs nicht ändern, kein Semikolon oder Komma an der falschen Stelle einfügen oder weglassen oder Klammern öfter öffnen als schließen und umgekehrt ...
Aber macht man es falsch, hätte man eine ungültige Konfiguration und auf die reagiert eine Fritz!Box einfach nur durch Werksreset.
Deshalb sollte man ja auch eine unveränderte Sicherheitskopie der exportieren Einstellungen behalten:
Wenn man nach dem Einspielen der geänderten Konfiguration vor einer jungfräulichen Fritte steht, spielt man die Sicherheitskopie halt wieder ein.
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Müste unterd019420 hat geschrieben:Ich hab die 6360 mit KabelBW 3play50, also 50 MB und Komfort-Option. Erweiterte Ansicht ist drin.
Teredo-Filter finde ich keinen.
Internet-Filter-Listen und dann ganz unten stehen.

Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Ja, ist da:
Globale Filtereinstellungen
Teredo-Filter aktiv
Dieser Filter sperrt Teredo-Pakete. Teredo ist ein Tunnelprotokoll, über das einzelne Geräte im Heimnetz eine eigene IPv6-Verbindung an der FRITZ!Box Firewall vorbei aufbauen können. Teredo ist normalerweise nicht notwendig, wenn FRITZ!Box eine native IPv6-Verbidnung für das Heimnetz bereitstellt. Deaktivieren Sie den Filter nur dann, wenn ein Heimnetzgerät zwingend Teredo erfordert und der Schutz der FRITZ!Box IPv6-Firewall gegen ungewollte Teredo-Verbindungen nicht gewünscht ist.
Globale Filtereinstellungen
Teredo-Filter aktiv
Dieser Filter sperrt Teredo-Pakete. Teredo ist ein Tunnelprotokoll, über das einzelne Geräte im Heimnetz eine eigene IPv6-Verbindung an der FRITZ!Box Firewall vorbei aufbauen können. Teredo ist normalerweise nicht notwendig, wenn FRITZ!Box eine native IPv6-Verbidnung für das Heimnetz bereitstellt. Deaktivieren Sie den Filter nur dann, wenn ein Heimnetzgerät zwingend Teredo erfordert und der Schutz der FRITZ!Box IPv6-Firewall gegen ungewollte Teredo-Verbindungen nicht gewünscht ist.
-
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 3732
- Registriert: 24.12.2007, 10:16
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Aha. Und Danke.alyssa hat geschrieben:Müste unterd019420 hat geschrieben:Ich hab die 6360 mit KabelBW 3play50, also 50 MB und Komfort-Option. Erweiterte Ansicht ist drin.
Teredo-Filter finde ich keinen.
Internet-Filter-Listen und dann ganz unten stehen.
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
d019420 hat geschrieben:Ja, ist da:
Globale Filtereinstellungen
Teredo-Filter aktiv
Dieser Filter sperrt Teredo-Pakete. Teredo ist ein Tunnelprotokoll, über das einzelne Geräte im Heimnetz eine eigene IPv6-Verbindung an der FRITZ!Box Firewall vorbei aufbauen können. Teredo ist normalerweise nicht notwendig, wenn FRITZ!Box eine native IPv6-Verbidnung für das Heimnetz bereitstellt. Deaktivieren Sie den Filter nur dann, wenn ein Heimnetzgerät zwingend Teredo erfordert und der Schutz der FRITZ!Box IPv6-Firewall gegen ungewollte Teredo-Verbindungen nicht gewünscht ist.
JUHU


- SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Also ist die Abschaltung des Teredo-Filters über die Benutzeroberfläche in der 6360 Firmware 06.00 drin?
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
SpaceRat hat geschrieben:Also ist die Abschaltung des Teredo-Filters über die Benutzeroberfläche in der 6360 Firmware 06.00 drin?
Ja, ist drin. Hat jemand vielleicht dazu noch Feedback:
"Ich habe nämlich seit einigen Tagen immer wieder Verbindungsabbrüche und an der FritzBox leuchtet Power und WLAN rot."
- SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Leuchten die ständig rot oder immer erst dann, wenn der Verbindungsabbruch aufgetreten ist?d019420 hat geschrieben:"Ich habe nämlich seit einigen Tagen immer wieder Verbindungsabbrüche und an der FritzBox leuchtet Power und WLAN rot."
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Hast Du auch Fernseh oder nur Internet. Wenn auch Fernseh, geht dies.? Kollege hatte das auch mal, er hatte selber 3Play und alle 20-30 Minuten kein Internet, für ca. 5 Minuten. Da Blinkte die Power LED Rot. Lag an einer Störung auf der Strasse. Hast Du mal beim Anbieter angerufen.d019420 hat geschrieben:SpaceRat hat geschrieben:Also ist die Abschaltung des Teredo-Filters über die Benutzeroberfläche in der 6360 Firmware 06.00 drin?
Ja, ist drin. Hat jemand vielleicht dazu noch Feedback:
"Ich habe nämlich seit einigen Tagen immer wieder Verbindungsabbrüche und an der FritzBox leuchtet Power und WLAN rot."

Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Sobald ich einen Verbindungsabbruch bemerke, sehe ich zur FritzBox und sehe dann, dass die Dioden rot dauerleuchten. Wie lange schon, kann ich nicht sagen. Ich ziehe dann immer den Netzstecker, so dass die Box durchstartet.
Ob TV geht, müsste ich mal nachsehen, wenn es wieder mal soweit ist. Aber da der Abbruch weg ist, wenn ich die Fritzbox durchgestartet habe, sollte das TV unabhängig davon sein. Die Leuchtdioden blinken auch nicht rot, sondern leuchten ständig. Im Handbuch steht dazu auch nichts.
Heute hatten wir zwei Abbrüche im Abstand von ca. 4 Stunden.
Ob TV geht, müsste ich mal nachsehen, wenn es wieder mal soweit ist. Aber da der Abbruch weg ist, wenn ich die Fritzbox durchgestartet habe, sollte das TV unabhängig davon sein. Die Leuchtdioden blinken auch nicht rot, sondern leuchten ständig. Im Handbuch steht dazu auch nichts.
Heute hatten wir zwei Abbrüche im Abstand von ca. 4 Stunden.
-
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 749
- Registriert: 11.12.2013, 21:29
- Kontaktdaten:
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Vielleicht bringt das Netzteil der fritzbox nurnoch grenzwertig strom und deshalb schmiert sie ab. Musste warscheinlich mal tauschen lassen.
Using Tapatalk
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Hm, die Box hab ich nach Umzug erst seit 4 Monaten. Die 6360 davor hatte jahrelang anstandslos funktioniert.
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
13.01.2014 oder 2015?
Hier kam jedenfalls bisher noch nichts an... Und mein Kalender zeigt schon den 16.01. an....
Hier kam jedenfalls bisher noch nichts an... Und mein Kalender zeigt schon den 16.01. an....
- SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Putz mal die Brille: Da steht "ab" 13.1. und nicht "am" 13.1.Mt247 hat geschrieben:13.01.2014 oder 2015?
Hier kam jedenfalls bisher noch nichts an... Und mein Kalender zeigt schon den 16.01. an....

Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Was ist denn hier bitte los? Seit ein paar Tagen habe ich festellen müssen, dass mein Wlan Netz eine kleinere Reichweite hat als zuvor. Hab mir erst nichts dabei gedacht, denn die Repeater unterbrechen die Verbinden eh hier und da mal und verbinden sich einfach nicht neu. Nur ein Restart des Repeaters löst das ganze.
Das ist aber ne andere Baustelle.
Heute also den Repeater neu gestartet und erwartet dass mein Netz wieder die gewohnte Reichweite hat, war leider nicht der Fall.
Also auf die Benutzeroberfläche der Basisstation zugegriffen und hab mich 20 Minuten dumm und dämlich nach den WDS Einstellungen umgeschaut.
Ich hab mir noch so gedacht, ich bin doch nicht blöd, ich hab das ganze vor ein paar Monaten eingerichten, dass muss doch hier irgendwo sein.
Ich also nichts gefunden und los Google befragt, wo ich erst auf jede menge crap gestoßen bin, und letztlich auf diesen Thread und gesehen dass die schlauen Leute mal wieder ein OS Update gepushed haben.
Ein paar Seiten vorher hat jemand geschrieben, dass er auch die WDS Einstellungen vermisse, habe ich nun irgendwie die möglichkeit meine WDS Einstellungen wieder herzustellen, oder wurde dieses feature einfach aus dem Programm genommen, oder was ist da los?
Falls jemand fragt: Natürlich habe ich die Expertenansicht aktivert.
Das ist aber ne andere Baustelle.
Heute also den Repeater neu gestartet und erwartet dass mein Netz wieder die gewohnte Reichweite hat, war leider nicht der Fall.
Also auf die Benutzeroberfläche der Basisstation zugegriffen und hab mich 20 Minuten dumm und dämlich nach den WDS Einstellungen umgeschaut.
Ich hab mir noch so gedacht, ich bin doch nicht blöd, ich hab das ganze vor ein paar Monaten eingerichten, dass muss doch hier irgendwo sein.
Ich also nichts gefunden und los Google befragt, wo ich erst auf jede menge crap gestoßen bin, und letztlich auf diesen Thread und gesehen dass die schlauen Leute mal wieder ein OS Update gepushed haben.
Ein paar Seiten vorher hat jemand geschrieben, dass er auch die WDS Einstellungen vermisse, habe ich nun irgendwie die möglichkeit meine WDS Einstellungen wieder herzustellen, oder wurde dieses feature einfach aus dem Programm genommen, oder was ist da los?
Falls jemand fragt: Natürlich habe ich die Expertenansicht aktivert.
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Dass WDS verschwunden ist, wundert eigentlich nicht weiter. Dies wurde in den DSL-Varianten schon mit der 5.50 durch die Repeaterfunktion ersetzt.
In der Kabelbw-Version wurde WDS ersatzlos gestrichen. Wie es aussieht auch im UM-Land.
In der Kabelbw-Version wurde WDS ersatzlos gestrichen. Wie es aussieht auch im UM-Land.
- SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Wie jetzt?hajodele hat geschrieben:Dass WDS verschwunden ist, wundert eigentlich nicht weiter. Dies wurde in den DSL-Varianten schon mit der 5.50 durch die Repeaterfunktion ersetzt.
In der Kabelbw-Version wurde WDS ersatzlos gestrichen. Wie es aussieht auch im UM-Land.
Die 63x0 hat ab FW 06.0x gar keine Repeater-Funktion mehr?
Kann ich irgendwie nicht glauben.
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Wundert mich schon, da es in den vorgänger Versionen mit drin war und die meisten anderen Router eine ähnliche Funktion bieten.hajodele hat geschrieben:Dass WDS verschwunden ist, wundert eigentlich nicht weiter. Dies wurde in den DSL-Varianten schon mit der 5.50 durch die Repeaterfunktion ersetzt.
In der Kabelbw-Version wurde WDS ersatzlos gestrichen. Wie es aussieht auch im UM-Land.
Welchen Sinn ergibt es dieses feature erstatzlos zu streichen?
Re: Fritzbox OS 6.0 Rollout ab 13.1.2014
Bitte (hoffentlich) nicht ganz ernst nehmen: Vielleicht ist das das nächste Gebührenfeature. 1 x Repeaterfunktion kostet 30 EurosRFDarter hat geschrieben:Wundert mich schon, da es in den vorgänger Versionen mit drin war und die meisten anderen Router eine ähnliche Funktion bieten.hajodele hat geschrieben:Dass WDS verschwunden ist, wundert eigentlich nicht weiter. Dies wurde in den DSL-Varianten schon mit der 5.50 durch die Repeaterfunktion ersetzt.
In der Kabelbw-Version wurde WDS ersatzlos gestrichen. Wie es aussieht auch im UM-Land.
Welchen Sinn ergibt es dieses feature erstatzlos zu streichen?

Ich kann leider nicht überprüfen, ob auch der DECT-Repeater verschwunden ist, da auf der mir zugänglichen 6360 keine DECT-Geräte eingerichtet sind.
@Spacerat:
Unter Internet-Zugangsart gibt es inzwischen noch einen Reiter "LISP"
Damit kann ich auf die schnelle noch gar nichts anfangen. Hat irgendwas mit Routing zu tun.
Vor 25 Jahren gab es auch mal ein LISP: Das war damals die Batch-Sprache unter Autocad

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste