In diesem Forum geht es um die Router für Kabel Internet FRITZ!Box 6320, FRITZ!Box 6340, FRITZ!Box 6360, FRITZ!Box 6490 & FRITZ!Box 6590 Cable der Firma AVM.
-
Leseratte10
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1424
- Registriert: 07.03.2013, 15:56
Beitrag
von Leseratte10 » 09.02.2014, 20:08
Na, das Changelog für die 06.04 (6360) sieht doch gar nicht mal so schlecht aus:
- Motorola-CMTS-Fehler behoben
- VPN/Telefonie-Bug behoben
- Registrierungsfehler Bad Request 400 behoben
Für die 6320 (06.03) ändert sich wohl nix, da wurde nur die Sicherheitslücke gepatcht.
Gibts schon irgendeine Info wann UM die Firmware verteilt?
EDIT: Oder kann man das diesmal sogar selbst einspielen? Recovery-Image gibts ja...
-
johnripper
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1294
- Registriert: 06.02.2014, 19:29
- Wohnort: Kabelbw-Land
Beitrag
von johnripper » 09.02.2014, 20:46
Ja wer traut sich als erster das Recovery zu versuchen : )
Office & Internet 150 @ Fritz!Box 6490, OS 6.50
-
Leseratte10
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1424
- Registriert: 07.03.2013, 15:56
Beitrag
von Leseratte10 » 09.02.2014, 20:49
Hat man dann eigentlich auch wieder original-avm-Branding? Da das Image ja von AVM kommt...
Hätte man dann nicht auch die ganzen "entfernten" Funktionen wie Anrufbeantworter & Fax?
Wäre mal interessant, was dann passiert - normalerweise würde Unitymedia einem ja wieder ihr Branding aufdrücken...
Irgendwie wundert es mich auch, dass es diesmal ein Recover gibt (was es noch nie gab), ein "image", womit Kabelkunden eh nix anfangen können (mangels update.lua) und eine CVC-Datei zur Ferninstallation... Ob da irgendwie durch die ganze "Hektik" bei AVM ein Update veröffentlicht wurde was eigentlich gar nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte?
-
SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SpaceRat » 10.02.2014, 06:20
johnripper hat geschrieben:Ja wer traut sich als erster das Recovery zu versuchen : )
Der hier.
-
dirk3012
- Kabelneuling
- Beiträge: 48
- Registriert: 04.04.2013, 13:38
- Wohnort: NRW
Beitrag
von dirk3012 » 10.02.2014, 07:13
Mhh, seid wann steht unter Kabelinformation, weitere Information, generic 150000 5000 dslit si wifi-on.bin.
Ist das neu?
-
Leseratte10
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1424
- Registriert: 07.03.2013, 15:56
Beitrag
von Leseratte10 » 10.02.2014, 07:25
Das ist (bei mir) schon seit 07.02. so.
Wenn das Recovery problemlos funktioniert, mach ich das heute nachmittag auch mal.
-
Leseratte10
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1424
- Registriert: 07.03.2013, 15:56
Beitrag
von Leseratte10 » 10.02.2014, 07:47
Ich habe die Recovery jetzt doch mal probiert - leider bricht er ab, weil ich eine 6320v2 habe und das Recovery nur für die 6320v1 gedacht ist...
Gab es irgendwo auch die Firmware für die 6320v2?
-
Airbrando
- Kabelneuling
- Beiträge: 32
- Registriert: 24.01.2014, 12:13
- Wohnort: Dortmund
Beitrag
von Airbrando » 10.02.2014, 10:28
Hallo zusammen. Wo bekommt man denn das recover image her ? Finde keinen Download link. Kann mir jemand den mal per pn senden oder hier direkt posten ?
Danke !
-
dirk3012
- Kabelneuling
- Beiträge: 48
- Registriert: 04.04.2013, 13:38
- Wohnort: NRW
Beitrag
von dirk3012 » 10.02.2014, 11:37
Hätte auch gern einen Link zum image per pn
Danke
-
Egalus
- erfahrener Kabelkunde
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.12.2013, 06:38
Beitrag
von Egalus » 10.02.2014, 12:54
Leseratte10 hat geschrieben:Na, das Changelog für die 06.04 (6360) sieht doch gar nicht mal so schlecht aus:
...
EDIT: Oder kann man das diesmal sogar selbst einspielen? Recovery-Image gibts ja...
Ich würde mich über einen Hinweis, wo es das Recovery Image gibt ebenfalls freuen.
Die Lösung für den DSLite Murx von Unitymedia: Business-Kunde mit statischer IPv4 Adresse werden.
Spass mit DS-Lite:
- OpenVPN an einen IPv4 Endpoint funktioniert über DSLite wenn man die MTU auf 1380 Bytes reduziert.
- Die Firewall des TC7200 ist binär. Alles an oder alles aus.
- Die FB6360 kann zwar IPv6 Prefix Delegation, AVM ist aber unfähig der Fritte dann beizubringen die Finger vom Prefix zu lassen => eingehender Verbindungsaufbau unmöglich.
-
johnripper
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1294
- Registriert: 06.02.2014, 19:29
- Wohnort: Kabelbw-Land
Beitrag
von johnripper » 10.02.2014, 13:04
Leseratte10 hat geschrieben:Irgendwie wundert es mich auch, dass es diesmal ein Recover gibt (was es noch nie gab), ein "image", womit Kabelkunden eh nix anfangen können (mangels update.lua) und eine CVC-Datei zur Ferninstallation... Ob da irgendwie durch die ganze "Hektik" bei AVM ein Update veröffentlicht wurde was eigentlich gar nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte?
Den Download gab es von Dropbox Servern und nicht vom AVM FTP und die Links sind nicht umsonst down.
Denke da hat einfach jemand nicht nachgedacht gehabt und das gesamte Update Paket published.
Office & Internet 150 @ Fritz!Box 6490, OS 6.50
-
Egalus
- erfahrener Kabelkunde
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.12.2013, 06:38
Beitrag
von Egalus » 10.02.2014, 13:17
johnripper hat geschrieben:
Den Download gab es von Dropbox Servern und nicht vom AVM FTP und die Links sind nicht umsonst down.
Denke da hat einfach jemand nicht nachgedacht gehabt und das gesamte Update Paket published.
Und irgendwer hat es doch sicher runtergeladen und stellt es jetzt irgendwo der community zur Verfügung *hoff*
Die Lösung für den DSLite Murx von Unitymedia: Business-Kunde mit statischer IPv4 Adresse werden.
Spass mit DS-Lite:
- OpenVPN an einen IPv4 Endpoint funktioniert über DSLite wenn man die MTU auf 1380 Bytes reduziert.
- Die Firewall des TC7200 ist binär. Alles an oder alles aus.
- Die FB6360 kann zwar IPv6 Prefix Delegation, AVM ist aber unfähig der Fritte dann beizubringen die Finger vom Prefix zu lassen => eingehender Verbindungsaufbau unmöglich.
-
tq1199
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1816
- Registriert: 07.02.2014, 09:05
Beitrag
von tq1199 » 10.02.2014, 13:21
Egalus hat geschrieben:... der community zur Verfügung *hoff*

Öffentlich ist das verboten und kann deshalb z. Zt. "nur unter dem Ladentisch gehandelt" werden.
Office Internet & Phone 50, AVM FRITZ!Box 6360 Cable (kbw) - FRITZ!OS 06.52 - , an Arris-CMTS, zusätzlich eine feste (statische, nicht per DHCP) IPv4-Adresse für meinen Server, am Bridge-Anschluss (kein Bridge-Modus, FB6360-cable wird ohne feste IPv4-Adresse als Router verwendet.)
Konfigurationsdatei der FritzBox: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
NTP_Provider_Interface_Spec_Unitymedia
AVM - IPv6 technical note
-
Egalus
- erfahrener Kabelkunde
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.12.2013, 06:38
Beitrag
von Egalus » 10.02.2014, 13:28
tq1199 hat geschrieben:Egalus hat geschrieben:... der community zur Verfügung *hoff*

Öffentlich ist das verboten und kann deshalb z. Zt. "nur unter dem Ladentisch gehandelt" werden.
Ich hab keine Probleme mit PNs
Die Lösung für den DSLite Murx von Unitymedia: Business-Kunde mit statischer IPv4 Adresse werden.
Spass mit DS-Lite:
- OpenVPN an einen IPv4 Endpoint funktioniert über DSLite wenn man die MTU auf 1380 Bytes reduziert.
- Die Firewall des TC7200 ist binär. Alles an oder alles aus.
- Die FB6360 kann zwar IPv6 Prefix Delegation, AVM ist aber unfähig der Fritte dann beizubringen die Finger vom Prefix zu lassen => eingehender Verbindungsaufbau unmöglich.
-
johnripper
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1294
- Registriert: 06.02.2014, 19:29
- Wohnort: Kabelbw-Land
Beitrag
von johnripper » 10.02.2014, 13:32
tq1199 hat geschrieben:Egalus hat geschrieben:... der community zur Verfügung *hoff*

Öffentlich ist das verboten und kann deshalb z. Zt. "nur unter dem Ladentisch gehandelt" werden.
Auch die Modifikation der Box ist verboten.
Ich warte bis der erste bei seinem Anbieter wegen des fehlerhaften Updates beichten muss.
Office & Internet 150 @ Fritz!Box 6490, OS 6.50
-
Egalus
- erfahrener Kabelkunde
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.12.2013, 06:38
Beitrag
von Egalus » 10.02.2014, 13:41
johnripper hat geschrieben:tq1199 hat geschrieben:Egalus hat geschrieben:... der community zur Verfügung *hoff*

Öffentlich ist das verboten und kann deshalb z. Zt. "nur unter dem Ladentisch gehandelt" werden.
Auch die Modifikation der Box ist verboten.
Ich warte bis der erste bei seinem Anbieter wegen des fehlerhaften Updates beichten muss.
Mit nichten, die Modifikation war vielleicht mal verboten, aber Unitymedia hat mir doch mitgeteilt hat, dass ich für die Sicherung meiner Fritzbox (sie haben sie mir also scheinbar überschrieben) zuständig bin.
Da können sie sich wohl kaum im nachhinein beschweren dass ich zeitnah das nötige Sicherheitsupdate einspiele *efg*.
Dazu passt ja auch, dass nun erstmals ein recovery image (wenn auch nur kurzzeitig) für die 6360 verfügbar war.
Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass generell jeder Kunde für die Sicherung seines Rechners und seiner FRITZ!Box selbst verantwortlich ist.
Die Lösung für den DSLite Murx von Unitymedia: Business-Kunde mit statischer IPv4 Adresse werden.
Spass mit DS-Lite:
- OpenVPN an einen IPv4 Endpoint funktioniert über DSLite wenn man die MTU auf 1380 Bytes reduziert.
- Die Firewall des TC7200 ist binär. Alles an oder alles aus.
- Die FB6360 kann zwar IPv6 Prefix Delegation, AVM ist aber unfähig der Fritte dann beizubringen die Finger vom Prefix zu lassen => eingehender Verbindungsaufbau unmöglich.
-
tq1199
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1816
- Registriert: 07.02.2014, 09:05
Beitrag
von tq1199 » 10.02.2014, 13:46
Egalus hat geschrieben:... jeder Kunde für die Sicherung ... seiner FRITZ!Box selbst verantwortlich ist.
Ja, ... aber UMKBW wird sich darauf berufen, dass Du öffentlich und auf legalem Wege, keinen Zugang zum recovery- bzw. zum update-Image für die cable-FritzBoxen, hast.
Office Internet & Phone 50, AVM FRITZ!Box 6360 Cable (kbw) - FRITZ!OS 06.52 - , an Arris-CMTS, zusätzlich eine feste (statische, nicht per DHCP) IPv4-Adresse für meinen Server, am Bridge-Anschluss (kein Bridge-Modus, FB6360-cable wird ohne feste IPv4-Adresse als Router verwendet.)
Konfigurationsdatei der FritzBox: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
NTP_Provider_Interface_Spec_Unitymedia
AVM - IPv6 technical note
-
Egalus
- erfahrener Kabelkunde
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.12.2013, 06:38
Beitrag
von Egalus » 10.02.2014, 13:52
tq1199 hat geschrieben:Egalus hat geschrieben:... jeder Kunde für die Sicherung ... seiner FRITZ!Box selbst verantwortlich ist.
Ja, ... aber UMKBW wird sich darauf berufen, dass Du öffentlich und auf legalem Wege, keinen Zugang zum recovery- bzw. zum update-Image für die cable-FritzBoxen, hast.
Sicher werden sie das, daher werde ich auch nicht heute auf die Idee kommen die 6360 zu verändern, aber wenn die sich ähnlich viel Zeit wie beim letzten Update lassen werde ich in Versuchung kommen.
Außerdem wissen wir nun defacto, dass AVM die Firmware schon hat, wenn UM jetzt nicht in die Pushen kommt mit dem Update könnte man das bei der Schwere des Bugs schon als fahrlässig einstufen.
Die Lösung für den DSLite Murx von Unitymedia: Business-Kunde mit statischer IPv4 Adresse werden.
Spass mit DS-Lite:
- OpenVPN an einen IPv4 Endpoint funktioniert über DSLite wenn man die MTU auf 1380 Bytes reduziert.
- Die Firewall des TC7200 ist binär. Alles an oder alles aus.
- Die FB6360 kann zwar IPv6 Prefix Delegation, AVM ist aber unfähig der Fritte dann beizubringen die Finger vom Prefix zu lassen => eingehender Verbindungsaufbau unmöglich.
-
sebr
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 627
- Registriert: 27.04.2011, 15:27
- Wohnort: Nidda
Beitrag
von sebr » 10.02.2014, 14:13
Egalus hat geschrieben:
Außerdem wissen wir nun defacto, dass AVM die Firmware schon hat, wenn UM jetzt nicht in die Pushen kommt mit dem Update könnte man das bei der Schwere des Bugs schon als fahrlässig einstufen.
Das ist wohl die wichtigste Erkenntnis aus der versehentlichen Veröffentlichung des Image. Zumal das das Changelog überschaubar ist und aktuell ein handfestes Sicherheitsproblem besteht, ist jegliche Trödelei seitens UM unangebracht. Mal abgesehen von dem Umstand, dass die "umfangreichen Tests" - mit denen UM ja immer die stark verzögerte Verteilung von Updates versucht zu rechtfertigen - die Sicherheitslücke ebenfalls nicht entdeckte. Hut ab!
Office Internet & Phone 50
Hardware:
Fritz!Box 6490 Cable (UM) FW: FRITZ!OS 06.50
-
johnripper
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1294
- Registriert: 06.02.2014, 19:29
- Wohnort: Kabelbw-Land
Beitrag
von johnripper » 10.02.2014, 15:15
Ganz zu schweigen von dem VPN Bug.
Das teste man sich zu Tode und hinterher kommt trotzdem der größte Schrott beim Kunden an.
Office & Internet 150 @ Fritz!Box 6490, OS 6.50
-
krazykenny
- Kabelneuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.02.2012, 16:28
Beitrag
von krazykenny » 10.02.2014, 15:37
Update klappt wunderbar mit dem Updater
- IP des PCs vorher wieder auf Standard-Range anpassen (192.168.178.xxx) (wer sie geändert hat)
- Firewall deaktivieren
- Updater Anweisungen folgen...
- Warten...
- Warten...
- Fritzbox Passwort neu setzen
- Fritz rebootet
- Sicherungs File wieder einspielen...
(was ich nicht gemacht hatte, aber eventuell wichtig ist, das telefonbuch muss seperat gesichert werden!,
fritzbox holt sich aber dann die telefonbuch einträge aus den mobilteilen, wer es dennnoch vergessen hat)
-
dirk3012
- Kabelneuling
- Beiträge: 48
- Registriert: 04.04.2013, 13:38
- Wohnort: NRW
Beitrag
von dirk3012 » 10.02.2014, 17:53
Mist, jetzt habe ich das Image geladen, jetzt bekomm ich keine telefonie mehr hin. Automatisch zieht er sich nicht die Daten der Telefonie, und per Hand eingeben verbindet er sich auch nicht.
-
SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SpaceRat » 10.02.2014, 21:49
dirk3012 hat geschrieben:Mist, jetzt habe ich das Image geladen, jetzt bekomm ich keine telefonie mehr hin. Automatisch zieht er sich nicht die Daten der Telefonie, und per Hand eingeben verbindet er sich auch nicht.
Tjor, jetzt wäre eine Sicherung der Einstellungen praktisch ...
-
dirk3012
- Kabelneuling
- Beiträge: 48
- Registriert: 04.04.2013, 13:38
- Wohnort: NRW
Beitrag
von dirk3012 » 10.02.2014, 21:53
Ich weiß , war wiede zu schnell, keine Sicherung.
-
SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SpaceRat » 10.02.2014, 22:27
dirk3012 hat geschrieben:Ich weiß , war wiede zu schnell, keine Sicherung.
Jetzt heißt's A*schkriechen beim Provider ....
... Vaseline gibt's in jeder Drogerie und Apotheke.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste