Fritzbox bei Gewitter
Fritzbox bei Gewitter
Re: Fritzbox bei Gewitter
Das Wichtigste ist ein ordnungsgemäßer Anschluss aller Anlagenteile (über entsprechenden Querschnitt) an den Potentialausgleich, ugs. auch als "Erdung" bekannt.
Dann habe ich zwischen dem HÜP und HAV einen Überspannungsschutz angebracht. Lässt sich einfach in die Leitung einschleifen, im Grunde genommen ist das nicht anderes als ein Gasableiter/Funkenstrecke + Gehäuse und Anschlussbuchsen (F).
Den HAV und die FB haben dann noch solchen Zwischenstecker mit Überspannungsschutz für die Stromversorgung bekommen. Im einfachsten Fall ist da nur ein Varistor drin, bessere Varianten haben noch zusätzlich einen Gasableiter+Sicherung.
Dann habe ich zwischen dem HÜP und HAV einen Überspannungsschutz angebracht. Lässt sich einfach in die Leitung einschleifen, im Grunde genommen ist das nicht anderes als ein Gasableiter/Funkenstrecke + Gehäuse und Anschlussbuchsen (F).
Den HAV und die FB haben dann noch solchen Zwischenstecker mit Überspannungsschutz für die Stromversorgung bekommen. Im einfachsten Fall ist da nur ein Varistor drin, bessere Varianten haben noch zusätzlich einen Gasableiter+Sicherung.
Office Internet & Phone 50
Hardware:
Fritz!Box 6490 Cable (UM) FW: FRITZ!OS 06.50
Hardware:
Fritz!Box 6490 Cable (UM) FW: FRITZ!OS 06.50
Re: Fritzbox bei Gewitter
Wenn es zum Blitzschlag kommt, wirste je nach Einschlag nix retten können.
Da die Fritz ein Mietgerät ist würd ich mir da auch keinen Kopf drum machen, wenns knallt biste mal ein paar Tage offline, aber der Kabelnetzanbieter entstört dich kostenfrei, ausser du hast das Gewitter bestellt....
Da die Fritz ein Mietgerät ist würd ich mir da auch keinen Kopf drum machen, wenns knallt biste mal ein paar Tage offline, aber der Kabelnetzanbieter entstört dich kostenfrei, ausser du hast das Gewitter bestellt....
Radio- Fernsehtechniker
- reset
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1389
- Registriert: 10.09.2009, 11:48
- Wohnort: Frankfurt am Main (Höchst)
Re: Fritzbox bei Gewitter
"Der Kunde wird die ihm von dem Kabelnetzbetreiber überlassene Hardware pfleglich behandeln..."[1]
Wozu - je nach Auslegung - auch das abklemmen bei einem Gewitter gehören kann.
Gruß reset
[1] 4.7 der AGBs : http://www.unitymedia.de/content/dam/un ... Hessen.pdf
Re: Fritzbox bei Gewitter
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Bei einem Einschlag in die angebaute Garage sind Geräte kaputt gegangen, die gar nicht am Netz waren.Radiot hat geschrieben:Wenn es zum Blitzschlag kommt, wirste je nach Einschlag nix retten können.
Andererseits hat es ein laufender Fernseher ohne Schaden überlebt.
Das ist m.E. völlig weltfremd, vor allem bei Kommunikationsgeräten, und wird auch von keiner Versicherung verlangt - auch das kann ich aus eigener Erfahrung schreiben.reset hat geschrieben:Wozu - je nach Auslegung - auch das abklemmen bei einem Gewitter gehören kann.
Re: Fritzbox bei Gewitter
Neben Geräteschäden können auch Personenschäden (indirekt) dadurch entstehen - gerade bezogen auf den ersten Punkt in meinem vorherigen Post
Die AGB sind sicher Auslegungssache in dieser Hinsicht. Ich denke UM tauscht da ohne lange zu Fragen, außer man hat irgendwelche Pflichten als Kunde grob verletzt wie beispielsweise die beliebte rote Karte mit Hinweis auf fehlenden Potentialausgleich der Anlage beharrlich ignoriert, denn "Internet geht ja". AVM hingegen schließt Blitzschlag in seinen Garantiebedingungen explizit aus.

Die AGB sind sicher Auslegungssache in dieser Hinsicht. Ich denke UM tauscht da ohne lange zu Fragen, außer man hat irgendwelche Pflichten als Kunde grob verletzt wie beispielsweise die beliebte rote Karte mit Hinweis auf fehlenden Potentialausgleich der Anlage beharrlich ignoriert, denn "Internet geht ja". AVM hingegen schließt Blitzschlag in seinen Garantiebedingungen explizit aus.
Office Internet & Phone 50
Hardware:
Fritz!Box 6490 Cable (UM) FW: FRITZ!OS 06.50
Hardware:
Fritz!Box 6490 Cable (UM) FW: FRITZ!OS 06.50
Re: Fritzbox bei Gewitter
Wie alle Gerätehersteller.sebr hat geschrieben:AVM hingegen schließt Blitzschlag in seinen Garantiebedingungen explizit aus.
Deshalb tut man gut daran, bei der Hausratversicherung Schäden durch Überspannung mit zu versichern.
Das hat mir bei besagtem Blitzeinschlag erspart, auf einem Schaden von ca. 3000 € sitzen zu bleiben.
Re: Fritzbox bei Gewitter
In der Abmeldung wird evtl. nach Gewitter vermerkt, aber das kann dem Kunden egal sein...
Radio- Fernsehtechniker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste