Joerg123 hat geschrieben:uabhängig ob jetzt ne 6360 oder anderes Modell: meines Wissens ist die waagerechte Montage (LEDs zeigen nach oben) die kühlungstechnisch beste Variante

Das ist Unsinn.
Die waagerechte "Montage", also das einfache Hinstellen der Box, ist kühlungstechnisch die schlechteste Lösung. Warum? Erstes Schuljahr Physikunterricht: Wärme zieht nach oben.
Kann sie aber nicht, da die Box oben geschlossen ist, wenn sie waagerecht steht. Folge: Hitzestau.
Unter der Box sind nur 6 mm Luft, damit die Hitze von unten irgendwie raus kann. Eine arg unglückliche Konstruktion.
Die sinnvollste Position der Box wäre eine um 180° gedrehte Box (Kühlschlitze oben).
Joerg123 hat geschrieben:
und vielleicht mal durchblasen, falls die Box zuviel Staub aufgesammelt hat wäre kein Fehler
von der Beschreibung her hört sichs ja etwas nach einem Hardwaredefekt an - der muss abernicht zwingend bei der Fritzbox liegen. Von daher, je nachdem was du alles angeschlossen hast, vielleicht mal mit Mnimalkonfiguration testen, es mag sich dann vielleicht ein Netzwerk/Telefon/USB-Gerät finden, welches zu dem Absturz führt - sicherlich nicht toll und ätzende Arbeit, aber sinnvoll

Das wurde schon alles durchgeführt. Bringt nichts. Auch die pure, alleine angeschlossene FB6360 erzeugt diese Fehler.
Anscheinend kennst du die Inhalte dieses Threads nicht.
Dann wüsstest du, dass die beschriebenen Fehler ein "Massenphänomen" sind.
Die Fehler treten übrigens meist dann auf, wenn die Box im "Leerlauf" ist, also nachts, wenn keine Daten (oder fast keine) drübergehen. Das spräche wiederum gegen irgendwelche Hitzeprobleme.
Die FB6360 werden von den Technikern reihenweise beim Kunden ausgetauscht. Der Techniker, der hier war, meinte, die werden bei AVM "refurbished" und dann wieder an UM zurückgegeben (für den nächsten Kunden). Also scheinen die Boxen tatsächlich Hardwarefehler zu haben. Bisher konnte mir aber niemand sagen, was das denn für Fehler (oder ein einziger?) sind, die diese Probleme bereiten.
Merkwürdig...