Das ist dann das Problem derjenigen, die darin wohnenplauzi hat geschrieben:Alles unpassend, was du sagst.SpaceRat hat geschrieben:Dafür muß es draußen aber sehr warm werden. 6K Differenz schafft eine Klimaanlage um zulässigen Betriebsbereich - bei unserer sind das 45°C - eigentlich immer, es sei denn, sie ist von Siemens und in einem ICE verbaut.
Es gibt kaum Privatwohnungen in Deutschland, die klimatisiert sind.

Das sehe ich anders.plauzi hat geschrieben:Du wirst also einer der wenigen Menschen sein, die ihren Heimcomputer in einem vollklimatisierten Raum stehen haben.![]()
Ist auch völlig überflüssig für die paar heißen Tage. Energieverschwendung auf höchstem Level.
Der Mensch ist zwar unter allen Tieren mit am besten darauf vorbereitet, Temperaturschwankungen nach oben zu kompensieren (Im Gegensatz zu seinen eigenen Vorfahren schwitzt er, anstatt ein Luftpolster im Fell zu nutzen), allerdings sind wir darüber ja nun auch wieder ein bis drei Schritte hinaus, weil wir Hilfsmittel nutzen können.
Und da ist - wenn wir jetzt von den teuren Rundumlösungen Heizung/Klimaanlage absehen - der Schutz vor Kälte deutlich leichter zu bewerkstelligen als der vor Hitze. Mehr als nackig machen geht nicht, aber anziehen kann ich beliebig viel. Ich habe Jacken, da fehlt mir der Winter zu, weil sie für real existierende Winter noch zu warm ist. Momentan ist es mir morgens zu kalt, dann drehe ich aber nicht die teure Heizung auf, sondern zieh mir die schon bezahlte Jacke eines dickeren Jogginganzuges an. Wirkt schnell und ist trotzdem nicht von Bayer.
Hinzu kommt, daß die Nebenwirkungen unseres Schutzmechanismus' gegen Hitze nicht gesellschaftsfähig sind. Ich vertrage aber genau zwei Deos. Erstens eines, das auch nicht viel besser riecht als Schweiß, und als zweites der 21-EUR-Stick von Boss.
Da darf man sich schon fragen, was preisgünstiger ist: Drei Mal am Tag duschen plus teures Deo oder eine angenehme Raumtemperatur aus der Klimaanlage.
Man muß ja auch keine amerikanischen 14° einstellen, sondern kann sich mit normal-sommerlichen 24-27°C begnügen.
Günstig = ca. 1,6 bis 2,4 EUR pro 100km, weil 1-1,5l auf 100km.plauzi hat geschrieben:Traurig, dass du es nicht begreifst.SpaceRat hat geschrieben:Kann ich nicht begreifen, die meisten Häuser haben ja auch eine Heizung, weil es im Winter nun einmal kalt wird. Und im Auto, in dem die meisten vielleicht 20-60 Minuten am Tag verbringen, haben inzwischen ja auch die meisten eine Klimaanlage, warum dann nicht im Haus, wo man sich meist viel länger aufhält?
Ein Auto hat nur ein sehr geringes Innenvolumen und ist daher relativ "günstig" zu kühlen.
Das entspricht im für die Haus-Klimaanlage ungünstigen Fall sieben bis acht kWh (~20 Cent/kWh, umgelegt auf die 1,6 EUR, die die Klimaanlage im Auto minimum frißt).
Damit kühle ich einen ganzen Raum sieben Stunden lang ... im worst-case, also bei maximaler Leistung.
Das ist Dummfug, da man die Besenkammer nicht mitkühlt. Ich habe drei Klimageräte, damit werden Wohnzimmer, "Büro" und Schlafzimmer gekühlt. Wohnzimmer und Schlafzimmer logischerweise nur während bzw. kurz bevor man sich darin aufhält und das Büro eben nach Bedarf.plauzi hat geschrieben:Eine Wohnung/Haus hat ein sehr großes Innenvolumen.
Die Kosten zur Kühlung stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Naja, einige Außenseiter haben auch Klimaanlagen in Autos noch in den 90ern für praxisfern, teuer und unnütz erachtet. Ja, ich kenne sogar Spinner, die bei Ford den optionalen Entfall der serienmäßigen Klimaanlage geordert haben.plauzi hat geschrieben:Daher sind deine Angaben praxisfern und unbrauchbar.
Ich hab mich '96 bequem im Polo sitzend diebisch gefreut, daß der Schlipsaffe im dicken Benz neben mir für den Stern auf der Haube auf die Klimaanlage verzichtet und deswegen Schlips und Hemd auf halb Acht hatte.
Und was ist heute? So Leute haben sich später überwiegend gewundert, wieso sie nix mehr für ihren Backofen gekriegt haben, wenn sie ihn gebraucht verhökert haben. Klimaanlage im Auto fällt zunehmend eher unter "selbstverständlich" denn unter Extras, bestenfalls bezahlt man noch Aufpreis für eine Klimaautomatik statt manueller Steuerung.
Beim Haus wird es halt noch etwas dauern, weil der Deutsche lieber Mietzins statt Darlehenszins zahlt, aber kommen wird das auch.
Der Deutsche hinkt halt in vielem hinterher. Während der Fraß nicht billig genug sein kann und die Mehrheit zur Miete haust, darf das Auto ruhig was kosten, selbst wenn man es sich eigentlich nicht leisten kann und finanzieren muß. Ich hab' nur 'ne 20 Jahre alte - aber bezahlte - Karre vor der Tür stehen (Mit Klimaanlage) und hab's dafür auch zuhause angenehm temperiert.