Hallo Zusammen
Nachdem ich hier im Forum einiges gelesen habe, hier mal eine Zusammenfassung meiner Probleme mit der 6360.
Falls diese Probleme jemand bestätigen kann, bitte Feedback hier ins Forum.
Habe einen PC, eine PS3, ein Buffalo NAS, einen Sony Bravia TV und einen Drucker per LAN angeschlossen ==> keine Probleme, alles funzt
Ein Siemens Gigaset ist an der DECT der FritzBox angemeldet ==> kein Problem, alles funzt (auch Telefonate an 1und1 Nummern)
2 iPhones (3G und 3GS) per WLAN mit der FritzApp ==> alles funzt, keine Probleme
Ein MacBook per WLAN ==> viele Probleme
Sehr oft verbindet sich das MB mit dem Hinweis, keine Internetverbindung
=> Ursache: keine gültige IP Adresse, muss dann manuell in den Airport Einstellungen den LEASE erneuern
Wird das MB aus dem Ruhezustand geweckt, schlägt die Verbindung komplett fehl
=> Airport deaktivieren und wieder aktivieren, evtl. wieder wie oben LEASE erneuern
Wenn eine Internetverbindung steht, können nicht alle Seiten im Internet aufgerufen werden
=> hat lange gedauert, die Ursache zu finden, es waren immer Internetseiten, die das ipv6 nutzen (
www.heise.de)
=> habe dann in den Airport Einstellungen ipv6 von "automatisch" auf "aus" gesetzt
Die Internetverbindung ist, wenn es funktioniert, immer sehr langsam. Habe einen 20.000 Tarif!!
Immer habe ich aber das Problem, das ich keine größeren Dateien im eigenen Netz vom MB kopieren kann. Entweder es dauert ungewöhnlich lange oder aber die Netzverbindung ist nach einiger Zeit unterbrochen. Auch ein einlesen der shares auf meinem Buffalo NAS dauert ewig.
Habe das ganze dann an AVM per Ticket gemeldet. Dort wurde mir bestätigt, das dieses Problem an der aktuellen Firmware der Fritzbox liegt (85.04.86-18612).
Auch werde an einer Lösung gearbeitet, es kann aber nicht gesagt werden, wann ein update dem Provider zur Verfügung gestellt wird.
Da ich auf dem MB auch Windows XP installiert habe (Boot Camp), konnte ich das dann auch unter WinXP mit der gleichen Hardware testen und da habe ich die Probleme nicht.
In verschiedenen Foren habe ich dann gelesen, das ein ähnlicher Fehler in früheren Versionen der FritzBox (DSL Versionen, nicht die Kabel Version) im Zusammenhang mit Apple schon mal da war und durch ein Update durch AVM beseitigt wurde. Es ist also kein Apple OS Problem.
Werde also evtl. auch mal eine Fristsetzung an UM senden um evtl. eine Erstattung zu erhalten.
Hoffe, das dieser Beitrag hilft.
Bis dann