Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Forumsregeln
Kunden mit einem Unitymedia Mobil-Tarif können über die Rufnummer 0176 / 888 66 310 kostenfrei Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
Kunden mit einem Unitymedia Mobil-Tarif können über die Rufnummer 0176 / 888 66 310 kostenfrei Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 456
- Registriert: 01.08.2016, 14:29
- Wohnort: LKR Böblingen
Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Hallo Zusammen,
hat jemand die oben stehende Kominbation bereits getestet (auch wenn es finanziell/energetisch nicht wirklich sinnvoll ist)?
Lässt sich bei einer eigenen 6490 der Bridgemodus problemlos aktivieren? Wie sieht es mit der Kompatibilität eines dahintergeschalteten Routers (z.B. Asus) aus?
Habe "echtes" Dual Stack IPv4/IPv6 (Bawü)....
Man liest hier im Forum alles zwischen "sollte gehen", "dürfte nicht gehen" usw. - hat es denn jemand bereits getestet?
Edit: Sorry, etwas falsches Unterforum - hätte in "Fritzboxen" gehört...
hat jemand die oben stehende Kominbation bereits getestet (auch wenn es finanziell/energetisch nicht wirklich sinnvoll ist)?
Lässt sich bei einer eigenen 6490 der Bridgemodus problemlos aktivieren? Wie sieht es mit der Kompatibilität eines dahintergeschalteten Routers (z.B. Asus) aus?
Habe "echtes" Dual Stack IPv4/IPv6 (Bawü)....
Man liest hier im Forum alles zwischen "sollte gehen", "dürfte nicht gehen" usw. - hat es denn jemand bereits getestet?
Edit: Sorry, etwas falsches Unterforum - hätte in "Fritzboxen" gehört...
Kein UM-User mehr / SVVDSL 250/40 an Speedport3 Modem mit Unifi Hardware / Sat-Empfang + Primacom an Gigablue Quad 4K mit 3 Tunern
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Ich kann es nicht ausprobieren, da ich keine eigene Fritzbox habe.
Die Funktion war in BaWü aber nie Fritzbox-seitig gesperrt und ging trotzdem nicht, da sie serverseitig gesperrt war.
Was soll sich daran mit einer eigenen Fritzbox geändert haben?
Die Funktion war in BaWü aber nie Fritzbox-seitig gesperrt und ging trotzdem nicht, da sie serverseitig gesperrt war.
Was soll sich daran mit einer eigenen Fritzbox geändert haben?
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Der Begriff "Bridge-Mode" ist bei verschiedenen Routerherstellern unterschiedlich definiert.hajodele hat geschrieben:da sie serverseitig gesperrt war.
Was soll sich daran mit einer eigenen Fritzbox geändert haben?
Ich kannte ihn so, dass sich ein Kabel- oder DSL-Router wie ein Modem verhält und dahinter eben ein reiner Router geschaltet werden muss.
So eine Funktion ist völlig unabhängig vom Netz und kann daher nicht vom Provider gesperrt werden.
Häufig wurde unter dem Begriff "Bridge-Mode" aber auch verstanden, dass der Provider natives IPv4 liefern soll. Das wäre dann logischerweise wieder eine Funktion auf Providerseite...
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Also in der UM 6490 ist der Bridgemode nicht verfügbar, weil es bei Zugangsarten einfach mal abgeschnitten wurde....

Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Wenn es bei den KabelBW-Fritzboxen gegangen wäre, hätte man seit Jahren sehr entspannt dem Routergesetz entgegensehen können.MartinDJR hat geschrieben:Der Begriff "Bridge-Mode" ist bei verschiedenen Routerherstellern unterschiedlich definiert.hajodele hat geschrieben:da sie serverseitig gesperrt war.
Was soll sich daran mit einer eigenen Fritzbox geändert haben?
Ich kannte ihn so, dass sich ein Kabel- oder DSL-Router wie ein Modem verhält und dahinter eben ein reiner Router geschaltet werden muss.
So eine Funktion ist völlig unabhängig vom Netz und kann daher nicht vom Provider gesperrt werden.
Häufig wurde unter dem Begriff "Bridge-Mode" aber auch verstanden, dass der Provider natives IPv4 liefern soll. Das wäre dann logischerweise wieder eine Funktion auf Providerseite...
Das entsprechende Menu ist bis heute nicht ausgeblendet.
Im Business hat es sogar schon immer funktioniert
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Wo soll das sein?hajodele hat geschrieben:...Das entsprechende Menu ist bis heute nicht ausgeblendet...


Also ich weiß nicht was du für einen Vertrag/Anschluss bei UM hast, aber mit der UM Branding FritzBox 6490 hab ich es nicht. (Übrigens auch BaWü)
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Ich hab ne 6490 von routermiete.de hier liegen (geht aber nächste Woche zurück), es gibt dort die Bridge-Mode Funktion schlicht nicht.
Laut AVM-Support kann diese auch nicht durch ein Firmware-Update "freigeschaltet" werden, weil es sich angeblich um eine Eigenentwicklung von Unitymedia handele und AVM entsprechend keinen Zugang zu der Funktion habe.
Auf der einen Seite will ich die Aussage glauben, aber andererseits kommt mir das SEHR merkwürdig vor.
Laut AVM-Support kann diese auch nicht durch ein Firmware-Update "freigeschaltet" werden, weil es sich angeblich um eine Eigenentwicklung von Unitymedia handele und AVM entsprechend keinen Zugang zu der Funktion habe.
Auf der einen Seite will ich die Aussage glauben, aber andererseits kommt mir das SEHR merkwürdig vor.
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Also in der 6490 config:
mhhhhhh :'D
So hab das nun auf beiden, auf der Privaten und auf der UM Branding Box

Werde das im Laufe des Mittwochs mal testen und berichten ob das tut
Code: Alles auswählen
lanbridges_gui_hidden = yes;
So hab das nun auf beiden, auf der Privaten und auf der UM Branding Box

Werde das im Laufe des Mittwochs mal testen und berichten ob das tut

- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 13026
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Kann ich mir schwerlich vorstellen.addicted hat geschrieben:Laut AVM-Support kann diese auch nicht durch ein Firmware-Update "freigeschaltet" werden, weil es sich angeblich um eine Eigenentwicklung von Unitymedia handele und AVM entsprechend keinen Zugang zu der Funktion habe.
UM bastelt doch nur an der Menüstruktur rum und blendet Funktion aus oder eleminiert sie.

Gruß Andreas
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Hm, ich verifiziere mal, was Gizeh gefunden hat.
Da hätte mich der AVM Mensch dann ja wirklich angelogen... :(
Da hätte mich der AVM Mensch dann ja wirklich angelogen... :(
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Für die 6490 habe ich auf die Schnelle nix gefunden, aber für die 6360: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... inrichten/addicted hat geschrieben:Hm, ich verifiziere mal, was Gizeh gefunden hat.
Da hätte mich der AVM Mensch dann ja wirklich angelogen...
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 456
- Registriert: 01.08.2016, 14:29
- Wohnort: LKR Böblingen
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Hab nun über den FBEditor das versteckte Bridgemenü auch freigeschaltet. Leider kann ich es aber zwecks weiterem Router nicht testen ob die Bridgefunktion sauber läuft

Kein UM-User mehr / SVVDSL 250/40 an Speedport3 Modem mit Unifi Hardware / Sat-Empfang + Primacom an Gigablue Quad 4K mit 3 Tunern
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Bin gerade dabei, werde bald berichtenSoldierofoc hat geschrieben:Hab nun über den FBEditor das versteckte Bridgemenü auch freigeschaltet. Leider kann ich es aber zwecks weiterem Router nicht testen ob die Bridgefunktion sauber läuft

-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 456
- Registriert: 01.08.2016, 14:29
- Wohnort: LKR Böblingen
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Komischerweiße ist nach einem Reboot wieder die alte Konfiguration drin und ich bekomme sie jetzt über FBEdit zwar ausgelesen, aber nicht mehr zurückgespielt :/ Tipp
?
Bin auf deinen Test gespannt.

Bin auf deinen Test gespannt.
Kein UM-User mehr / SVVDSL 250/40 an Speedport3 Modem mit Unifi Hardware / Sat-Empfang + Primacom an Gigablue Quad 4K mit 3 Tunern
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Hast du die Checksum unten angepasst?Soldierofoc hat geschrieben:Komischerweiße ist nach einem Reboot wieder die alte Konfiguration drin und ich bekomme sie jetzt über FBEdit zwar ausgelesen, aber nicht mehr zurückgespielt :/ Tipp?
Bin auf deinen Test gespannt.
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 456
- Registriert: 01.08.2016, 14:29
- Wohnort: LKR Böblingen
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Hilf mir auf die Sprünge - was/wie meinst du das bzw. wo kann ich die Checksum anpassen/überschreiben? (meinst du die jenseits lange Zahlenkombi am Ende vom Config File?)
Kein UM-User mehr / SVVDSL 250/40 an Speedport3 Modem mit Unifi Hardware / Sat-Empfang + Primacom an Gigablue Quad 4K mit 3 Tunern
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Die Konfigurationsdatei lässt sich so nicht so einfach hochladen, früher hat es gereicht oben ein "nochecks=yes" zu setzen, leider reicht das bei der aktuellen Firmware nicht mehr, also muss man sich im Internet ein Script suchen welches die Prüfsumme der Datei ausrechnet, damit du ganz unten so ne 8-stellige Hexadezimalzahl austauschen kannst, hochladen musst du die Datei danach dann per "Sicherung wiederherstellen".Soldierofoc hat geschrieben:Hilf mir auf die Sprünge - was/wie meinst du das bzw. wo kann ich die Checksum anpassen/überschreiben? (meinst du die jenseits lange Zahlenkombi am Ende vom Config File?)
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Mir fallen da gerade so ein paar technische Probleme im Bezug Bridge Mode der FritzBox und IP-Adressen ein.
Was genau erwartest du dir von dem Bridge Mode?
Was genau erwartest du dir von dem Bridge Mode?

-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 456
- Registriert: 01.08.2016, 14:29
- Wohnort: LKR Böblingen
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
"Modem-Betrieb"
?

Kein UM-User mehr / SVVDSL 250/40 an Speedport3 Modem mit Unifi Hardware / Sat-Empfang + Primacom an Gigablue Quad 4K mit 3 Tunern
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Das wird nichts werden, außer du hast mehr als eine IP-Adresse von UnitymediaSoldierofoc hat geschrieben:"Modem-Betrieb"?

- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 13026
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Hier wäre das Zauberwort Business Anschluss mit mehreren statischen IPV4 Adressen.
Gruß Andreas

Gruß Andreas
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Es stellt sich die Frage warum man die Sache nicht wie bei einem normalen Kabelmodem lösen kann?
Dort bekommt das Modem eine private 10er IP und der nachgeschaltete Router eine öffentliche. Warum also nicht genau so den FritzBox Bridge Modus umsetzen? Ok, die Telefonie würde als VoIP nicht mehr laufen, das würde man dann aber mit der VoC Variante lösen können (wie bei den jetzigen Cisco Geräten). Also ganz einfach 2 unterschiedliche 5€-Optionen anbieten:
Komfort Option - FB, 3 RN, 2 Leitungen, VoIP
Bridge Modus Option - FB, 2 RN, 2 Leitungen, VoC
Dort bekommt das Modem eine private 10er IP und der nachgeschaltete Router eine öffentliche. Warum also nicht genau so den FritzBox Bridge Modus umsetzen? Ok, die Telefonie würde als VoIP nicht mehr laufen, das würde man dann aber mit der VoC Variante lösen können (wie bei den jetzigen Cisco Geräten). Also ganz einfach 2 unterschiedliche 5€-Optionen anbieten:
Komfort Option - FB, 3 RN, 2 Leitungen, VoIP
Bridge Modus Option - FB, 2 RN, 2 Leitungen, VoC
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Telefonie ist sowieso VoC und nicht VoIPun1que hat geschrieben:Es stellt sich die Frage warum man die Sache nicht wie bei einem normalen Kabelmodem lösen kann?
Dort bekommt das Modem eine private 10er IP und der nachgeschaltete Router eine öffentliche. Warum also nicht genau so den FritzBox Bridge Modus umsetzen? Ok, die Telefonie würde als VoIP nicht mehr laufen, das würde man dann aber mit der VoC Variante lösen können (wie bei den jetzigen Cisco Geräten). Also ganz einfach 2 unterschiedliche 5€-Optionen anbieten:
Komfort Option - FB, 3 RN, 2 Leitungen, VoIP
Bridge Modus Option - FB, 2 RN, 2 Leitungen, VoC

Selbst wenn dir die UM Techniker deine Internetverbindung trennen aber die Kabelmodemverbindung der FritzBox bestehen bleibt kannst du noch mit Ihnen telefonieren

Für sie ist auch weiterhin das Modem erreichbar, da das Kabelmodem der FritzBox natürlich noch die Internet Schnittstelle des Routers ansprechen kann, aber der Bridge Mode der FritzBox ist halt nicht dafür ausgelegt. Was auch klar ist wenn man mal drüber nachdenkt, warum soll ich mir einen 200€+ Router kaufen um ihn dann als Modem zu nutzen....
Re: Eigene 6490 - Bridgemodus problemlos möglich?
Ich dachte, dass FritzBox Telefonie über VoIP läuft, wenn nicht dann wüsste ich nicht was dagegen sprechen soll.
Ja, die FritzBox ist dafür nicht ausgelegt, aber im Businesstarif kann sie den Bridge Modus trotzdem "irgendwie" umsetzen. Nur verbrät sie dabei unnötigerweise noch mindestens eine weitere IPv4 Adresse, welche man sinnvoller einsetzen hätte können.
Ich gebe dir Recht, eine FritzBox zu kaufen, nur um sie als einen Modem einzusetzen, ist irgendwie zu verschwenderisch, ABER...:
1. hat man im Moment keine Alternative auf dem Markt und wenn es einem so viel Wert sein soll, warum nicht?
2. bei einer von UM für 5€/mtl. gemieteten FritzBox sehe ich auch kein Problem darin, zumal man dann für eben dieses Geld auch den Upload Booster dazubekommt.
Ja, die FritzBox ist dafür nicht ausgelegt, aber im Businesstarif kann sie den Bridge Modus trotzdem "irgendwie" umsetzen. Nur verbrät sie dabei unnötigerweise noch mindestens eine weitere IPv4 Adresse, welche man sinnvoller einsetzen hätte können.
Ich gebe dir Recht, eine FritzBox zu kaufen, nur um sie als einen Modem einzusetzen, ist irgendwie zu verschwenderisch, ABER...:
1. hat man im Moment keine Alternative auf dem Markt und wenn es einem so viel Wert sein soll, warum nicht?
2. bei einer von UM für 5€/mtl. gemieteten FritzBox sehe ich auch kein Problem darin, zumal man dann für eben dieses Geld auch den Upload Booster dazubekommt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste