In vielen Netzen von Unitymedia sind Internet und Telefonie bereits verfügbar.
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
-
hajodele
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 4816
- Registriert: 10.04.2013, 14:19
- Wohnort: Kabelbw-Land
Beitrag
von hajodele » 08.12.2014, 21:27
Nur der Vollständigkeit halber:
Dein altes Gerät war ein
Cisco 3208G.
Die "Unterschlagung" des
G hat mich konfus gemacht.
Bis es wirkliche Erfahrungen mit dem Ubee gibt, werden wohl noch einige Wochen verstreichen. Bisher hört man nur sehr vereinzelt, dass es das Teil überhaupt gibt.
-
ensylol
- Kabelneuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.12.2014, 17:53
Beitrag
von ensylol » 16.12.2014, 12:15
hajodele hat geschrieben:Tut mir leid, ich verstehe das nicht:
Du hast zuvor nur 1 Gerät (Server) gehabt, das alles gemacht hat?
Irgendwie nehme ich dir das nicht ab.
Worauf ich raus will:
Du kannst ja den alten Router weiterbenutzen und einfach alle Ports vom Ubee auf den alten Router weiterleiten.
Ich weiß, dass das keine schöne Lösung ist, aber manchmal muss man halt auch Kröten schlucken können.
Bei mir funktioniert das nicht. Obwohl ich laut KabelBW IPV4 habe eine FESTE private IP und ich muss die nicht mit anderen Teilen.... 40 Anrufe alle 40 sagten mir letzte 5 Tage gleiche Aussage!
Ich kann machen was ich möchte klappen tut nichts.
Ich möchte doch nur ein paar Ports öffnen... mehr will ich gar nicht!
-
tq1199
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1816
- Registriert: 07.02.2014, 09:05
Beitrag
von tq1199 » 16.12.2014, 12:38
ensylol hat geschrieben:... IPV4 habe eine FESTE private IP ...
D. h., Du hast DS-Lite?
Office Internet & Phone 50, AVM FRITZ!Box 6360 Cable (kbw) - FRITZ!OS 06.52 - , an Arris-CMTS, zusätzlich eine feste (statische, nicht per DHCP) IPv4-Adresse für meinen Server, am Bridge-Anschluss (kein Bridge-Modus, FB6360-cable wird ohne feste IPv4-Adresse als Router verwendet.)
Konfigurationsdatei der FritzBox: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
NTP_Provider_Interface_Spec_Unitymedia
AVM - IPv6 technical note
-
ensylol
- Kabelneuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.12.2014, 17:53
Beitrag
von ensylol » 16.12.2014, 12:53
Nein habe ich nicht! Sagt Kabelbw... bei 40 Anrufe! Jeder sagt NEIN.
-
tq1199
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1816
- Registriert: 07.02.2014, 09:05
Beitrag
von tq1199 » 16.12.2014, 12:56
ensylol hat geschrieben:Nein habe ich nicht! Sagt Kabelbw... bei 40 Anrufe! Jeder sagt NEIN.
Bist Du sicher, dass Du verstanden hast was KabelBW und "jeder" gesagt hat?
BTW: Warum kannst Du nicht selber feststellen, ob Du DS-Lite hast oder DS-Lite nicht hast?
Office Internet & Phone 50, AVM FRITZ!Box 6360 Cable (kbw) - FRITZ!OS 06.52 - , an Arris-CMTS, zusätzlich eine feste (statische, nicht per DHCP) IPv4-Adresse für meinen Server, am Bridge-Anschluss (kein Bridge-Modus, FB6360-cable wird ohne feste IPv4-Adresse als Router verwendet.)
Konfigurationsdatei der FritzBox: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
NTP_Provider_Interface_Spec_Unitymedia
AVM - IPv6 technical note
-
ensylol
- Kabelneuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.12.2014, 17:53
Beitrag
von ensylol » 16.12.2014, 13:45
Ich habe die gefragt ... jeder sagte mir SIe haben kein DS LITE.. Sie haben IPv4

Was soll ich tun?
Mir wurde heute auch gesagt ich habe Öffentliche normale IPv4 !
Dann dachten die ich möchte eine Statische .. gibt es nur für Firmen... will ich ja nicht.
Ich kann gerne nochmal Anrufen, was muss ich denen sagen?
-
hajodele
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 4816
- Registriert: 10.04.2013, 14:19
- Wohnort: Kabelbw-Land
Beitrag
von hajodele » 16.12.2014, 15:12
Du hast IPv4, brauchst also deshalb nirgends mehr anrufen. Das wäre halt eine schön einfache Lösung gewesen, wenn die dich versehentlich nicht umgestellt hätten. Das erste Opfer wärst du nicht
Leider kenne ich zum Problem keine Lösung. In einigen anderen Threads hängt es an der gleichen Stelle.
-
ensylol
- Kabelneuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.12.2014, 17:53
Beitrag
von ensylol » 16.12.2014, 15:28
OK!!!! ;D
Jetzt nur noch Ports frei schalten, nur wie!

Ich habe sogar auch versucht das Horizon als Router laufen zu lassen, dort funktioniert ein Port forwarding auch nicht!
-
GoaSkin
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1200
- Registriert: 12.12.2009, 16:25
Beitrag
von GoaSkin » 16.12.2014, 16:41
Ports musst du auf dem Router, der die Kabel-Internetverbindung macht freischalten. Da nutzt es nichts, Ports auf einer Horizon Box zu konfigurieren, die nicht als Internet-Gateway bereitgestellt wird.
Im Gegensatz zu Unity Media und Kabel BW gibt es auf der Seite von UPC Cablecom (Schweiz) sogar eine Anleitung zu diesem Gerät:
http://www.upc-cablecom.ch/de/support/a ... ernet/ubee
Edit: Ist aber nicht der Rede weg. Da steht für ganz Dumme wie in einem langen Buch erklärt, wie man das WLAN unter Windows und Mac OS X konfiguriert.
Es gibt drei Fleischsorten: Beef, Chicken und Veggie. Von welchem Tier die kommen? Von garkeinem, sondern aus der Packung.
-
ensylol
- Kabelneuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.12.2014, 17:53
Beitrag
von ensylol » 16.12.2014, 16:59
Em, Horizon wurde wie gesagt als Router Aktiviert da mit Ubee Ports nicht lief... eigentlich nur test
Witzig ist ja daran, Horizon wurde als Test mal Aktiviert und als Router eingestellt. Jetzt wollen die mir nicht wieder Ubee Aktivieren! Aber sollte mit Horizon ja auch gehen z.B port 21 auf 192.168.0.5 NAS
SO hatte ich das ganze Zeit...
PS: Es war sogar besprochen das die kurz Horizon Aktivieren danach aber wieder Ubee... jetzt richtig scheiße!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste