feste IP wo eingeben?
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
feste IP wo eingeben?
Hallo
ich habe in den Business Tarif gewechselt und bekomme dort 5 feste IP's dazu habe ich das Cisco 3212 bekommen das keine Routingfunktionen hat (genauso wollte ich das).
Nun meine Frage an dem Modem hängt mein Router von Mikrotik RB2011UiAS-2HnD-IN http://www.mikrotik-shop.de/Komplettsys ... a5999a87e3
an dem hängt mein PC per wire dran und mein Laptop,ipad,smartphone,internetradio bekommen Wlan.
1. Nun meine Frage wo gebe ich die feste IP die ich bekomme ein?
2 wenn am Router bekommt er dann immer die gleiche IP?
wie würdet ihr das machen per dynamischer Zuweisung oder doch mit der statischen IP?
danke
ich habe in den Business Tarif gewechselt und bekomme dort 5 feste IP's dazu habe ich das Cisco 3212 bekommen das keine Routingfunktionen hat (genauso wollte ich das).
Nun meine Frage an dem Modem hängt mein Router von Mikrotik RB2011UiAS-2HnD-IN http://www.mikrotik-shop.de/Komplettsys ... a5999a87e3
an dem hängt mein PC per wire dran und mein Laptop,ipad,smartphone,internetradio bekommen Wlan.
1. Nun meine Frage wo gebe ich die feste IP die ich bekomme ein?
2 wenn am Router bekommt er dann immer die gleiche IP?
wie würdet ihr das machen per dynamischer Zuweisung oder doch mit der statischen IP?
danke
Re: feste IP wo eingeben?
Bei einer IP-Adresse musst Du unterschieden, zwischen der Art und Weise wie diese IP-Adresse erteilt/zugewiesen (statisch oder dynamisch) wird und ob diese Adresse fest/statisch (d. h. sich nicht verändert) oder sich ändert. Wie Du siehst wird "statisch" sowohl für die Art der Zuweisung der IP-Adresse. als auch für das änderbare bzw. das nicht änderbare einer IP-Adresse benutzt.miramanee hat geschrieben: 1. Nun meine Frage wo gebe ich die feste IP die ich bekomme ein?
2 wenn am Router bekommt er dann immer die gleiche IP?
wie würdet ihr das machen per dynamischer Zuweisung oder doch mit der statischen IP?
Z. Zt. werden von Unitymedia und KabelBW, die festen IP-Adressen, nur dynamisch (d. h. vom DHCP-Server des ISP) erteilt. Du kannst nur die Konfiguration deines Routers richtig eingeben, damit dieser die feste externe IP-Adresse vom Unitymedia-DHCP-Server (in Abhängigkeit von der richtigen MAC-Adresse deines Routers) bekommen kann. Eine externe feste IP-Adresse kannst Du in deinem Router z. Zt. lt. UMKBW nicht eingeben. Das muss nicht so bleiben und Ausnahmen/Überraschungen sind bei UMKBW jederzeit möglich. Siehe auch deinen Thread im Ubuntuusers-Forum. Dort ist alles genau erklärt: http://forum.ubuntuusers.de/topic/stati ... -eingeben/
Office Internet & Phone 50, AVM FRITZ!Box 6360 Cable (kbw) - FRITZ!OS 06.52 - , an Arris-CMTS, zusätzlich eine feste statische IPv4-Adresse für meinen Server, am Bridge-Anschluss (FB6360-cable wird ohne feste IPv4-Adresse als Router verwendet.)
Konfig-Datei der FB: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
Speedtest: Hosted by bc-networks (Remseck) [13.51 km]: 28.612 ms, DL: 53.41 Mbit/s; UL: 4.73 Mbit/s
Ping/arping vom border device zum default gateway = i. M. 10.448/9.634 ms
Konfig-Datei der FB: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
Speedtest: Hosted by bc-networks (Remseck) [13.51 km]: 28.612 ms, DL: 53.41 Mbit/s; UL: 4.73 Mbit/s
Ping/arping vom border device zum default gateway = i. M. 10.448/9.634 ms
Re: feste IP wo eingeben?
danke für die schnelle Antwort
also wäre es besser den Router einfach auf dhcp zu lassen? ohne die feste IP einzugeben?
also wäre es besser den Router einfach auf dhcp zu lassen? ohne die feste IP einzugeben?
Re: feste IP wo eingeben?
Ja.miramanee hat geschrieben: also wäre es besser den Router einfach auf dhcp zu lassen?
Office Internet & Phone 50, AVM FRITZ!Box 6360 Cable (kbw) - FRITZ!OS 06.52 - , an Arris-CMTS, zusätzlich eine feste statische IPv4-Adresse für meinen Server, am Bridge-Anschluss (FB6360-cable wird ohne feste IPv4-Adresse als Router verwendet.)
Konfig-Datei der FB: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
Speedtest: Hosted by bc-networks (Remseck) [13.51 km]: 28.612 ms, DL: 53.41 Mbit/s; UL: 4.73 Mbit/s
Ping/arping vom border device zum default gateway = i. M. 10.448/9.634 ms
Konfig-Datei der FB: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
Speedtest: Hosted by bc-networks (Remseck) [13.51 km]: 28.612 ms, DL: 53.41 Mbit/s; UL: 4.73 Mbit/s
Ping/arping vom border device zum default gateway = i. M. 10.448/9.634 ms
Re: feste IP wo eingeben?
So wie ich das verstanden habe kommt es darauf an ob Du bei UM oder KBW gelandet bist. Meine Erfahrungen beschränken sich daher ortsbedingt auf UM.
KBW teilt auch statische Adressen per DHCP mit (also immer die selben Adressen für eingetragene MAC-Adressen). Daher mußt Du im Kundencenter dort die Zuordnung von MAC-Adresse zu IP eintragen - das soll man wohl selber können. Deine Hosts (und Dein Router ist dann einer davon welcher lediglich das dahinter liegende private Netz versorgt) holen sich dann ihre statische IP Adresse trotzdem vom KBW-DHCP-Server. Das hat den Charme dass sie bei der Gelegenheit auch die DNS-Server und das Standard-Gateway genannt bekommen und Du Dich darum also nicht kümmern mußt falls sich da mal was ändert.
UM hingegen vergibt die statischen Adressen nicht per DHCP. Diese wurden mir schriftlich mitgeteilt (nachdem ich sie mir von der Tippse im Büro des beauftragten Installationstechnikers schon hatte geben lassen
) und sind auch im Kundencenter nach geraumer Zeit einsehbar. Diese Adresse mußte ich manuell im anzuschliessenden Host eintragen. Da ich nur eine habe bekam diese daher mein Router. Den Rest mache ich aktuell per Portweiterleitung was für mich ausreicht.
Die Antwort ist also : kommt drauf an
.
KBW teilt auch statische Adressen per DHCP mit (also immer die selben Adressen für eingetragene MAC-Adressen). Daher mußt Du im Kundencenter dort die Zuordnung von MAC-Adresse zu IP eintragen - das soll man wohl selber können. Deine Hosts (und Dein Router ist dann einer davon welcher lediglich das dahinter liegende private Netz versorgt) holen sich dann ihre statische IP Adresse trotzdem vom KBW-DHCP-Server. Das hat den Charme dass sie bei der Gelegenheit auch die DNS-Server und das Standard-Gateway genannt bekommen und Du Dich darum also nicht kümmern mußt falls sich da mal was ändert.
UM hingegen vergibt die statischen Adressen nicht per DHCP. Diese wurden mir schriftlich mitgeteilt (nachdem ich sie mir von der Tippse im Büro des beauftragten Installationstechnikers schon hatte geben lassen

Die Antwort ist also : kommt drauf an

Re: feste IP wo eingeben?
Ist das auch dann der Fall, wenn der Kunde keine FritzBox6360 hat? Der TE hat ein Cisco-Kabelmodem und 5 feste IP-Adressen (... so wie bei KabelBW-Business). Lt. FAQ von UM, gibt es statische IP-Adressen nur mit einem "Unitymedia Business Internet + Telefon Produkt". Evtl. sind die FAQ auch nicht mehr aktuell.hgoerkens hat geschrieben: UM hingegen vergibt die statischen Adressen nicht per DHCP.
Office Internet & Phone 50, AVM FRITZ!Box 6360 Cable (kbw) - FRITZ!OS 06.52 - , an Arris-CMTS, zusätzlich eine feste statische IPv4-Adresse für meinen Server, am Bridge-Anschluss (FB6360-cable wird ohne feste IPv4-Adresse als Router verwendet.)
Konfig-Datei der FB: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
Speedtest: Hosted by bc-networks (Remseck) [13.51 km]: 28.612 ms, DL: 53.41 Mbit/s; UL: 4.73 Mbit/s
Ping/arping vom border device zum default gateway = i. M. 10.448/9.634 ms
Konfig-Datei der FB: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
Speedtest: Hosted by bc-networks (Remseck) [13.51 km]: 28.612 ms, DL: 53.41 Mbit/s; UL: 4.73 Mbit/s
Ping/arping vom border device zum default gateway = i. M. 10.448/9.634 ms
Re: feste IP wo eingeben?
Hm, guter Punkt. Der TE sagte ja dass er ein Cisco bekommen hat was eigentlich nur bei Office50 (also ohne Telefonie) ausgegeben wird. Da ist jedoch nichts von statischen IP Adressen in den Leistungsmerkmalen auf der Homepage zu finden. Bin da auch ein wenig verwirrt. Aber der TE ist auch ein Tarifwechsler und da sind manchmal auch Sonderkonstalationen möglich die dem Neukunden nicht angeboten werden. Da kann ich leider nicht mit Erfahrungen dienen.
Wenn also tatsächlich statische IP Adressen enthalten sein sollen dann müsste der TE auch die Business Hotline bemühen dürfen wo man ihm/ihr das sicher dann genauer erklären können sollte
.
Wenn also tatsächlich statische IP Adressen enthalten sein sollen dann müsste der TE auch die Business Hotline bemühen dürfen wo man ihm/ihr das sicher dann genauer erklären können sollte

Re: feste IP wo eingeben?
so hallo zusammen also ich bin bei KabelBW
und habe diesen Tarif
http://www.kabelbwbusiness.de/produkte-internet-50.html
da sind 5 IP'S dabei
und habe diesen Tarif
http://www.kabelbwbusiness.de/produkte-internet-50.html
da sind 5 IP'S dabei
Re: feste IP wo eingeben?
OK, dann kommen die statischen externen IPv4-Adressen vom DHCP-Server.miramanee hat geschrieben:... also ich bin bei KabelBW
Office Internet & Phone 50, AVM FRITZ!Box 6360 Cable (kbw) - FRITZ!OS 06.52 - , an Arris-CMTS, zusätzlich eine feste statische IPv4-Adresse für meinen Server, am Bridge-Anschluss (FB6360-cable wird ohne feste IPv4-Adresse als Router verwendet.)
Konfig-Datei der FB: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
Speedtest: Hosted by bc-networks (Remseck) [13.51 km]: 28.612 ms, DL: 53.41 Mbit/s; UL: 4.73 Mbit/s
Ping/arping vom border device zum default gateway = i. M. 10.448/9.634 ms
Konfig-Datei der FB: b2b-staticip1_50000_5000_ipv4_sip_wifi-on.bin
Speedtest: Hosted by bc-networks (Remseck) [13.51 km]: 28.612 ms, DL: 53.41 Mbit/s; UL: 4.73 Mbit/s
Ping/arping vom border device zum default gateway = i. M. 10.448/9.634 ms
Re: feste IP wo eingeben?
Ah, das erklärt das natürlich. Du müsstest im Kundenbereich die Möglichkeit haben die MAC-Adressen der Netzwerkadapter, welche die statischen Adressen bekommen sollen, anzugeben. Vorher wird der DHCP-server diesen Geräten keine Adresse zuweisen (oder vielleicht gibt er ihnen solange eine dynamische ? Das weiß ich leider nicht genau). Wie das genau aussieht weiß ich leider nicht da UM da anders mit umgeht und diese Zuweisung für mich nicht möglich ist. Hier findest Du auch noch ein paar Infos dazu welche mich seinerzeit auch auf die falsche Fährte geschickt haben - aber für KBW-Kunden stimmig sein müssten.
Die eigentliche Frage war ja wo Du die IPs eingeben mußt. Die Antwort müsste folgerichtig lauten : nirgens ;-). Deine Geräte müssen sich diese Adressen vom KBW-DHCP-Server abholen. Dafür muß dieser aber zuvor die dafür vorgesehenen Geräte kennen und das geschieht anhand der MAC-Adresse der jeweiligen Adapter welche daher im Kundenbereich zuvor von Dir hinterlegt werden müssen.
Die eigentliche Frage war ja wo Du die IPs eingeben mußt. Die Antwort müsste folgerichtig lauten : nirgens ;-). Deine Geräte müssen sich diese Adressen vom KBW-DHCP-Server abholen. Dafür muß dieser aber zuvor die dafür vorgesehenen Geräte kennen und das geschieht anhand der MAC-Adresse der jeweiligen Adapter welche daher im Kundenbereich zuvor von Dir hinterlegt werden müssen.
Re: feste IP wo eingeben?
@hgoerkens
also sollte ich KabelBW die MAC meines Routers nennen?
also sollte ich KabelBW die MAC meines Routers nennen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste