In diesem Forum geht es um alle Störungen im Kabelnetz von Unitymedia, egal ob analoges TV und Radio, digitales TV und Radio, Internet oder Telefonie.
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
-
hurricane65
- Kabelneuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 30.08.2008, 12:27
Beitrag
von hurricane65 » 29.12.2008, 17:05
Moin zusammen, hier mal meine Konstellation:
Kann es sein das wenn über mir die TV's angeschaltet werden mein Signal schwächer wird? Reicht eigentlich der Verstärker aus? Da bei mir die 538Mhz teilweise garnicht empfangbar sind, ein anderes mal die 113Mhz Sender komplett ausfallen. Einer ne Idee dazu? Bin für jeden Tip dankbar
-
Visitor
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 3079
- Registriert: 27.04.2008, 21:23
- Wohnort: Hierkochtet
Beitrag
von Visitor » 29.12.2008, 18:50
Ob der Verstärker ausreicht kann dir von hier aus keiner sagen, Fernmessung nicht möglich.
Diese Baumstruktur ist nicht ideal, mehr als 4 max.5 Dosen sollten nicht im gleichen Strang sein.
Ist die Verkabelung noch aus terrestrischen Zeiten, und die Dosen? (Dalli Dalli, Kuhlenkampf etc.

)
-
hurricane65
- Kabelneuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 30.08.2008, 12:27
Beitrag
von hurricane65 » 29.12.2008, 22:58
Meine Dosen sind neu, bei den anderen weiß ich es leider nicht.
Ist die Verkabelung noch aus terrestrischen Zeiten, und die Dosen? (Dalli Dalli, Kuhlenkampf etc. )
ja..ca 30 Jahre alt

Kann es denn daran liegen das die anderen noch alte Dosen haben?
mfg
Wer sich nicht helfen läßt ist selber Schuld !

-
Visitor
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 3079
- Registriert: 27.04.2008, 21:23
- Wohnort: Hierkochtet
Beitrag
von Visitor » 29.12.2008, 23:13
Ich vermute mal, dass der Verstärker auch so ein olles teil ist, hängt bestimmt schon dran, seit Umstellung auf Kabel-TV, so c.a.1984? Simmts?
Negativ ist vor Allem die Baumstuktur mit den ollen Kabel und Dosen über dir.
-
Dinniz
- Carrier
- Beiträge: 10294
- Registriert: 21.01.2008, 22:43
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Dinniz » 30.12.2008, 10:18
Wenn die Kabel noch zu retten sind (2fach geschirmt) könnte man einen Verstärkerwechsel + kompletten Dosentausch versuchen.
Das wäre die kostengünstige Variante.
In dem Fall müsste beim Dosentausch auf die sinkende Dämpfung geachtet werden.
technician with over 15 years experience
-
hurricane65
- Kabelneuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 30.08.2008, 12:27
Beitrag
von hurricane65 » 03.01.2009, 14:16
Eine Frage hab ich noch

Was für einen Mhz-Bereich muß der Hausverstärker eigentlich haben. Der jetzige hat einen Bereich bis 465Mhz. Das ist doch nicht mehr ausreichend oder?
mfg
Wer sich nicht helfen läßt ist selber Schuld !

-
gordon
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2389
- Registriert: 30.07.2008, 10:09
Beitrag
von gordon » 03.01.2009, 14:22
hurricane65 hat geschrieben:Eine Frage hab ich noch

Was für einen Mhz-Bereich muß der Hausverstärker eigentlich haben. Der jetzige hat einen Bereich bis 465Mhz. Das ist doch nicht mehr ausreichend oder?
nein, er muss bis 862 gehen.
(wobei meine Eltern auch mit ihrem 450er Verstärker von Astro wirklich alle Programme bekommen.

)
-
hurricane65
- Kabelneuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 30.08.2008, 12:27
Beitrag
von hurricane65 » 03.01.2009, 14:42
wobei meine Eltern auch mit ihrem 450er Verstärker von Astro wirklich alle Programme bekommen.
Bekomme ich ja auch, nur halt mit einem hohen Ber-Wert und einigen Bildstörungen. Daher werd ich mal die Hausverwaltung informieren das die den Verstärker auswechseln lassen. Schauen wir mal
mfg
Wer sich nicht helfen läßt ist selber Schuld !

-
Visitor
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 3079
- Registriert: 27.04.2008, 21:23
- Wohnort: Hierkochtet
Beitrag
von Visitor » 03.01.2009, 14:46
gordon hat geschrieben:hurricane65 hat geschrieben:Eine Frage hab ich noch

Was für einen Mhz-Bereich muß der Hausverstärker eigentlich haben. Der jetzige hat einen Bereich bis 465Mhz. Das ist doch nicht mehr ausreichend oder?
nein, er muss bis 862 gehen.
(wobei meine Eltern auch mit ihrem 450er Verstärker von Astro wirklich alle Programme bekommen.

)
Es gibt viele Verstärker, die auch über 450Mhz "gehen", auch wenn das Typenschild etwas anderes sagt, nur verstärken
diese Verstärker in diesem Frequenzbereich nicht mehr linear.
-
gordon
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2389
- Registriert: 30.07.2008, 10:09
Beitrag
von gordon » 03.01.2009, 15:21
erklär das mal nem Dau.
-
Dinniz
- Carrier
- Beiträge: 10294
- Registriert: 21.01.2008, 22:43
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Dinniz » 03.01.2009, 17:01
Manche Verstärker blocken die nachfolgenden Frequenzen und manche lassen diese einfach nur durch.
Es kann also sein das zB in einem Einfamilienhaus wo das Eingangssignal selbst recht stark ist, noch genug auf den hohen Frequenzen ankommt.
technician with over 15 years experience
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste