Moses hat geschrieben:Nur weil für dich Internet-Telefonie und VoIP das gleiche ist, ist das nicht gleich richtig... VoIP = Voice over IP ist ein Sammelbegriff für alle Verfahren bei denen Sprachdaten in Echtzeit über ein IP basiertes Netzwerk geschickt werden. ...
"Internet-Telefonie" leitet die Daten, wie der Name schon sagt, durch das Internet. Das ist das Hauptproblem dabei, denn im Internet gibt es keine Garantien. VoIP in einem Netzwerk kann durchaus stabil funktionieren (tut es ja auch), da man eben Garantien für die VoIP Daten geben und einhalten kann.
die unterscheidung ist ja genau genommen korrekt, nur kennt sie unitymedia entweder nicht oder antwortet in der FAQ absichtlich schwammig (um mal ein nettes wort zu benutzen):
"23) Handelt es sich bei Telefonie über den Unitymedia-Kabelanschluss um Voice-over-IP
(VoIP)?
Beim Telefonieren über das TV-Kabel handelt es sich nicht um Internet-Telefonie, sondern um einen vollwertigen Telefonanschluss, ..."
eine sinnvolle antwort wäre dann doch: "ja, wir benutzen VoIP aber nur im internen netz".
und abgesehen davon macht die definition ob es durchs internet läuft oder anscheinend keine unterschied, bzw im gegenteil, skype und sipgate kriegen es hin trotz internet, unitymedia kriegts nicht mal im eigenen netz gebacken.
Moses hat geschrieben:
Wie du schon sagst: wenn es daran etwas zu beanstanden gäbe, dann hätten die Mitbewerber UM schon dafür abgemahnt... es gibt da einige Unternehmen denen die Kampfpreise von UM ein Dorn im Auge sind. Da kannst du sicher sein, dass sich die Anwälte von denen das schon genau angeguckt haben.

naja vom lesen der webseite kriegen die anwälte, genauso wie die kunden, ja nicht mit, das nicht wie versprochen PacketCable sondern VoIP benutzt wird.