50733 Köln Nippes
Störung Kabelfernsehen Köln
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
50733 Köln Nippes
-
- gesperrter User
- Beiträge: 195
- Registriert: 01.02.2008, 15:35
- Wohnort: PLZ 51065
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Am besten mit Hausmeister zusammen prüfen, ob die Sicherungen alle drin sind und Stromversorgung für den Verstärker gewährleistet ist. Wenn das der Fall ist, dann eine Störung bei Unitymedia melden.philippm hat geschrieben:bei uns geht seit samstag, ca. 13Uhr, gar nichts mehr.
50733 Köln Nippes
Gruß
Thomas
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
da unser Radio ein paar sender reinbekommt und auf dem Fernseher ganz minimal ein paar schwache Umrisse erkennbar sind ist das doch auszuschließen oder?
Meine Nachbarn geht es genauso
Meine Nachbarn geht es genauso
-
- gesperrter User
- Beiträge: 195
- Registriert: 01.02.2008, 15:35
- Wohnort: PLZ 51065
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Gerade dann hat der Verstärker eventuell keinen Strom mehr.philippm hat geschrieben:da unser Radio ein paar sender reinbekommt und auf dem Fernseher ganz minimal ein paar schwache Umrisse erkennbar sind ist das doch auszuschließen oder?
Meine Nachbarn geht es genauso
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Ich denke mal, er meint einen Nachbarn im Haus nebenan.
Wenn es natürlich im gleichen Haus ist, ist die Sache ja wohl klar.
Gruß, peho49
Wenn es natürlich im gleichen Haus ist, ist die Sache ja wohl klar.
Gruß, peho49
3play32000, D-Link DIR-635
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Nabend,
habe hier auch noch Probleme, Kalk 51103, kann man da irgend etwas machen?
Gruß
DerKlops
habe hier auch noch Probleme, Kalk 51103, kann man da irgend etwas machen?
Gruß
DerKlops
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Die gehen beide nicht mehr. Schon seit einiger Zeit. Zock Zockstepping hat geschrieben:Hier die kostenlosen Service(Hotline)-Telefonnummern von UM, falls ihr dort auch einen Telefonanschluss habt und mit dieser Leitung dort anruft:
Tel: 1177 Kundenservice
Tel: 1178 technischer Service (Störungsmeldung)
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Kann es sein, daß UM extrem gewitteranfällig ist?

Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Sag uns was nicht Gewitteranfällig ist?
technician with over 15 years experience
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Die Programme der ARD! Da hat sich die Investition in die Glasfaserzuleitung direkt gelohnt... heute sind beim Gewitter in Bonn alle Programme außer denen der ARD ausgefallen für ein paar Minuten.

-
- gesperrter User
- Beiträge: 195
- Registriert: 01.02.2008, 15:35
- Wohnort: PLZ 51065
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Eine redundante Kopfstation an zwei geografischen Standorten mit wechselseitiger Absicherung ist ziemlich Gewitter-unanfällig! Technische Konzepte und Details zur Realisierung kann man beispielsweise bei ASTRO erfragen.Dinniz hat geschrieben:Sag uns was nicht Gewitteranfällig ist?
Freundliche Grüße
Thomas
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Das stimmt überhaupt nicht. Auch das ist Gewitter anfälligt, man braucht halt zwei Gewitter.

-
- gesperrter User
- Beiträge: 195
- Registriert: 01.02.2008, 15:35
- Wohnort: PLZ 51065
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Was ist gewitteranfällig? Das Gewitter? Das Kopfstation?Moses hat geschrieben:Das stimmt überhaupt nicht. Auch das ist Gewitter anfälligt, man braucht halt zwei Gewitter.
Ich sprach von zwei Kopfstationen. Die beiden Kopfstationen - geografisch voneinander unabhängig - müssten dann beide gleichzeitig von Gewitter heimgesucht werden. Wenn man als Firma so "schlau" ist und die eine Kopfstation in Kerpen aufbaut und eine zweite in Köln, dann sollte man die Planung nochmal überdenken. Wenn man ein großes Lizenzgebiet hat - und ich denke, dass Unitymedia ein größeres Lizenzgebiet hat - dann sollte man überlegen, ob man nicht zwei Kopfstationen weit voneinander entfernt aufbaut und diese gegeneinander absichert.
Freundliche Grüße
Thomas
P.S. @Moses: Bist du hier Moderator oder Pausen-Clown? *muahahaha*
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Du hast behauptet, wenn man zwei Kopfstationen hätte, wäre man nicht mehr Gewitteranfällig. Ist man aber doch. Wenn nämlich zwei Gewitter bei den verschiedenen Kopfstationen sind, hat man trotzdem ein Problem mit Gewitter, das hast du ja selber schon erkannt. Also: Man ist immer noch Gewitteranfällig. Natürlich reduziert sich die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls, aber das hast du nicht gesagt, sondern eine 100%ige Unabhängigkeit von Gewittern unterstellt.
Wie immer: absolute Aussagen, die du als wahr hinstellst, und die es eben nicht sind. Alles ist relativ, wann begreifst du das?
Interessant ist, was das "Lizenzgebiet" (was auch immer du damit meinst) mit der Position der Kopfstationen zu tun hat... Wobei ich auch glaube, dass Kopfstationen hier der falsche Ausdruck sind. Soweit ich weiß, gibt's für jeden Ring ne Kopfstation und die muss geographisch auch an dem Ring sein. Soweit ich informiert bin, war das Problem des TV ausfalls, dadurch begründet, dass der Satelliten Empfang in Kerpen gestört wurde durch das Gewitter... soweit ich weiß, hat auch UM nur noch die Empfangsanlage in Kerpen und keine in Köln. Ich denke da wirfst du einiges durcheinander... Aber du weißt ja eh alles besser und was zu dem Wissen nicht passt, wird halt ignoriert.
Achja: Warum sollte ich kein Pausenclown sein dürfen? Nur weil man mich mit den Pflichten eines Moderators belegt hat? Auch das ist etwas, was du nicht begreifen willst. Ich bin in erster Linie ein ganz normaler User, dass ich Moderator bin, heißt nicht, dass ich nicht mit diskutieren darf, Witze machen darf oder eine Meinung haben darf. Das möchtest du mir aber immer wieder alles absprechen, wahrscheinlich einfach deshalb, weil es dir nicht in den Kram passt, bei deinem Feldzug.
Wie immer: absolute Aussagen, die du als wahr hinstellst, und die es eben nicht sind. Alles ist relativ, wann begreifst du das?

Interessant ist, was das "Lizenzgebiet" (was auch immer du damit meinst) mit der Position der Kopfstationen zu tun hat... Wobei ich auch glaube, dass Kopfstationen hier der falsche Ausdruck sind. Soweit ich weiß, gibt's für jeden Ring ne Kopfstation und die muss geographisch auch an dem Ring sein. Soweit ich informiert bin, war das Problem des TV ausfalls, dadurch begründet, dass der Satelliten Empfang in Kerpen gestört wurde durch das Gewitter... soweit ich weiß, hat auch UM nur noch die Empfangsanlage in Kerpen und keine in Köln. Ich denke da wirfst du einiges durcheinander... Aber du weißt ja eh alles besser und was zu dem Wissen nicht passt, wird halt ignoriert.

Achja: Warum sollte ich kein Pausenclown sein dürfen? Nur weil man mich mit den Pflichten eines Moderators belegt hat? Auch das ist etwas, was du nicht begreifen willst. Ich bin in erster Linie ein ganz normaler User, dass ich Moderator bin, heißt nicht, dass ich nicht mit diskutieren darf, Witze machen darf oder eine Meinung haben darf. Das möchtest du mir aber immer wieder alles absprechen, wahrscheinlich einfach deshalb, weil es dir nicht in den Kram passt, bei deinem Feldzug.
-
- gesperrter User
- Beiträge: 195
- Registriert: 01.02.2008, 15:35
- Wohnort: PLZ 51065
Re: Störung Kabelfernsehen Köln
Es ist schon früh. Deshalb poste ich gerade nochmal, was ich schrieb: ;-)Moses hat geschrieben:Du hast behauptet, wenn man zwei Kopfstationen hätte, wäre man nicht mehr Gewitteranfällig.
Nehmen wir den Satz mal auseinander:Höppemötzjer hat geschrieben:Eine redundante Kopfstation an zwei geografischen Standorten mit wechselseitiger Absicherung ist ziemlich Gewitter-unanfällig!
1.) Redundante Kopfstation
bedeutet, dass zwei Kopfstationen so aufgebaut werden, dass sie im Störungsfall einer Kopfstation die Funktion zu 100% aufrecht erhalten.
2.) zwei geografische Standorte
bedeutet, zwei Standorte, die geografisch - also ländlich - nicht identisch sind.
3.) wechselseitiger Absicherung
bedeutet, dass die Funktion so konfiguriert ist, dass nicht nur Kopfstation A die Funktion für B übernehmen kann, sondern auch Kopfstation B für A.
4.) ziemlich Gewitter-unanfällig
bedeutet, dass die Funktion auch bei Gewitter ziemlich gesichert ist. Wenn es tatsächlich ein Turbo-Gewitter oder Mega-UFO aus dem All über beiden Kopfstationen Urlaub machen sollte, dann wäre das ziemlich dumm.

Eben, meines Wissens nach hat Unitymedia nur eine Kopfstation inkl. Empfangsanlage in Kerpen. Hätte Unitymedia auch eine in Köln, wäre das ziemlich dumm.Moses hat geschrieben:Soweit ich informiert bin, war das Problem des TV ausfalls, dadurch begründet, dass der Satelliten Empfang in Kerpen gestört wurde durch das Gewitter... soweit ich weiß, hat auch UM nur noch die Empfangsanlage in Kerpen und keine in Köln. Ich denke da wirfst du einiges durcheinander...
Freundliche Grüße
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste