In diesem Forum geht es um alle Störungen im Kabelnetz von Unitymedia, egal ob analoges TV und Radio, digitales TV und Radio, Internet oder Telefonie.
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
-
JensBo
- Kabelneuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.01.2013, 15:05
Beitrag
von JensBo » 12.01.2013, 15:16
Hallo ich habe ein Problem ...
Der Kundendienst sagte mir gerade bei der Störungsaufnahme ... das meine Werte TOP seien *hahahahaha*
Schaut selbst - und bitte um hilfe
UM 100MBit Leitung
Hardware:
Cisco EPC3212 Modem
D-Link DIR 600 Router
Realtek RTL8169/8110-Familie-PCI-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)
*****EDIT*****
Aktueller Speedtest
-
NoGi
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 569
- Registriert: 08.11.2012, 10:59
- Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Beitrag
von NoGi » 12.01.2013, 15:29
JensBo hat geschrieben:Hallo ich habe ein Problem ...
Der Kundendienst sagte mir gerade bei der Störungsaufnahme ... das meine Werte TOP seien
Willkommen in einem der "richtigen" Foren.
Deine Modemwerte
sind Top.
War Dein Test mit Wlan oder mit Lan am DIR600?
Falls Ja, häng mal deinen PC direkt per LAN-Kabel an das CISCO und starte CISCO und PC neu.
( In dieser Reihenfolge)
-NoGi
-
JensBo
- Kabelneuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.01.2013, 15:05
Beitrag
von JensBo » 12.01.2013, 15:42
Hallo NoGi,
der PC ist mit dem DIR 600 per LAN verbunden.
Das WLAN nutze ich nur wenn ich mein Netbook etc brauche.
Den Test mit dem Direktanschluss am Cisco werde ich jetzt durchführen. Bis Gleich
-
NoGi
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 569
- Registriert: 08.11.2012, 10:59
- Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Beitrag
von NoGi » 12.01.2013, 15:49
JensBo hat geschrieben:Hallo NoGi,
der PC ist mit dem DIR 600 per LAN verbunden.
Gut, dann fällt ja die Bremse WLAN schon mal weg.
Ich kenne den DIR600 nicht gut, deshalb war die LAN Fähigkeit nur eine Vermutung
da Du ja einen irre guten Ping von 11 ms hast.
-NoGi
-
JensBo
- Kabelneuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.01.2013, 15:05
Beitrag
von JensBo » 12.01.2013, 16:01

Direktanschluss an den Cisco ....
UM ST sagt weiterhin 41 MBit DL / 5,15 MBit UL beim Ping von 10 ms
-
Pauling
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1753
- Registriert: 17.08.2008, 17:45
- Wohnort: Schloß Neuhaus
Beitrag
von Pauling » 12.01.2013, 16:12
Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber für Samstag nachmittag ist das ein guter Wert, und der Ping ist für Online-Spielchen klasse.
Versuch mal andere Server.
Du könntest mal die Einstellungen der Lan-Karte im PC überprüfen oder mal nicht zu Stoßzeiten testen.
mfg
3 Play Premium 100 (seit 26.10. Offline) + Sky komplett mit Zweitkarte + Sky Go
Unitymedia wird zum April 2014 gekündigt, im Moment ist diese Firma leider unfähig
Empfangsgeräte: UM-HD-Box, XBox 360, diverse Dreamboxen, diverse CAM, LG 42LM615S
-
NoGi
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 569
- Registriert: 08.11.2012, 10:59
- Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Beitrag
von NoGi » 12.01.2013, 16:14
Hast Du die Chance mit einem anderen Rechner und/oder Betriebsystem zu testen?
Was mich maßlos überrascht ist die gute Pingzeit. Normalerweise haben Leute mit Segment-Uberlastng
dann auch Ping Zeiten die in die Hunderte von Millisekunden gehen.
Übrigens ist die Auszeichnung der Speedtests falsch, bei einfachen klicken werden nicht Deine Werte angezeigt,
sondern man kann selbst einen Speedtest machen. Erst durch "cut and paste" kommt man auf deine gespeicherten Tests.
-NoGi
-
JensBo
- Kabelneuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.01.2013, 15:05
Beitrag
von JensBo » 12.01.2013, 16:21
@Pauling - ich bin aus Bochum
@NoGi - werde die weiteren Test heute abend durchführen ... bin auf dem Sprung

Muss noch was erledigen
Danke erstmal für die super Hilfe....
Bis später
Gruss Jens
-
JensBo
- Kabelneuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.01.2013, 15:05
Beitrag
von JensBo » 13.01.2013, 00:06
Hallo, habe gerade den erneuten Test mit dem Laptop meiner Freundin gemacht.
Anschluss direkt per Lan am Cisco - Router bleibt erstmal abgeklemmt.
Werde morgen nochmal einige Tests durchführen und mal andere Speedtest Seiten ausprobieren.
Vista Home
GigaBit Lan
Schaut ja mal nicht schlecht aus ...
Gruss
-
paul
- Übergabepunkt
- Beiträge: 398
- Registriert: 10.01.2013, 21:08
Beitrag
von paul » 13.01.2013, 10:56
Läuft auf dem Laptop ein Antivirenprogramm? Teste dann mal probeweise mit abgeschaltetem Virenscanner. Die Werte könnten sich dann deutlich bessern.
-
kellerkind
- Kabelexperte
- Beiträge: 128
- Registriert: 17.02.2010, 13:28
- Wohnort: Nürtingen
Beitrag
von kellerkind » 14.01.2013, 23:26
Wo ist den der Rest von den Modemwerten ?
-
Bastler
- Network Operation Center
- Beiträge: 5341
- Registriert: 11.11.2007, 12:38
- Wohnort: Münster
Beitrag
von Bastler » 16.01.2013, 21:15
Auf dem Screenshot sind außer den DS-Pegeln überhaupt keine Pegel zu sehen, aber das was man sehen kann ist völlig i.O.
Kablówka - Telewizja, Internet, Telefon
-
kellerkind
- Kabelexperte
- Beiträge: 128
- Registriert: 17.02.2010, 13:28
- Wohnort: Nürtingen
Beitrag
von kellerkind » 17.01.2013, 22:06
@ Bastler: Muss nicht unbedingt bedeuten, dass der Speed nicht beeinträchtigt wird, wenn der Rückweg unsauber ist.
Wie modulieren die Modems hier in NRW ? 32 Quam ??
-
NoGi
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 569
- Registriert: 08.11.2012, 10:59
- Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Beitrag
von NoGi » 17.01.2013, 23:45
kellerkind hat geschrieben:@ Bastler: Muss nicht unbedingt bedeuten, dass der Speed nicht beeinträchtigt wird, wenn der Rückweg unsauber ist.
Wie modulieren die Modems hier in NRW ? 32 Quam ??
Wenn er Rückwegstörer hätte würde er doch kaum 5,16 MBit Up und 11 ms Ping erreichen?
-NoGi
-
Bastler
- Network Operation Center
- Beiträge: 5341
- Registriert: 11.11.2007, 12:38
- Wohnort: Münster
Beitrag
von Bastler » 18.01.2013, 19:15
kellerkind hat geschrieben:@ Bastler: Muss nicht unbedingt bedeuten, dass der Speed nicht beeinträchtigt wird, wenn der Rückweg unsauber ist.
Wie modulieren die Modems hier in NRW ? 32 Quam ??
Habe ich irgendwo das Gegenteil gesagt

? Ich habe doch nur geschrieben, dass man mit dem Screenshot nicht viel anfangen kann

...
Der Usptream ist hier QAM64 (QAM16 und QPSK als Rückfallebene).
Kablówka - Telewizja, Internet, Telefon
-
Team 62
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 634
- Registriert: 09.03.2010, 20:18
- Wohnort: Gelsenkirchen aber z.Z in Bad BollmBad Boll und Waiblingen
Beitrag
von Team 62 » 19.01.2013, 09:16
Moin zusammen!
Vielleicht wäre es mal sinnvoll , mehrmals täglich einen einen Snap von den Werten zumachen. Das was wir hier sehen sieht augenblicklich sehr gut aus.
Mein Anschluß steht derzeit ebenfalls im Rückweg auf 16Quam. Mein Ping ist auch sehr gut bei 15 und trotzdem habe ich massive Schwankungen,obwohl mein Vorweg sehr sauber aussieht.
Meine Frequenzen im Rückweg sind derzeit total zerrissen und liegen weit auseinander. Konnte die Tage sogar beobachten, dass sich diese eine zeit lang ständig änderten. Nach circa 2 blieben diese dann endgültig da stehen.
@ bastler: Alter Schwede, du wirfst ja mit Begriffen herum
Der Beseitiger
-
Bastler
- Network Operation Center
- Beiträge: 5341
- Registriert: 11.11.2007, 12:38
- Wohnort: Münster
Beitrag
von Bastler » 19.01.2013, 14:20
@ bastler: Alter Schwede, du wirfst ja mit Begriffen herum

OK. Nächstes mal sage ich einfach wieder "Die Leitung ist
verstopft"

.
Kablówka - Telewizja, Internet, Telefon
-
Team 62
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 634
- Registriert: 09.03.2010, 20:18
- Wohnort: Gelsenkirchen aber z.Z in Bad BollmBad Boll und Waiblingen
Beitrag
von Team 62 » 19.01.2013, 18:12

Ich würde dem Kunden erklären, es gibt derzeit einen Engpass, oder
Der Beseitiger
-
piotr
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2202
- Registriert: 13.08.2008, 18:26
Beitrag
von piotr » 20.01.2013, 14:29
Team 62 hat geschrieben:Vielleicht wäre es mal sinnvoll , mehrmals täglich einen einen Snap von den Werten zumachen.
Das gibt es doch bereits seit laengerer Zeit.

UM kann mit deren Tools nicht nur die gerade aktuellen Modemwerte auslesen, sondern auch fuer eine gewissene Zeit die historischen Modemwerte sehen.
Dasselbe auch fuer die Auslastungswerte der einzelnen Down- und Upstreams.
-
Team 62
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 634
- Registriert: 09.03.2010, 20:18
- Wohnort: Gelsenkirchen aber z.Z in Bad BollmBad Boll und Waiblingen
Beitrag
von Team 62 » 20.01.2013, 17:53
piotr hat geschrieben:Team 62 hat geschrieben:Vielleicht wäre es mal sinnvoll , mehrmals täglich einen einen Snap von den Werten zumachen.
Das gibt es doch bereits seit laengerer Zeit.

UM kann mit deren Tools nicht nur die gerade aktuellen Modemwerte auslesen, sondern auch fuer eine gewissene Zeit die historischen Modemwerte sehen.
Dasselbe auch fuer die Auslastungswerte der einzelnen Down- und Upstreams.
Das ist wohl richtig . ich sehe nix
Der Beseitiger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast