Kaum war der Techniker aus der Tür, hatte ich einen erneuten Ausfall von Internet und Telefon. Ich erwischte den Techniker noch bei seinem Servicewagen und er versuchte erneut eine stabile Verbindung zu erreichen. Da dies nicht gelang, sprach er mit der Zentrale und erfuhr, dass es sich um einen bekannten Fehler handelt. Zum Abschluss erklärte er, dass ein neuer Servicetermin nicht mehr erforderlich sei und ich lediglich das WLAN abklemmen sollte, sobald die Fritzbox mal wieder funktioniert.
Trotz wiederholter Anmahnung bei UM konnte mir weder eine genaue Fehlerbeschreibung noch ein Termin genannt werden, wann ich wieder über Internet und Telefon verfügen werde. Es sei eine Abstimmung mit AVM notwendig, um den „bekannten Fehler“ der Fritz!Box 6360 Cable zu beheben! Um alles noch schlimmer zu machen, wurde mein UM-Anschluss innerhalb weniger Tage weiter deaktiviert. UM verordnet mir somit einen Zwangsurlaub, da ich geschäftlich auf Internet und Telefon angewiesen bin.
Der PC ist zwar im Dauerbetrieb, die Fritzbox blinkt aber nur noch selten bei WLAN, Fon usw. Zur Nothilfe surfe ich mit einem Laptop per WLAN im Telekom-Netzwerk des Nachbarn...
Braucht man wirklich einen Zweitanschluß, wenn die Versorgungssicherheit im Vordergrund steht?
Wer hat ähnliches erlebt? Kann jemand diesen „bekannten Fehler“ beschreiben? Wie lange wird die Behebung nach eurer Erfahrung dauern?