Ich habe jetzt seit Fr 02.09.11 bereits kein Internet mehr über UM.
Situation:
Das Haus war von einer kleinen, inzwischen insolventen Firma über das Nachbarhaus ans Kabelnetz angeschlossen worden, anstatt über die lokale Dose im Keller. War halt billiger.
Das Nachbarhaus hat auf Satelliten-Gemeinschaftsanlage umgestellt und den Anschluss gekappt, uns damit auch.
Unitymedia wurde von mir darüber informiert, nun steht seit vier Wochen die Entscheidung aus, ob UM wohl den Anschluss an die lokale Dose vom Dachgeschoss in den Keller zahlt. Meine Vermieterin überlegt, ob sie nicht auch auf Satellit umstellt, wenn das Kabel jetzt schon tot ist. Wäre ja auf Dauer günstiger.
Da offensichtlich kein Entschluss zu erwarten ist und UM lustig weiter abbucht, stelle ich mir nun die Frage wie es rechtlich aussieht.
Hat da jemand Erfahrung? UM erbringt die Leistung nicht, und ich sehe die Schuld nicht nur, aber auch bei UM. Definitiv nicht bei mir...
Ich bin es leid bei jeder Nachfragemail nur eine SMS zu bekommen, dass mein Fall noch bearbeitet wird und ich doch etwas Geduld haben sollte.
Beim Telefonanruf auf der teuren Servicenummer muss ich jedes mal den GESAMTEN Fall wiederholen, dann gibts wieder Standard-SMS.
Telefonieren über Mobilfunk war in den letzten 5 Wochen auch nicht gerade geschenkt.
Kurz und gut. Ich will endlich wieder Internet und Telefon zuhause. Notfalls halt auch von Vodafone.