Nein, und auch vergleichsweise selten für den ÖRR. Selbstherrliche Gebührenpreller halte ich trotzdem für asoziale A*schlöcher.raffnix hat geschrieben:Arbeitest Du bei oder für die GEZ?! Aber keine Angst, ich mach dir die Tür sowieso nicht auf
Aber ok, zurück zum Thema. Ich habe gerade mit Philips telefoniert. Die Ruckler liegen laut Philips am von der ARD gewählten Aufbau des Streams (Verwenden die eigentlich die gleiche Struktur wie das ZDF?). Dort wurde beim Weihnachtsshowcase (und wohl im Gegensatz zum Showcase davor) eine dynamische GOP-Struktur gewählt. Die war - nach Angaben von ARD und IRT (Institut für Rundfunktechnik) - zwar standardkonform, die Receiver der Philips-LCDs seien - laut Philips - aber auf statische GOPs ausgelegt.
Philips scheint wohl darauf zu hoffen, dass die Einstellung wieder geändert wird. So zumindest mein Eindruck am Telefon. Nach einer Mail, die ich vom "ARD Digital Team" bekommen habe, ist da aber wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken:
Wie auch immer, Philips arbeitet an einer Lösung und will mich zurückrufen.ARD Digital Team (Mail) hat geschrieben:"Die von Ihnen beschriebene Störung deutet darauf hin, dass unser standardkonformes Free-HDTV-Sendesignal auf einen nicht standardkonformen Receiver trifft.
Im HDTV-Showcase zu Weihnachten werden die Parametereinstellungen (u.a.GOP N32 dyn.) verwendet, die für die standardkonforme Ausstrahlung die bestmögliche Bildqualität ergeben.
Da dies der letzte Showcase vor der Regelausstrahlung ist und die überdeutliche Mehrzahl der Hersteller die Zeit zur Optimierung ihrer Geräte auch genutzt haben, möchten wir Sie um Verständnis für die Entscheidung bitten, diesmal keine Rücksicht mehr auf vereinzelte Endgeräte im Markt zu nehmen, deren Hersteller noch keine Lösung für diese Problematik anbieten können."