ARD HD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 113
- Registriert: 06.07.2008, 14:24
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: ARD HD
Re: ARD HD
Hatten meine Eltern auch, aber nur beim ZDF-Buquet. ZDF auf 102 verschwunden und dafür bei 801, ausserdem die restlichen ZDFs auf 802 bis 806. Erst nach einer Neusuche ist der Sender wieder auf 102 gewesen. Die bei 801+ sind aber geblieben... Jetzt haben sie ZDF SD doppelt ^^ Keine Ahnung was die da am SD-Buquet umgestellt haben.
Re: ARD HD
hey 
bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen
wie kann ich denn ard hd empfangen?
habe einen phillips hd dcr 5000... wenn ich den senderdurchlauf starte, dann sagt er mir nach einer zeit, dass keine neuen sender gefunden worden sind.. kann ich ard hd irgendwie manuell suchen?
lg

bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen

wie kann ich denn ard hd empfangen?
habe einen phillips hd dcr 5000... wenn ich den senderdurchlauf starte, dann sagt er mir nach einer zeit, dass keine neuen sender gefunden worden sind.. kann ich ard hd irgendwie manuell suchen?
lg
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 273
- Registriert: 06.08.2008, 19:41
Re: ARD HD
wurde schon hier beantwortet: http://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=70&t=8880
Re: ARD HD
Wurde die Bandbreite von ARD SD zugunsten von ARD HD zurückgeschraubt? Ich sehe gerade die Leichtathletik-WM auf ARD SD, und das Bild ist längst nicht so scharf und brillant wie von anderen Sportübertragungen von ARD und ZDF gewohnt.

Re: ARD HD
Ich sehe 'plötzlich' auch gravierende Unterschiede zwischen HD und SD.
Kann aber auch sein, dass ich zuvor nie einen direkten Vergleich zwischen den gleichen HD und SD Bildern hatte.
Jedenfalls sieht HD bei näherer Betrachtung merklich schärfer aus. Bei meinem normalen Sehabstand von knapp 3m bei einem 37"-Gerät sind die Unterschiede allerdings nicht mehr ganz so gravierend.
Kann aber auch sein, dass ich zuvor nie einen direkten Vergleich zwischen den gleichen HD und SD Bildern hatte.
Jedenfalls sieht HD bei näherer Betrachtung merklich schärfer aus. Bei meinem normalen Sehabstand von knapp 3m bei einem 37"-Gerät sind die Unterschiede allerdings nicht mehr ganz so gravierend.
Re: ARD HD
Also ganz in Ordnung ist es noch nicht, habe den Vergleich von SAT und Kabel. Im Kabel sind noch wackler auf SAT keine. Habe den Philips 9000
Ich hoffe da passiert noch was bei Untymedia
Ich hoffe da passiert noch was bei Untymedia
Re: ARD HD
Hier 'wackelt' nix.
Re: ARD HD
Da hat die ARD so lange getestet und jetzt senden sie mit schwarzen Rändern. Das sieht man vielleicht am Fernseher nicht, aber am PC, wo der Datenstrom 1:1 wiedergegeben wird, sieht man den wenige Pixel breiten Rand... Da ist das ZDF besser - die haben keine überdimensionalen Ränder.
Übrigens ist auch von SD auf HD hochskaliertes Material von der Qualität her viel besser, da bei SD Sendern nie genug Bandbreite genutzt wird, so dass MPEG Artefakte entstehen - auf den HD Sendern ist die Bandbreite aber hoch genug, so dass keine Artefakte zu erkennen sind. Hinzu kommt natürlich, dass es im Gegensatz zu SD nicht mehr interlaced ist.
Übrigens ist auch von SD auf HD hochskaliertes Material von der Qualität her viel besser, da bei SD Sendern nie genug Bandbreite genutzt wird, so dass MPEG Artefakte entstehen - auf den HD Sendern ist die Bandbreite aber hoch genug, so dass keine Artefakte zu erkennen sind. Hinzu kommt natürlich, dass es im Gegensatz zu SD nicht mehr interlaced ist.
Re: ARD HD

Der MPEG 4 H.264 Codec, der bei den HD Sendern genutzt wird, ist deutlich besser als der uralte MPEG2 Codec, den man überlicherweise bei SDTV nutzt. Daher würde auch bei gleicher Bandbreite und Auflösung das Signal besser aussehen, wenn es in H.264 codiert wäre. Das machen z.B. die Finnischen DVB-T Sender, da kommt alles in H.264, auch SD. Leider können die normalen SD Receiver alle kein H.264, weshalb einem das mehr an Bildqualität bei SDTV wohl vorenthalten bleibt.

HD Sender an sich brauchen natürlich wegen der höheren Auflösung auch deutlich mehr Bandbreite. Ob das jetzt relativ gesehen (also "Bandbreite pro Pixel", wenn man so will) bei den HD Kanälen wirklich viel mehr ist, müsste man mal ausrechnen... bin ich grad zu müde zu.

-
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 648
- Registriert: 23.07.2007, 16:57
- Wohnort: Recklinghausen
Re: ARD HD
Hab gerade mal überschlagen und für SD 7 Mbit/s und für HD 12 Mbit/s an Durchschnittsbandbreite zugrunde gelegt.
Da käme man bei SD auf knapp 18 Bit/s für ein Pixel. Bei HD wären es knapp 14 Bit/s.
Jedoch denke ich, dass der effizientere h264 das mehr als wett macht.
Da käme man bei SD auf knapp 18 Bit/s für ein Pixel. Bei HD wären es knapp 14 Bit/s.
Jedoch denke ich, dass der effizientere h264 das mehr als wett macht.
Re: ARD HD
414.720 Pixel bei PAL 25 Bilder pro Sekunde (50Hz Interlaced) = 10.368.000 Pixel/Sekunde
921.600 Pixel bei 720p 50 Bilder pro Sekunde = 46.080.000 Pixel/Sekunde
ARD/ZDF sendet mit 6-8Mbit/sec
ARD HD/ZDF HD sendet laut hier mit 12Mbit/sec
Ich glaube ich muss garnicht vorrechnen wo die "Bandbreite pro Pixel" geringer ist
(Für die interessierten: 0,273.... Bit/Pixel bei HD und 0,809...Bit/Pixel bei SD)
921.600 Pixel bei 720p 50 Bilder pro Sekunde = 46.080.000 Pixel/Sekunde
ARD/ZDF sendet mit 6-8Mbit/sec
ARD HD/ZDF HD sendet laut hier mit 12Mbit/sec
Ich glaube ich muss garnicht vorrechnen wo die "Bandbreite pro Pixel" geringer ist

Re: ARD HD
Achso, also ist dieser OverScan "schuld", wenn ich z.B. auf ARD HD links und rechts noch ein paar 1-3 Pixel von der Einspieler-Tafel sehe? (oben blau, unten weiß) ?
Aussetzer hatte ich auch noch, immer zur gleichen Zeit am MAC und Receiver, der Empfänger ist also schon mal nicht schuld. Manchmal, wenn sie von Studio/Sportplatz umgeschaltet haben und ab und an bei Zieleinläufen. Im Schnitt pro halbe Stunde 1 mal für 3-10 Sekunden.
Aussetzer hatte ich auch noch, immer zur gleichen Zeit am MAC und Receiver, der Empfänger ist also schon mal nicht schuld. Manchmal, wenn sie von Studio/Sportplatz umgeschaltet haben und ab und an bei Zieleinläufen. Im Schnitt pro halbe Stunde 1 mal für 3-10 Sekunden.
Re: ARD HD
Ich habe eine "Overscan" Einstellung am Beamer gefunden. Einstellbar von 0 bis 10, stand auf 0. Habe es auf 5 gesetzt, nun sieht man weder das "weiche Ende" an den Rändern noch ganz am Rand die Pixel von der letzten Infotafeleinblendung

Re: ARD HD
ARD HD ist Ja immernoch ON Air
Weiss Einer Wie Lange noch, Oder ist Das Jetzt ein Vorgezogender Regelbetrieb

Weiss Einer Wie Lange noch, Oder ist Das Jetzt ein Vorgezogender Regelbetrieb


Philips 46PFL5605
Technisat Digit HD8-C mit WD My Book 500 GB
AlphaCrypt Classic
Homecast HC 5101 CI (wird behalten)
Samsung BD-P 1500 BLU-RAY
3play PREMIUM 100 mit Allstars
Ne Geile Frau Und nen Tollen Sohn

Technisat Digit HD8-C mit WD My Book 500 GB
AlphaCrypt Classic
Homecast HC 5101 CI (wird behalten)
Samsung BD-P 1500 BLU-RAY
3play PREMIUM 100 mit Allstars
Ne Geile Frau Und nen Tollen Sohn

-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 360
- Registriert: 28.12.2008, 11:37
- Wohnort: Duisburg-Beeck
Re: ARD HD
ARD HD ist erst einmal beendet. Zur Funkausstellung ab 04.09. geht es weiter. Gilt wohl auch für ZDF HD.
Re: ARD HD
Man hätte die paar Tage auch weiter senden können.
Schade.
Schade.
Panasonic TX-L37 V20
Panasonic TX-32 LXD 700
Panasonic DMR-EH 585
Sky Buli, Sky Sport HD und HD+
Panasonic TX-32 LXD 700
Panasonic DMR-EH 585
Sky Buli, Sky Sport HD und HD+
- opa38
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.04.2006, 21:36
- Wohnort: Düsseldorf (in der längsten Theke der Welt)
Re: ARD HD
Absolut.....ist aber bei mir nicht schlimm....bw lippe hat geschrieben:Man hätte die paar Tage auch weiter senden können.
Schade.

Sky+ 2TB incl. Anityme
Technisat Multytenne Twin
Ish 2play 32Mbit
Sky HD+3D incl. sämtlicher HD Sender
Technisat Multytenne Twin
Ish 2play 32Mbit
Sky HD+3D incl. sämtlicher HD Sender
Re: ARD HD
Denn wer es noch nicht weiß: Opa hat fünf Trilliarden hochinteressanter HD-Sender über Astra. Hat er in seinem vorherigen Posting vergessen zu erwähnen.ist aber bei mir nicht schlimm....
Re: ARD HD
Hätte ich auch gerne.......... Gruß TVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste