Hier geht es um alle digitalen TV- und Radioprogramme, die von Unitymedia ins Kabelnetz eingespeist und selbst vermarktet werden (inklusive ARD Digital und ZDFvision).
-
heinzjosef
- Kabelneuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.08.2012, 18:17
Beitrag
von heinzjosef » 17.08.2012, 18:33
ZDF HD lässt sich seit Juli nicht mehr gut bei unitymedia mit meiner Kabelbox von Philips empfangen. Alle anderen Programme auch HD sind gut.
Wo kann der Fehler liegen?
Heinzjosef
-
Cablemen
- Übergabepunkt
- Beiträge: 373
- Registriert: 06.03.2012, 23:56
Beitrag
von Cablemen » 18.08.2012, 10:05
Überprüf mal folgende Sender! ZDF Kultur, ZDF Neo und ZDF Info. Sollten diese Sender ebenfalls gestört sein dann tausch mal dein Anschlusskabel zwischen Dose und Empfangsgerät gegen ein hochwertigeres Kabel. Solle ein T-Stück an der Dose verbaut sein mal bitte ohne T-Stück den Receiver anschließen. Sollte all dies nicht den Erfolg bringen kann entweder der Receiver kaputt sein oder der Pegel an der Dose stimmt nicht oder ist gestört.
-
biertrinker
- Kabelneuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.08.2012, 17:06
Beitrag
von biertrinker » 19.08.2012, 17:15
Hallo, habe das gleiche Problem mit meinem Philips DCR 9001. Nur bei ZDF HD totaler Pixelmatsch.
Habe schon sämtliche Kabel getauscht, ohne Erfolg.
-
Cablemen
- Übergabepunkt
- Beiträge: 373
- Registriert: 06.03.2012, 23:56
Beitrag
von Cablemen » 19.08.2012, 23:15
Tjo dann musst du halt eine Techniker bestellen da ja das Problem anscheinend etwas tiefer sitzt!
-
oxygen
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1311
- Registriert: 30.09.2009, 16:53
Beitrag
von oxygen » 20.08.2012, 11:21
Versuch mal ein Firmware Update für den Receiver zu bekommen. Der DVB Stream von ZDF HD ist nicht Standardkonform und das führt bei manchen Geräten zu Problemen (bei meinem Kathrein hat ein Firmware Upgrade geholfen, vorher hat das Bild alle 3 Sekunden geruckelt). Wenn man den ZDF HD Stream direkt mit VLC öffnet, kommt es auch zu Darstellungsfehlern.
Telekom Entertain IP VDSL50 mit IPv6/IPv4-Dual-Stack Router: Netgear DGNB3800B
Früher: Unitymedia
-
derBUG
- Kabelneuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 24.08.2012, 12:56
Beitrag
von derBUG » 24.08.2012, 19:39
Habe das gleiche Problem - ein neues Update ist für den Philips nicht verfügbar...
Geschrieben mit Samsung Wave 3 und badaBoard!
-
Bombastic12
- Kabelneuling
- Beiträge: 32
- Registriert: 07.10.2012, 16:26
Beitrag
von Bombastic12 » 07.10.2012, 16:35
Hier das gleiche Problem. Alle HD Sender im Kabel einwandfrei, bis auf ZDF - sieht aus wie SD Niveau, wäre da nicht das HD Logo zu sehen. Hardware ist ein Sony-TV mit alphacrypt-classic Karte.
Da hier einige mit unterschiedlicher Hardware nun betroffen sind, scheidet die Hardware als Fehler aus. Übrigends wurden wir letztes Jahr mit einer komplett neuen Verkabelung beglückt, do dass hier auch kein Fehler vorliegt.
________
Alphacrypt Classic
PANASONIC TX-L50ETF62
SONY KDL-40NX725
-
tonino85
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.12.2007, 18:57
Beitrag
von tonino85 » 07.10.2012, 18:32
Bombastic12 hat geschrieben:Hier das gleiche Problem. Alle HD Sender im Kabel einwandfrei, bis auf ZDF - sieht aus wie SD Niveau, wäre da nicht das HD Logo zu sehen. Hardware ist ein Sony-TV mit alphacrypt-classic Karte.
Da hier einige mit unterschiedlicher Hardware nun betroffen sind, scheidet die Hardware als Fehler aus. Übrigends wurden wir letztes Jahr mit einer komplett neuen Verkabelung beglückt, do dass hier auch kein Fehler vorliegt.
Ein digitales Bild kann nicht schlechter aussehen . Es kann bei schlechtem Signal zu Klötzchenbildung oder Aussetzern kommen, aber Qualitätseinbußen gibt es nicht.
-
koax
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 3970
- Registriert: 09.12.2007, 10:43
- Wohnort: Köln
Beitrag
von koax » 07.10.2012, 18:42
tonino85 hat geschrieben:
Ein digitales Bild kann nicht schlechter aussehen . Es kann bei schlechtem Signal zu Klötzchenbildung oder Aussetzern kommen, aber Qualitätseinbußen gibt es nicht.
Du sprichst vom "Aussehen". So betrachtet kann ein digital übertragenes Bild durchaus schlechter aussehen, je nach Qualiität der Elektronik, die es darstellt und es gibt ja wohl durch unterschiedliche qualitative Fernseher.
Ein typisches Beispiel ist das Problem, dass etliche Geräte bei zu hoher Schärfeneinstellung ein schon vom Quellmaterial verrauschtes Bild extrem grieselig darstellen.
-
Bombastic12
- Kabelneuling
- Beiträge: 32
- Registriert: 07.10.2012, 16:26
Beitrag
von Bombastic12 » 07.10.2012, 18:42
@tonino85
Soweit vielleicht die Theorie, in der Praxis ist gegenüber dem ARD HD Signal ein deutlicher Schärfeabfall um Buchstaben und Logos zu sehen. Und zwar nur beim ZDF HD, alle anderen HD Sender bringen ein einwandfreies Bild.
An den Schärfeinstellungen ligt es auch nicht, da der Effekt wie gesagt nur bei einem Sender auftritt. Trotzdem habe ich die Schärfe mal ganz auf Null gesetzt, der Effekt ist der Gleiche.
Hier ist wohl UM gefordert! Man könnte glatt meinen die würden mit einer höheren Kompression ZDF HD senden
________
Alphacrypt Classic
PANASONIC TX-L50ETF62
SONY KDL-40NX725
-
tonino85
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.12.2007, 18:57
Beitrag
von tonino85 » 07.10.2012, 20:28
koax hat geschrieben:tonino85 hat geschrieben:
Ein digitales Bild kann nicht schlechter aussehen . Es kann bei schlechtem Signal zu Klötzchenbildung oder Aussetzern kommen, aber Qualitätseinbußen gibt es nicht.
Du sprichst vom "Aussehen". So betrachtet kann ein digital übertragenes Bild durchaus schlechter aussehen, je nach Qualiität der Elektronik, die es darstellt und es gibt ja wohl durch unterschiedliche qualitative Fernseher.
Ein typisches Beispiel ist das Problem, dass etliche Geräte bei zu hoher Schärfeneinstellung ein schon vom Quellmaterial verrauschtes Bild extrem grieselig darstellen.
Ich meinte durch den Empfang. Also ob das Signal nun mit 90% oder 80% Qualität ankommt. Irgendwann kommt es natürlich zu Aussetzern.
-
tonino85
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.12.2007, 18:57
Beitrag
von tonino85 » 07.10.2012, 20:29
Bombastic12 hat geschrieben:@tonino85
Soweit vielleicht die Theorie, in der Praxis ist gegenüber dem ARD HD Signal ein deutlicher Schärfeabfall um Buchstaben und Logos zu sehen. Und zwar nur beim ZDF HD, alle anderen HD Sender bringen ein einwandfreies Bild.
An den Schärfeinstellungen ligt es auch nicht, da der Effekt wie gesagt nur bei einem Sender auftritt. Trotzdem habe ich die Schärfe mal ganz auf Null gesetzt, der Effekt ist der Gleiche.
Hier ist wohl UM gefordert! Man könnte glatt meinen die würden mit einer höheren Kompression ZDF HD senden
UM macht da gar nichts. Die dürfen das Signal nicht verändern. Dies ist von den ÖR vorgeschrieben.
-
Bombastic12
- Kabelneuling
- Beiträge: 32
- Registriert: 07.10.2012, 16:26
Beitrag
von Bombastic12 » 07.10.2012, 21:18
Nun, ich glaube kaum das das ZDF so eine miserable Qualität als HD Signal durchgehen läßt, bzw. mit dieser sendet.
Ball ist wieder bei UM!
ÄÄhm: scheinen auch andere Sender betroffen zu sein, kann man ja nachlesen im Forum. Aber dort wird ja von dir auch immer auf die Hardware verwiesen. Scheint aber nicht an dieser zu liegen.
________
Alphacrypt Classic
PANASONIC TX-L50ETF62
SONY KDL-40NX725
-
josef
- Kabelexperte
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.03.2010, 23:31
Beitrag
von josef » 07.10.2012, 23:22
Hallo
also es nutzt wenig wenn man sich den ball gegenseitig zu schiebt. um nach zdf zdf nach um usw.. bei wetten dass konnte man es auch wieder erleben. zwar einige aussetzer aber per saldo ein gutes bild aber miese tonqualität. ich bin wirklich mal gespannt wer wie reagiert.
gruss
josef
-
ratcliffe
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 756
- Registriert: 12.05.2011, 18:03
Beitrag
von ratcliffe » 08.10.2012, 17:27
Bei mir sind Bild- und Tonqualität sehr gut (zumindest angemessen für 720p) wie immer.
Meine TV-Karte zeigt Datenraten um 14 Mbit/s an, so wie es sein soll.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Bildqualität bei manchen Sendungen künstlich verschlechtert wird, z.B. bei heute.
Vielleicht müssten sie sonst zuviel Kleister auf die Gesichter auftragen.
Ein Beispiel für beste Bildqualität ist für mich die Sendung Terra X, läuft Sonntags abends.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste