Ich sehe das mal ganz praktisch: bei UM zahlst Du für einen Festplatten-Recorder 72 Euro für 1 Jahr bzw. 144 Euro für 2 Jahre. Das ist a) weniger als in der Bucht und b) incl. Austauschservice.
Das Teil gehört zwar nicht Dir, ABER genau das sehe ich als weiteren Vorteil - denn wie jedes technische Gerät ist auch ein Festplatten-Recorder in einem Jahr tatsächlich gefühlte 3 Jahre gealtert. Das heisst, bei UM habe ich die Möglichkeit, das "veraltete" Gerät nach 1 Jahr abzustoßen und habe in 12 Monaten ca. 20 Cent pro Tag gezahlt.
Wenn Du den (illegal?!) bei Eba* kaufst, hast Du nach 1 Jahr einen relativ herben Verlust, falls Du ihn dann verkaufen willst. Von etwaigen rechtlichen Konsequenzen ganz abgesehen...
Falls Du Aufnahmen extern bearbeiten und archivieren willst, bist Du bei dem Gerät so oder so falsch und ein teureres Gerät muss her. Aber da sollte man sich sowieso vorher informieren. Für mich persönlich reicht es, ab und an mal was aufzunehmen, wenn ich nicht zuhause bin. Dann wird es 1x geguckt und gelöscht, da brauche ich gar nicht mehr.
Bitte jetzt keine Belehrungen, dass man UM Geld und weitere VL in den Rachen wirft - das gilt natürlich nur für Kunden, die eh bei UM sind (sein müssen)