Die Sender müssen sowohl beim Kabelanbieter als auch bei Astra für die Einspeisung ihrer Programme bezahlen.
Die KNB setzen auf Mischfinanzierung, hier müssen sowohl die Kunden als auch die Sender die Zeche zahlen, beim PayTV am Ende nur die Kunden, die PayTV Sender zahlen zwar für die Einspeisung bekommen aber mehr Geld zurück als sie zahlen. Vorteil hier ist, dass der KNB höhere Gewinne einfahren kann durch die doppelten Gebühren und dadurch das alle eine sogar recht hohe Summe bezahlen müssen. Allerdings ist das Kabelnetz auch um einiges teurer zu Unterhalten (Aufbau wurde ja durch die Steuerzahler bezahlt) als die Satelliten im All umgerechnet auf den möglichen Kundenkreis.
Astra verzichtete bis jetzt auf eine Mischfinanzierung und ließ die Sender die gesamte Zeche zahlen, deshalb sind die Einspeisegebühren auf Sat auch recht hoch, dafür erreicht man jedoch sehr viel mehr Haushalte. Bislang hatte das ganze den Vorteil, dass man sich nicht mit Kunden rumplagen muss, allerdings hat dies auch den immensen Nachteil von stagnierenden Einnahmen auf Astra Seite und hohen Kosten auf Sender Seite.
Mal ein Beispiel: HD+ hat momentan 12HD Sender diese benötigen ca. 3 Transponder, ein Transponder kostet ca. 2mio€/Jahr (Schätzung evtl. mittlerweile mehr) also würde HD+ ohne Servicepauschale die Sender ca. 6mio€/Jahr kosten und Astra diese Summe einnehmen.
Momentan hat HD+ 305k Kunden die 50€ schon gezahlt haben nach dem kostenlosen Jahr, ca. 1,5mio sind noch im "kostenlosen" Jahr(mehrpreis dafür ist beim Receiver/Modul enthalten) wieviele verlängern spielt aber jetzt erst einmal keine Rolle für die Rechnung.
Diese 305.000 Kunden haben also 50€ bezahlt macht schon einmal 15mio€ für Astra, Astra kann also selbst mit dieser "mikrigen" Anzahl an bezahlenden Kunden mehr Geld einnehmen als die Sender für die Einspeisung bezahlen würden, selbst wenn sie den Sendern Geld bezahlen für das Einspeisen...
Die Kundenanzahl steigt jedenfalls trotz DianaOwnz schwarzmalerei weiterhin an und ist wie gesagt schon im schwarzen Bereich insbesondere da die Werbung für HD+ kostenfrei auf den jeweiligen Sendern läuft...
So wie ich das sehe wird praktisch jeder zukünftige TV HD Sender über Sat nur im HD+ Paket empfangbar sein, für Sender wie HSE24/SonnenklarTV/QVC macht das ganze natürlich wenig Sinn nicht frei empfangbar zu sein, da so viele Kunden verloren gehen. ServusTV wird von Redbull finanziert da ist das ganze egal und AnixeHD ist halt vor HD+ da gewesen, würde mich nicht wundern wenn die auch zu HD+ wandern irgendwann wenn die Verträge auslaufen oder so...
Später irgendwann kommt dann bestimmt die Möglichkeit auch PayTV Sender wie Fox/TNT etc. über HD+ zu buchen..... und Astra wird zum neuen Sky