doubleuseven hat geschrieben:Bitte keine Fensterdurchführung das ist das schlimmste was man machen kann.
Ich weiß
doubleuseven hat geschrieben:200 EUR für Mast, Masthalterung???
Wer braucht 250 Meter Kabel für 150€?
Ah, wie vorhergesagt, die Cent-Hin-und-Her-Schieber.
Zieh halt Deine paar Euro beim Mast, beim Masthalter und beim Coax-Kabel ab und ich sage Dir:
- Dachpfanne mit Mastdurchführung oder Blei, um eine zu formen
- Schelle für Potentialausgleich
- 1x16mm² (laufender Meter nienicht unter 1 EUR, realistischer 2 EUR)
- Hier 'n Stangenröhrchen, da 'n Stangenröhrchen
- Steckdose für die Multischalter
doubleuseven hat geschrieben:Das nennt man mal abzocke pur.
Nein, das nennt man solide kalkuliert.
Nicht-Abzocker mit "Wegen Betriebsaufgabe geschlossen" im Fenster gibt's natürlich immer.
doubleuseven hat geschrieben:Also ich habe sowas um sonst bekommen 4000 mm x 40 mm Durchmesser Stahlrohr.
Also die 200 € wie du geschrieben hast für Mast, Masthalterung kann man sich auch um sonst besorgen wenn man genug Leute kennt.
Und wenn man lange genug den Kopf gegen die Wand hämmert, kann man sich auch noch weiter selbst bescheißen.
Das ist wie mit der kostenlosen Freizeit, die man opfert. Freizeit hat immer mindestens den Wert, den man als Erlös durch Ableisten einer Überstunde erzielen könnte, nicht umsonst kannst Du bei der Kalkulation eines Hausbaus auch die Eigenleistung in den Kreditantrag reinkloppen!
Ein Luft- und Raumfahrtingenieur z.B. wäre schön blöd, wenn er auch nur einen Meter Kabel selber legen würde. Da sind nämlich die max. 50 EUR Stundensatz für den Elektrickser billiger als das vermeintliche "kostenlos" für den Ingenieur: In der Zeit, in der er die Arbeit "kostenlos" macht, die der Elektrickser in der einen Stunde a 50 EUR macht, hätte der nämlich mehr Geld netto verdient, als er dem Elektrickser zahlen muß.
doubleuseven hat geschrieben:Nur wissen wie,wann,wo.
Jor. Jeder kennt grundsätzlich jemanden, der in der Garage noch ein Stück passendes Rohr als Mast hat, das kostenlos hergibt und auch keinen anderen Gefallen dafür haben will.
Du erfüllst 100% das vorhergesagte Stereotyp von der Nuß aus OK, die Gratis-Satschüsseln verbaut, weil er die ja "schon in der Garage" hat.
Damit bist Du auch einer derjenigen, die nicht begreifen, wieso auch der Sprit teurer wird, der schon seit Tagen im Tank an der Tankstelle ist, obwohl der doch schon vor dem Preisanstieg in Rotterdam eingekauft wurde ...
Alles "Brauchbare" hat einen Wert, auch wenn Du es in einem geerbten Haus in der Garage findest.
Und sollte ich meine Anlage von 2 auf 4 Satelliten aufrüsten, dann gibt es deswegen auch keine "kostenlosen" Multischalter mit 9 Eingängen, nur weil ich die dann übrig habe.
doubleuseven hat geschrieben:Das beste von dir sind ja die 16 Teilnehmer

Die Grundkonstellation enthielt 8 Teilnehmer, also 4 Twin-Receiver.
Durchaus realistisch: Wohnzimmer, Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer oder 1 Kinderzimmer + 1 PC, usw. usf.
doubleuseven hat geschrieben:Wir wollen keine Hartz 4 Wohnungen verkabeln.
Angenehm. Wußte gar nicht, daß ich Hartz-IV-beziehe. Wir haben kaskadierte Multischalter für 24 Teilnehmer = 12 Dosen.
Logisch, nicht alle Dosen sind wirklich in Benutzung, sondern teilweise auch einfach nur als Reserve bei der Haussanierung vorgesehen worden oder nur einfach belegt. Es macht aber keinen nennenswerten Unterschied, ob ich Ausgänge für alle Dosen vorsehe oder ob ich auf den Speicher krabbeln und Kabel umstecken muß, wenn ich wirklich mal eine andere Dose belegen will.
Tatsächlich belegt sind momentan: Wohnzimmer durch Twin-Receiver = 2 Teilnehmer, Schlafzimmer durch Twin-Receiver = 2 Teilnehmer, Bad durch einfachen Receiver = 1 Teilnehmer, DG durch einfachen Receiver = 1 Teilnehmer, Büro durch eine Einfach-DVB-S-Karte = 1 Teilnehmer, macht 7 Teilnehmer.
Es würde also ein Multischalter mit 8 Ausgängen reichen, aber durch den ausreichend dimensionierten Multischalter brauche ich eben auch dann nicht
1. im DG den Schrank abrücken, damit ich
2. auf den Speicher krabbeln und
3. die Ausgänge für's Wohnzimmer mit den Kabeln zur Dose auf der gegenüberliegenden Seite des Wohnzimmers verbinden kann,
wenn ich das Wohnzimmer mal umstellen sollte.
Oder wenn ich mir eine Twin-Tuner-Karte für den PC gönne ...
Oder meiner Frau eine TV-Karte im PC spendiere ...
Oder wenn im Dachgeschoß auch mal ein Twin-Receiver zu stehen kommt ...
oder oder oder
Genauso ist das Haus auch (Cat6-)vernetzt, mit Telefonleitungen bestückt und die Klingelanlage angebunden: Mit Reserven.
Nichtsdestotrotz ändert sich auch bei einer Minimalausstattung mit "Nur Astra" und 8 Teilnehmern, von mir aus auch nur 6, nichts am Preis für die grundlegende Sat-Anlage aus meinem Beispiel. Es sei denn man prötelt rum.
Und weil wir mit etwas Hirn und vorausschauend arbeiten, haben wir auch für den Bund und die Länder, TV-Sender, etc. pp. gearbeitet und nicht für Hein Blöd den Herd angeschlossen.
Immerhin kann ich sagen, daß mindestens einer unserer ehemaligen Bundespräsidenten über "meine" Leitungen ferngesehen hat