bubi09 hat geschrieben:RonnyHa hat geschrieben:Da stört es dich nicht, obwohl du dann auch WErbung bekommst, ob du nicht das, oder jenes kaufen willst. Bei UM stört es dich dann aber? Verstehe ich nicht.
Der spezifische Zweck, für den ich meine Daten (Kontonr., etc.) herausgebe, ist die Zahlungsabwicklung. Alles was darüber hinausgeht (Werbung) ist unzulässig, außer ich habe dem gesondert zugestimmt. Ich setze nie einen Hacken bei "Wir dürfen ihnen kiloweise Werbung zuschicken und ihre Daten an andere verkaufen". Sollte es doch gemacht werden ist das schlicht illegal.
Das ist illegal, richtig. Trotzdem hatten wir das schon, dass das ja nicht bedeutet, dass es nicht doch gemacht wird. Das ist nicht richtig und finde ich auch nicht gut. Aber nur weil du den Haken bei einigen Käufen setzt heisst es ja noch lange nicht, dass deine Daten nicht an Dritte weitergegeben wird. Einige Werbung habe ich auch ungefragt erhalten und weiss leider nicht, woher diese meine Daten erhalten haben, mit diesen speziellen Angeboten. Was ich nur sagen will. Einklagen kann man vieles, ob sich Firmen trotzdem dran halten, steht halt leider auf einem anderen Papier.
bubi09 hat geschrieben:RonnyHa hat geschrieben:Was hat das denn damit zu tun? Ich wehre mich schon gegen Dinge, die mich tangieren. Aber viele reagieren in diesem Bezug völlig über. Es gibt eben auch Menschen, die das nicht so stört wie dich. Es muss ja nicht jeder Deiner Meinung sein. Wo ist das Problem, ob UM weiss, ob ich ARD oder SAT 1 anschaue? Hier stört es dich, aber wenn du durch deine EC Kartennutzung Angebote erhälst, die dann auch Themenbezogen sind, stört es dich nicht?
Es stört mich, wenn es ohne meine Genehmigung gemacht würde. Da es sich ganz einfach um sensible Daten handelt. Andere Informationen, wie anonyme Häuserfronten (Google Street View) sind keine personenbezogenen Daten. Daher habe ich gegen diesen Dienst nichts.?
Ja, ich möchte auch gern gefragt werden, ob dies gemacht werden darf oder nicht. Gar keine Frage. Aber, wie oben beschrieben, weiss man trotzdem nicht, ob es gemacht wird. Es ging um das Allgemeine. Es ist merkwürdig, dass Leute Videos und Daten überall preisgeben, aber sich dann aufregen, wenn ihr Haus abgefilmt wird, oder sie aufgrund ihrer Internetdaten eben nicht den Job bekommen, oder sonstiges. Das verstehe ich nicht.
bubi09 hat geschrieben:RonnyHa hat geschrieben:Allgemein finde ich die ganze Sache mit Datenerfassung aber übertrieben. Wir Deutschen scheinen da etwas "gestört" zu sein. Erst letztens mit dem Google Street View. Viele Deutsche stellen sonst was für Vdeos und Bilder mit Daten von sich ins Internet, aber wenn dann deren Haus, oder Wohnung, in Google zu sehen ist, hört der Spaß auf. Das ist einfach nicht zu verstehen, zumindest nicht für mich. Ich weiss nicht, ob sich die Deutschen nur so anstellen oder was unser Problem ist.... Die ganze Technik ist ein großer Fortschritt und klar eröffnet das völlig neue Möglichkeiten, Daten zu erfassen. Wenn man das nicht will, muss man eben alte Technik nutzen, oder Beschwerde einreichen, aber ob das dann was hilft, ist die andere Frage.
Wer also nicht sorglos und ohne sich zu informieren seine Daten in der Welt herumschmeißt handelt "übertreiben"? Sehr interessante Auffassung. Da hat man das Recht, zu wissen, was andere über einen wissen und keinen interessierts. Für was sind die Leute eigentlich in den 80ern gegen die Volkszählung auf die Strasse gegangen?
Ich verstehe hier nicht, was du eigentlich sagen willst?! Denn das habe ich nie behauptet.

Wenn Leute ihre Daten ins Internet stellen, Urlaubsbilder, Saufgelage (Facebook, etc.) stört es sie nicht, das jeder die Daten sehen kann. Und dann ist es für mich übertrieben, JA, wenn man sich aufregt, ob UM weiss, welchen Sender ich schaue. Wenn man nicht will, dass seine Daten bekannt werden, der sollte eben auch nicht so fahrlässig handeln und in Plattformen seine Daten einstellen. Natürlich, wie geschrieben, soll UM vorher fragen, ob sie das dürfen. Aber für MICH wäre es eben egal, ob sie es jetzt schon tun und sehen können, was ich schaue. Wenn sie damit glücklich sind, dass ich ARD HD schaue, dann freut mich das. Wenn es ihnen hilft. Ich habe dann immer noch die Möglichkeit zu sagen, ich will keine Werbung von euch. Ich verstehe echt das Problem nicht....
Wie gesagt, man sollte jedem seine Meinung lassen. Ich nenne dich ja auch nicht naiv, weil du glaubst, du kannst viele Dinge ändern. Du und andere versuchen es trotzdem, es zu ändern und das finde ich ok. Es gibt eben Leute die Dinge stören, und manche stören sie eben nicht. Man sollte ben nur keinem seine Meinung aufdrücken und auch mal gegebene Umstände als realistisch betrachten. Ich habe ja nur geschrieben, dass ich bei einigen das Geschrei nicht verstehe, von denen dann einige aber eben auch überall im Internet und woanders ihr Daten und spuren hinterlassen, auch ungefragt, nur da stört es sie nicht. Das ist eben nur meine Meinung, die ich dazu auch mal kundtun wollte...