bw lippe hat geschrieben:Wirtschaftlich würde ich sagen, es machen doch beide Gewinne.
Der Kunde zahlt an Sky, Sky zahlt an Unitymedia.
So einfach ist das.
...und wo ist jetzt das Problem ???
Das UM nicht genug Geld bekommt für ihre Dienstleistung und Sky nicht genug zahlen möchte. Insbesondere da der Betrag von Sky unabhängig der tatsächlichen Kundenanzahl entrichtet werden muss. Wenn also nur 5000 Leute die HD Sender gebucht haben macht Sky unwahrscheinlich viel Verlust mit der Miete des Kanals, was der Grund ist warum Sky nicht die volle Miete zahlen möchte...
Und solange UM die Sky Sender nicht in IHRE Pakete integrieren kann und die Sender dann kostenlos einspeist(über die ausbezahlte Rückvergütung) und Sky auch noch Gewinnauszahlt, wird Sky entweder voll bezahlen müssen oder sich damit abfinden, dass Sie nicht eingespeist werden.
Außerdem kann Sky wiegesagt mindestens 2 HD Sender mehr problemlos einspeisen, wenn sie nur wollten...
Mit QAM-64 stehen ca. 38MBit zur verfügung da passen bei 3-4MBit pro Kanal also etwa 9-13 SD Sender drauf oder halt 3-4HD Sender.
Mit QAM-256 stehen ca. 50MBit zur Verfügung, also etwa 12-16 SD Sender oder 5-6 HD Sender.
Nur die Umstellung der Kanäle (ich glaube Sky hat momentan 2 aber bin mir nicht sicher) würde schonmal genug Platz bieten für 2 neue HD Sender ohne Merhkosten für die Einspeisung...