Ach, jetzt kommt wieder diese lächerliche Einlassung, dass alle, die nicht Deiner Meinung sind, bei Unitymedia arbeiten. Demnach muss Unitymedia wohl knapp 82 Millionen Angestellte haben
Aber um das mal klarzustellen: Ich arbeite als Programmierer und bin derzeit im Projekteinsatz bei einer großen deutschen Versicherung. Mit TV und Kabelnetz habe ich beruflich genausoviel zu tun, wie ein Taxifahrer mit Kernspaltung.
Aber irgendwie war ja klar, dass Du auf den Inhalt meines Posts nicht eingehst. Das wäre ja auch nicht möglich, ohne dass es hochnotpeinlich für Dich wird würde.
Ich finde die HDTV-Einspeisung bei Unitymedia auch nicht toll, aber da das Medium Fernsehen in meinem Alltag zeitlich die 5% Hürde meist verfehlt, ist mir das ziemlich gleich. Wenn die privaten in HD irgendwann kommen, schön. Ich werde dafür aber weder etwas extra bezahlen, noch irgendwelche Hardware dafür anschaffen, egal ob geliehen, geschenkt oder gekauft. Und das Wegspulen von Werbung werde ich mir erst recht nicht verbieten lassen. In der Zeit, die ein durchschnittlicher Spielfilm heutzutage durch Werbung unterbrochen wird, kann ich einige hundert Euro verdienen. Da bestell ich mir lieber Blu-Ray-Discs für das Geld.
Das Konzept Fernsehen ist sowieso ein Auslaufmodell. Mittel- bis langfristig wird es nur noch View on Demand über IP geben. TV-Vollprogramm ist mit den heutigen technischen Möglichkeiten nur noch historisch gewachsener Unsinn. Dass die Privatsender derzeit versuchen, ihr Geschäftsmodell mit hanebüchenen Methoden über Wasser zu halten, ist ein deutliches Zeichen dafür, dass es im Sterben liegt.