Die Forensuche ist zu diesem Thema äusserst hilfreich.
Multifunktionsgerät mit FAX
-
- Network Operation Center
- Beiträge: 5547
- Registriert: 16.03.2007, 10:16
- Wohnort: tief im Westen
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
Die Forensuche ist zu diesem Thema äusserst hilfreich.
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
Siehe z.B. hier: http://service.avm.de/support/de/SKB/FR ... lefonieren
Danach geht es hier weiter: http://service.avm.de/support/de/SKB/FR ... 390/cat:42
Beachte bitte: kombinierte Telefon/Fax-Lösungen als Eingang funktionieren Prinzipbedingt nicht wirklich gut.
Danach geht es hier weiter: http://service.avm.de/support/de/SKB/FR ... 390/cat:42
Beachte bitte: kombinierte Telefon/Fax-Lösungen als Eingang funktionieren Prinzipbedingt nicht wirklich gut.
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 434
- Registriert: 14.10.2013, 06:32
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
Die Anleitungen sind für mich nicht ganz verständlich. Derzeit habe ich mein Telefon (Siemens Gigaset S68H) bzw. die Basisstation des Telefons per Kabel mit dem Cisco-Modem (Anschluß 1) verbunden. Muss diese Verbindung physikalisch eigentlich bestehen bleiben, wenn ich das Telefon an der Fritzbox anmelde und hierüber telefonieren möchte? Oder muss hierzu eine zusätzliche physikalische zwischen Fritzbox und Cisco-Modem hergestellt werden?
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
Du musst Dich entscheiden, ob Du die Fritzbox nur fürs Internet oder auch fürs Telefonieren nutzen willst.44801Querenburg hat geschrieben:Die Anleitungen sind für mich nicht ganz verständlich. Derzeit habe ich mein Telefon (Siemens Gigaset S68H) bzw. die Basisstation des Telefons per Kabel mit dem Cisco-Modem (Anschluß 1) verbunden. Muss diese Verbindung physikalisch eigentlich bestehen bleiben, wenn ich das Telefon an der Fritzbox anmelde und hierüber telefonieren möchte? Oder muss hierzu eine zusätzliche physikalische zwischen Fritzbox und Cisco-Modem hergestellt werden?
Wenn auch fürs Telefonieren, musst Du ihr auch ein Telefonsignal zuführen und statt des Telefons am Modem die Fritzbox anschließen.
Ob das für Dich einen Vorteil bietet musst Du selbst entscheiden.
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 434
- Registriert: 14.10.2013, 06:32
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
...wenn es denn mal so einfach wäre...
Wie bereits dargelegt möchte ich ein Multifunktionsgerät von SAMSUNG SCX-3405FE mit Faxfunktion an meinem 3Play/100 UM-Anschluß betreiben. Dem Gerät ist ein Telefonkabel mit RJ11-Anschlüssen beigefügt. Am Cisco-Modem ist an Anschluß 1 mein Telefon angeschlossen. Anschluß 2 am Modem ist zwar physisch vorhanden, aber wie man mir hier mitgeteilt hat, nicht belegt. Also liegt es nahe, Telefon und Multifunktionsgerät über die Fritzbox 7390 zu betreiben. Wie und welche Geräte muss ich nun physisch miteinander verbinden? Hierzu liegen mir unterschiedliche Infos aus dem Forum vor. Die Fritzbox-Anleitung gibt hier keine hinreichende Antwort.
Wie bereits dargelegt möchte ich ein Multifunktionsgerät von SAMSUNG SCX-3405FE mit Faxfunktion an meinem 3Play/100 UM-Anschluß betreiben. Dem Gerät ist ein Telefonkabel mit RJ11-Anschlüssen beigefügt. Am Cisco-Modem ist an Anschluß 1 mein Telefon angeschlossen. Anschluß 2 am Modem ist zwar physisch vorhanden, aber wie man mir hier mitgeteilt hat, nicht belegt. Also liegt es nahe, Telefon und Multifunktionsgerät über die Fritzbox 7390 zu betreiben. Wie und welche Geräte muss ich nun physisch miteinander verbinden? Hierzu liegen mir unterschiedliche Infos aus dem Forum vor. Die Fritzbox-Anleitung gibt hier keine hinreichende Antwort.
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
So wie es jetzt bei dir ist, ist es eigentlich zunächst mal die einfachere Lösung:
Da wo jetzt das Telefon drinsteckt, muss der schon beschriebene NFN-Adapter rein.
Das Telefon kommt dann an einen "N"-Anschluß des Adapters. (Wenn du bisher RJ11 gehabt hast, schau nochmal im Material des Telefons nach, da ist sicher ein passender Stecker dabei)
Das Fax kommt an den "F"-Anschluß des Adapters (auch hier ist i.d.R. beim Fax ein passender Stecker dabei)
Da wo jetzt das Telefon drinsteckt, muss der schon beschriebene NFN-Adapter rein.
Das Telefon kommt dann an einen "N"-Anschluß des Adapters. (Wenn du bisher RJ11 gehabt hast, schau nochmal im Material des Telefons nach, da ist sicher ein passender Stecker dabei)
Das Fax kommt an den "F"-Anschluß des Adapters (auch hier ist i.d.R. beim Fax ein passender Stecker dabei)
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
Du musst auch mal das Handbuch Deines Multifunktionsgerätes lesen, dafür ist es da.
Hauptproblem ist halt, dass das Betreiben eines Faxgerätes an einem Telefonanschluss mit nur 1 Leitung (und mehr hast Du auch nicht, wenn Du die Fritzbox verwendest) immer eine Krückenlösung für das Empfangen von Faxen darstellt, da Du ja nur auf 1 Nummer erreichbar bist und irgendein Gerät - sei es die Fritzbox oder Dein Faxgerät - entscheiden muss, wer zuerst ran darf und ob es ein Fax ist oder nicht.
Grundsätzlich sind mehrere Lösungen möglich: Verwenden des Telefonanschlusses am Modem, Verwenden der Fritzbox für Telefon- und Faxgeräte oder sogar je nach Gerät Anschluss des Telefons am Faxgerät
Es gibt sogar noch eine weitere sinnvolle Möglichkeit: Verwenden der Fritzbox für das Empfangen der Faxe anstelle des Faxgerätes und Verwenden des Faxgerätes nur fürs Rausfaxen
Und jetzt sollen wir das alles jemandem erklären, dem die die technischen Voraussetzungen vollkommen unbekannt sind.
Ich denke mal viele hier haben bei Deinen Fragen und erkennbaren Verständnisproblemen erst mal einen Stoßseufzer ausgestoßen und sich gefragt, ob sie sich auf eine stressige Beratung im Forum in so einem Fall einlassen wollen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Faxweiche
http://www.telefon.de/manuals/Faxweiche.html
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 434
- Registriert: 14.10.2013, 06:32
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
Die Bedienungsanleitung zur Faxfunktion meines Gerätes enthält folgende grundlegende Information:
"Dieses Gerät kann nicht als Faxgerät über das Internet-Telefon verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Internet Service Provider.
Wir empfehlen die Verwendung herkömmlicher analoger Telefondienste (PSTN: öffentliches Telefonnetz) beim Anschließen von Telefonleitungen für die Verwendung eines Faxgeräts. Wenn Sie andere Internet-Dienste (DSL, ISDN, VolP) verwenden, können Sie die Verbindungsqualität über den Mikrofilter verbessern. Der Mikrofilter beseitigt unnötige Rauschsignale und verbessert die Verbindungsqualität sowie die Internet-Qualität. Da der DSL-Mikrofilter ADVE Geräts enthalten ist, sollten Sie sich bezüglich der Verwendung des DSL-Mikrofilters an Ihren Internet Service Provider wenden."
Und wenn ich nun richtig informiert bin, telefoniere ich bei UM zwar mit einer Festnetznummer aber dennoch über das Internet (Voip)und nicht über eine "normale" Telefonleitung.
Ich habe mich an UM als meinen Internet Service Provider gewandt. Leider (wie bereits dargelegt) ohne zielführende Informationen zu erhalten.
Die Faxfunktion werde ich sicherlich vergleichsweise selten nutzen. Wenn vielleicht ein/zweimal die Woche und dann auch nur als Faxversand. Ein Anschluß meines Telefons oder des MFG an die Fritzbox ist aus meiner Sicht auch nicht erforderlich. Ich kann auch ohne letztgenannten Anschluss und auch mit der "Krückenlösung" leben.
"Dieses Gerät kann nicht als Faxgerät über das Internet-Telefon verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Internet Service Provider.
Wir empfehlen die Verwendung herkömmlicher analoger Telefondienste (PSTN: öffentliches Telefonnetz) beim Anschließen von Telefonleitungen für die Verwendung eines Faxgeräts. Wenn Sie andere Internet-Dienste (DSL, ISDN, VolP) verwenden, können Sie die Verbindungsqualität über den Mikrofilter verbessern. Der Mikrofilter beseitigt unnötige Rauschsignale und verbessert die Verbindungsqualität sowie die Internet-Qualität. Da der DSL-Mikrofilter ADVE Geräts enthalten ist, sollten Sie sich bezüglich der Verwendung des DSL-Mikrofilters an Ihren Internet Service Provider wenden."
Und wenn ich nun richtig informiert bin, telefoniere ich bei UM zwar mit einer Festnetznummer aber dennoch über das Internet (Voip)und nicht über eine "normale" Telefonleitung.
Ich habe mich an UM als meinen Internet Service Provider gewandt. Leider (wie bereits dargelegt) ohne zielführende Informationen zu erhalten.
Die Faxfunktion werde ich sicherlich vergleichsweise selten nutzen. Wenn vielleicht ein/zweimal die Woche und dann auch nur als Faxversand. Ein Anschluß meines Telefons oder des MFG an die Fritzbox ist aus meiner Sicht auch nicht erforderlich. Ich kann auch ohne letztgenannten Anschluss und auch mit der "Krückenlösung" leben.
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 434
- Registriert: 14.10.2013, 06:32
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
Habe es nun genau wie oben beschrieben angeschlossen und es funktioniert!!!hajodele hat geschrieben:So wie es jetzt bei dir ist, ist es eigentlich zunächst mal die einfachere Lösung:
Da wo jetzt das Telefon drinsteckt, muss der schon beschriebene NFN-Adapter rein.
Das Telefon kommt dann an einen "N"-Anschluß des Adapters. (Wenn du bisher RJ11 gehabt hast, schau nochmal im Material des Telefons nach, da ist sicher ein passender Stecker dabei)
Das Fax kommt an den "F"-Anschluß des Adapters (auch hier ist i.d.R. beim Fax ein passender Stecker dabei)
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
[/quote]44801Querenburg hat geschrieben: Habe es nun genau wie oben beschrieben angeschlossen. Das FAX wählt auch, versendet offensichtlich jedoch nicht.
Hast Du das TAE-Kabel benutzt, dass dem Samsunggerät beiliegt?
Funktioniert bei beiden angeschlossenen Geräten das Telefon noch?
Wird überhaupt keine Verbindung zum Empfängergerät hergestellt oder klappt nur der Versand nicht? Das Faxgerät sollte das melden.
Hat es denn beim Empfänger des Faxes geklingelt bzw. hat er gemerkt, dass da jemand anruft?
Du musst unterscheiden, zwischen Faxproblemen und reinen Leitungsproblemen.
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 434
- Registriert: 14.10.2013, 06:32
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
Hatte meinen Beitrag zwischenzeitlich geändert, da der Faxversand anscheinend doch funktioniert. Zumindest ist ein Testfax bei der Stadt Bochum -die sich bei mir telefonisch gemeldet hat- angekommen.
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
Hallöle,
habe Canon MX 925 mit 6-adrigem Stecker und die Horizon-Box.
An den TAE Adapter mit 3x Buchsen kann ich ihn nicht anschließen.
Kann ich TEL2-Buchse an der Horizon benutzen oder benötige ich einen anderen Adapter ?
Vorher habe ich mein altes Brother benutzt und es funktionierte mit einer Leitung einwandfrei.
Bin dankbar für jedwede Antwort
habe Canon MX 925 mit 6-adrigem Stecker und die Horizon-Box.
An den TAE Adapter mit 3x Buchsen kann ich ihn nicht anschließen.
Kann ich TEL2-Buchse an der Horizon benutzen oder benötige ich einen anderen Adapter ?
Vorher habe ich mein altes Brother benutzt und es funktionierte mit einer Leitung einwandfrei.
Bin dankbar für jedwede Antwort

Re: Multifunktionsgerät mit FAX
Was ist ein sechsadriger Stecker?Marcusius hat geschrieben: habe Canon MX 925 mit 6-adrigem Stecker und die Horizon-Box.
An den TAE Adapter mit 3x Buchsen kann ich ihn nicht anschließen.
Jedes in Deutschland verkaufte Gerät hat ein TAE-Kabel dabei, das an den N-Anschluss eines TAE-Adapters passen sollte.
http://www.conrad.de/medias/global/ce/2 ... S_1000.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommun ... ss-Einheit
Re: Multifunktionsgerät mit FAX
Habe es eben mit meinem alten Kabel (N-) vom Brotherfax probiert.
Über alltofax.de funktioniert es einwandfrei.
Danke.
Ich habe den von Canon mitgelieferten Stecker nicht in die Buchse rein gekriegt, zu wenig Kraft wohl

Verwirrt hat mich die Bedienungsanleitung von Canon:
verwenden Sie nur den mitgelieferten 6-adrigen Stecker.

Hauptsache - es funzt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast