Hier geht es um die technischen Geräte zum Empfang des digitalen Fernsehens.
-
jpp235
- Kabelneuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.12.2008, 23:40
Beitrag
von jpp235 » 05.12.2008, 23:55
Hallo zusammen,
Habe schon ne ganze Weile UnityMedia (vorher tividi) in Hessen. Nutze dabei von Anfang an ne dBox von Nokia. Hatte damit, nach allem was ich bisher hier gelesen habe, Gott sei Dank nie Probleme und immer super Bild.
In Zukunft möchte ich auf jeden Fall nen Festplatten-Reciever haben. Habe keine Ahnung ob sich die Anschaffung von nem HD fähigen Reciever heute schon lohnt. Spielte bisher mit dem Gedanken mir ne Dreambox DM600 oder DM800 zu kaufen, bin nach vielem Lesen hier aber nun unsicher ob das ohne Probleme mit UM funktioniert.
Was würdet Ihr mir raten? Dreambox? Welche? Anderen Reciever? ...?
Vielen Dank im vorraus!
Gruss
-
Red-Bull
- Moderator
- Beiträge: 1608
- Registriert: 24.02.2007, 00:02
- Wohnort: Dortmund
Beitrag
von Red-Bull » 06.12.2008, 00:18
Warte noch etwas ! UM wird solche Receiver sehr bald auch selbst anbieten !
-
jpp235
- Kabelneuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.12.2008, 23:40
Beitrag
von jpp235 » 06.12.2008, 00:49
Ich warte schon elend lange, eigentlich will ich nicht länger warten.
-
Moses
- Network Operation Center
- Beiträge: 7019
- Registriert: 06.03.2007, 15:49
- Wohnort: Bonn
Beitrag
von Moses » 09.12.2008, 12:50
-
Torpedo64
- Kabelexperte
- Beiträge: 151
- Registriert: 03.09.2008, 09:40
Beitrag
von Torpedo64 » 09.12.2008, 16:44
Wie soll das mit dem HDD-Rekorder in Verbindung mit der UM-Karte genau funktionieren? Ich würde gerne einen selbstgewählten Rekorder benutzen, als einen für 10 Euro monatlich...
UM 2play 400MBit

-
Moses
- Network Operation Center
- Beiträge: 7019
- Registriert: 06.03.2007, 15:49
- Wohnort: Bonn
Beitrag
von Moses » 09.12.2008, 16:53
Augen auf:
http://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=47&t=5571
Es sind also alle Festplatten Rekorder mit CI Schacht nutzbar. Da gibt's auch eine (langsam ggf. veraltete) Übersicht irgendwo in den Tiefen des Forums... im Grunde kannst du aber auch selber auf Streifzug gehen... gibt hier auch viele Diskussionen zu dem Thema. Nicht zu empfehlen sind wohl Geräte von Technisat, die nicht verschlüsselt aufnehmen können womit man dann faktisch nur einen der zwei Tuner nutzen kann bei UM, da fast alles verschlüsselt wird (außer den ÖR).
Zu empfehlen sind wohl Geräte von Topfield, Vantage, Arion... und was ich auch immer vergessen hab.
Alternativ kannst du auch mal gucken, ob es den Samsung Festplatten Receiver irgendwo zu kaufen gibt... der würde dann direkt mit der Karte funktionieren (Vorsicht, die Modellnummer muss genau stimmen).
-
lacrima70
- Kabelexperte
- Beiträge: 111
- Registriert: 09.12.2008, 22:57
Beitrag
von lacrima70 » 09.12.2008, 23:02
Hallo,
kann mir jemand sagen ob der für den 15. angekündigte Festplattenreceiver auch einen Kartenschacht hat, oder wie ein normaler Recorder zwischen dem Digital-Receiver und dem Fernseher verkabelt wird?
Gruß,
Jörg
-
Torpedo64
- Kabelexperte
- Beiträge: 151
- Registriert: 03.09.2008, 09:40
Beitrag
von Torpedo64 » 10.12.2008, 08:53
Wenn man wüßte, welche Bezeichnung der Samsung Rekorder hat, könnte man ja mal nach vergleichbaren Modellen schauen. Ohne diese Anagbe kann man ja nach gar nichts suchen
UM 2play 400MBit

-
lacrima70
- Kabelexperte
- Beiträge: 111
- Registriert: 09.12.2008, 22:57
Beitrag
von lacrima70 » 10.12.2008, 09:29
Ja, leider!
Diese Info wäre schon ausschlaggebend für eine evt. Anschaffung. Und ich denke, nicht nur für mich.
Ich habe zwar einen DVD-Recorder mit Festplatte, würde den direkten Weg, also direkte Aufnahme über den Receiver vorziehen, da komfortabler.
-
mischobo
- Moderator
- Beiträge: 2483
- Registriert: 19.04.2006, 15:46
- Wohnort: Bundesstadt Bonn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mischobo » 10.12.2008, 10:38
Torpedo64 hat geschrieben:Wenn man wüßte, welche Bezeichnung der Samsung Rekorder hat, könnte man ja mal nach vergleichbaren Modellen schauen. Ohne diese Anagbe kann man ja nach gar nichts suchen

... es ist ein Samsung DCB-P850G, vergleichbar mit dem Samsung DCB P850(Z) (Conax) und dem Samsung DCB P850R (Irdeto). Der P850(Z) ist für den Einsatz in Kabelnetzen in Skandinavien und der P850R in Kabelnetzen in den Niederlanden bestimmt. Die Software des PVR ist an die Anforderungen der Kabelnetze in den jeweiligen Ländern angepasst.
Ein S hinter der Bezeichnung steht für die Gehäusfarbe Silber ...
-
Torpedo64
- Kabelexperte
- Beiträge: 151
- Registriert: 03.09.2008, 09:40
Beitrag
von Torpedo64 » 10.12.2008, 11:32
lacrima70 hat geschrieben:Ja, leider!
Diese Info wäre schon ausschlaggebend für eine evt. Anschaffung. Und ich denke, nicht nur für mich.
Ich habe zwar einen DVD-Recorder mit Festplatte, würde den direkten Weg, also direkte Aufnahme über den Receiver vorziehen, da komfortabler.
Also, das hatte ich vor einiger Zeit einmal ausprobiert. Manchmal stürzt der Receiver beim Start der Aufnahme des Rekorders ab. Diese Konfiguration ist demnach nicht unbedingt zu empfehlen.
UM 2play 400MBit

-
Torpedo64
- Kabelexperte
- Beiträge: 151
- Registriert: 03.09.2008, 09:40
Beitrag
von Torpedo64 » 10.12.2008, 11:40
mischobo hat geschrieben:... es ist ein Samsung DCB-P850G...
Den gibts aber nirgendwo zu kaufen bzw. es sind keine Infos über den Receiver mit Google auffindbar.
Hast du einen Link verfügbar?
UM 2play 400MBit

-
mischobo
- Moderator
- Beiträge: 2483
- Registriert: 19.04.2006, 15:46
- Wohnort: Bundesstadt Bonn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mischobo » 10.12.2008, 12:35
Torpedo64 hat geschrieben:mischobo hat geschrieben:... es ist ein Samsung DCB-P850G...
Den gibts aber nirgendwo zu kaufen bzw. es sind keine Infos über den Receiver mit Google auffindbar.
Hast du einen Link verfügbar?
... denke nicht, dass das Gerät in den Handel kommen wird. Hier wird der
Samsung DCB-P850R vorgestellt, der in niederländischen Kabelnetzen zum Einsatz kommt. Die UnityDigitalTV-Variante hat einen anderen Kartenleser und eine an UnityDigitalTV angepasste Software ...
-
Torpedo64
- Kabelexperte
- Beiträge: 151
- Registriert: 03.09.2008, 09:40
Beitrag
von Torpedo64 » 10.12.2008, 12:59
Naja, wenn das so ist, verschwende ich am besten keinen Gedanken mehr darüber
UM 2play 400MBit

-
lacrima70
- Kabelexperte
- Beiträge: 111
- Registriert: 09.12.2008, 22:57
Beitrag
von lacrima70 » 10.12.2008, 13:45
Danke! Wenn ich das also richtig verstehe dann ist das kommende Gerät ein digitaler Kabeltuner mit zwei Tuner, einer 160gb-Platte und einem Kartenschacht für UM.
Also genau das was ich suche.
Da ich von meinem einfachen Digitalanschluss auf 3play 20.000 umsteigen will (gegenüber Arcor spare ich ca. die Hälfte), kann ich das Ding ja gleich mitmieten.
-
Torpedo64
- Kabelexperte
- Beiträge: 151
- Registriert: 03.09.2008, 09:40
Beitrag
von Torpedo64 » 10.12.2008, 13:57
Wenn du bereit bist 10 Euro monatlich für den Kasten zu bezahlen, ist es bestimmt das richtige Gerät für dich...
UM 2play 400MBit

-
lacrima70
- Kabelexperte
- Beiträge: 111
- Registriert: 09.12.2008, 22:57
Beitrag
von lacrima70 » 10.12.2008, 15:10
In Verbindung mit einem 3play-Vertrag ab 25 Euro im Monat zahlen Kunden monatlich fünf Euro Miete für den Recorder und eine einmalige Bereitstellungsgebühr in Höhe von 49,95 Euro.
-
Torpedo64
- Kabelexperte
- Beiträge: 151
- Registriert: 03.09.2008, 09:40
Beitrag
von Torpedo64 » 10.12.2008, 15:26
Na gut. Fünf Euro mehr macht den Geldbeutel ja nicht leer
UM 2play 400MBit

-
lacrima70
- Kabelexperte
- Beiträge: 111
- Registriert: 09.12.2008, 22:57
Beitrag
von lacrima70 » 10.12.2008, 15:33
Zumal ich dann immernoch durch den Wechsel von Arcor zu UM ca. 25. Euro spare.
Den Luxus gönne ich mir dann einfach mal.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast