ich bin gerade dabei mich zwecks Hardware (Receiver) bzw. dem optimalen Setup schlau zu machen.
Hier bitte ich euch um eure Einschätzung und Tipps.
Eckdaten: Kunde von KabelBW in Baden-Württemberg (Internet, TV, Telefon), jetzt also Unitymedia
- ich habe 2 Smartcards mit unterschiedlichen TV-Paketen:
Karte 1: schon etliche Jahre alt - "NDS Kabel BW" steht drauf, laut meinen Recherchen sollte dies eine NDS V23 Smartcard sein
Karte 2: jüngere Karte (ca. 2 Jahre) - Country of Origin UK und "Diese Smartcard ist Eigentum von Unitymedia KabelBW...". - laut meinen Recherchen sollte dies eine "neue NDS V23 Smardcard" sein.
Momentan steckt Karte 1 in einem ebenso alten CI+ Modul von Kabel BW direkt im TV.
Karte 2 steckt in einem Receiver, der sehr selten benutzt wird.
Nun zu meiner Frage:
--> ich würde gerne beide Karten parallel nutzen (da unterschiedliche Pakte) und das ganze konsolidieren, allerdings hat der TV genau einen CI+ Schacht und der Receiver ebenfalls nur einen Schacht für eine Smartcard.

Deshalb die Idee: ich besorg mir einen neuen Highend-Receiver auf Linux-Basis und "mach es richtig".
Wenn ich mir einen absoluten High-Tech Linux-Receiver besorgen will --> welchen nehme ich und wie sieht das genaue Setup aus? Beide Karten direkt oder mit zwei CI+ Modulen in den Linux-Receiver ??
Mir schwebt da nach erster Recherche ein VU+ DUO² vor. Oder gibt es noch was besseres?
Ist es damit in BW möglich, RTL HD, Pro7 HD zu entschlüsseln (ist auf der Karte ja legal geschaltet)?
DANKE und Grüße