folgende Frage: Ich habe eine UM02-Karte, die ich irgendwann mal bei der Umstellung auf den "Digital-Anschluss" zusammen mit einem (SD-)Receiver bekommen hatte. Die Karte wurde bislang in einem AC-Modul am Zweit-TV im Schlafzimmer genutzt. Jetzt wollte ich die HD-Option für die Privaten in HD dazubuchen und fragte hierzu bei der Hotline, ob die Sender auf der bestehenden UM02-Karte freigeschaltet werden können. Dies wurde bejaht. Ich bestellte also nur das CI+ Modul und eben die Freischaltung der HD-Option. Geliefert wurde dann nach ein paar Tagen allerdings nicht nur das Modul, sondern auch eine neue UM02-Karte. Diese funktioniert natürlich, aber die "alte" UM02 funktioniert ebenfalls noch, sie wurde also offenbar nicht deaktiviert.
Eigentlich bräuchte ich nicht wirklich 2 Karten, da ich im Wohnzimmer Sat habe. Der Vorteil wäre allenfalls der, dass ich bisher bei schlimmen Regen, wenn der Sat-Empfang ausfiel, das AC-Modul aus dem Schlafzimmer holen musste, um im Wohnzimmer das Kabel als "Backup" nutzen zu können. Das könnte ich mir jetzt sparen, indem ich die alte UM02 im AC-Modul einfach im Wohnzimmer belasse. Dass die privaten HD-Sender da nicht gehen, ist mir bekannt.
Meine Frage wäre jetzt, ob UM erwartet, dass ich die alte UM02 zurückschicke. Im Anschreiben, das der neuen Karte beilag, steht explizit, dass man die alte Karte dann zurückschicken müsse, wenn die Neue als Ersatz für eine defekte alte Karte geliefert wurde, was hier aber nicht der Fall ist. Wenn ich anrufe und frage, wecke ich aber womöglich schlafende Hunde.

Achso, und noch eine Frage: Die "alte" UM02 sollte ich vermutlich besser nicht in das neue CI+ Modul stecken, da sie dann, wenn bzw. falls das Zwangspairing eventuell noch irgendwann kommt (oder ist es schon da?) nicht mehr im AC laufen würde, oder? (Edit - Dies scheint lt. FAQ kein Problem zu sein, da das Pairing kein "echtes" Pairing ist, die Karte also weiterhin im AC funktionieren würde, auch wenn sie mal im CI+ Modul gesteckt hat.)
Vielen Dank!