Nur die von AVM gebauten Speedport-Modelle gehen mit etwas Aufwand auch bei UM, vorausgesetzt man weiss wie man die T-Com Speedport-Firmware durch eine Alternative ersetzen kann (nur dann stehen die von Fritzboxen gewohnten Funktionen inkl. dem bei Fritzboxen benoetigtem LAN1-Modus zur Verfuegung).
Öffentliche IP - Router oder Modem
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Nur die von AVM gebauten Speedport-Modelle gehen mit etwas Aufwand auch bei UM, vorausgesetzt man weiss wie man die T-Com Speedport-Firmware durch eine Alternative ersetzen kann (nur dann stehen die von Fritzboxen gewohnten Funktionen inkl. dem bei Fritzboxen benoetigtem LAN1-Modus zur Verfuegung).
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.10.2010, 16:42
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Hallo nochmal 
Also seit einer halben Stunde habe ich in meinem Zimmer mit W-lan ca. 17000-19000 kbit. Liegt also dazwischen. Ich habe mein Funkkanal geändert und die 72 Mbit bringen's genauso wie 54 Mbit. Waran liegt das denn?
Aber zurück zur richtigen Frage: Was könnte ich machen, damit meine Verbindung vielleicht noch ein bisschen besser wird? Also mindestens 28000 kbit ist ja wohl mit W-lan und zu erreichen, außerdem ist mein Zimmer 15 Meter entfernt. Gibt es spezielle TCP etc. Einstellungen?
Vielleicht liegt die Konstante Geschwindigkeit an die Uhrzeit, da wir noch nicht 12 Uhr habe? Aber so stabil war meine Verbindung noch nicht, ich denke also schon, dass es an der Funkeinstellung lag, denn bei anderen Funkkanälen "zappelt" meine Verbindung wieder etwas stärker... - nicht so wie die Tage davor, aber schon etwas
Auf Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im voraus.
EDIT//: Auch direkt am Router bekomme ich etwas über 19000 kbit, also 1000 kbit mehr als in meinem Zimmer. Also liegt es wohl nicht an der Entfernung zum Zimmer sondern eher an den Einstellungen? Was ich jetzt mit Kabel bekomme, schreibe ich nach dem Test sofort.
Bis gleich (:

Also seit einer halben Stunde habe ich in meinem Zimmer mit W-lan ca. 17000-19000 kbit. Liegt also dazwischen. Ich habe mein Funkkanal geändert und die 72 Mbit bringen's genauso wie 54 Mbit. Waran liegt das denn?
Aber zurück zur richtigen Frage: Was könnte ich machen, damit meine Verbindung vielleicht noch ein bisschen besser wird? Also mindestens 28000 kbit ist ja wohl mit W-lan und zu erreichen, außerdem ist mein Zimmer 15 Meter entfernt. Gibt es spezielle TCP etc. Einstellungen?
Vielleicht liegt die Konstante Geschwindigkeit an die Uhrzeit, da wir noch nicht 12 Uhr habe? Aber so stabil war meine Verbindung noch nicht, ich denke also schon, dass es an der Funkeinstellung lag, denn bei anderen Funkkanälen "zappelt" meine Verbindung wieder etwas stärker... - nicht so wie die Tage davor, aber schon etwas

Auf Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im voraus.
EDIT//: Auch direkt am Router bekomme ich etwas über 19000 kbit, also 1000 kbit mehr als in meinem Zimmer. Also liegt es wohl nicht an der Entfernung zum Zimmer sondern eher an den Einstellungen? Was ich jetzt mit Kabel bekomme, schreibe ich nach dem Test sofort.
Bis gleich (:
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Vergiss es.Also mindestens 28000 kbit ist ja wohl mit W-lan und zu erreichen, außerdem ist mein Zimmer 15 Meter entfernt.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.10.2010, 16:42
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Ich denke und glaube fest daran, dass es geht, denn direkt am Router bekomme ich max. 1000 kbit mehr.
Denn durch ein paar Änderungen in den Einstellungen bekomme ich jetzt sogar mehr als 25000 kbit. Also muss es wohl an der Einstellung liegen, die Stabilität und die Geschwindigkeit. Von 7000-9000 kbit Durchschnitt auf 25000 kbit, 3000 kbit noch drauf, dann bin ich glücklich :-D
EDIT//: Kann man am Modem auch Einstellungen übernehmen, oder geht es nicht?
Denn durch ein paar Änderungen in den Einstellungen bekomme ich jetzt sogar mehr als 25000 kbit. Also muss es wohl an der Einstellung liegen, die Stabilität und die Geschwindigkeit. Von 7000-9000 kbit Durchschnitt auf 25000 kbit, 3000 kbit noch drauf, dann bin ich glücklich :-D
EDIT//: Kann man am Modem auch Einstellungen übernehmen, oder geht es nicht?

Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Du bekommst keine 32000 ueber ein g-WLAN.
Das geht technisch einfach nicht.
Die beim Windows als "Verbunden mit" angezeigten 54 Mbit/s sind brutto-Werte, netto -also der Datendurchsatz- ist bei g-WLAN nur ca die Haelfte.
Dazwischenliegende Waende/Decken sind weiteren Stoerquellen.
Am besten geht WLAN halt nur bei direkter Sichtverbindung (inkl. freier Fresnelzone) zwischen Router/AccessPoint und Laptop/PC.
Das geht technisch einfach nicht.
Die beim Windows als "Verbunden mit" angezeigten 54 Mbit/s sind brutto-Werte, netto -also der Datendurchsatz- ist bei g-WLAN nur ca die Haelfte.
Dazwischenliegende Waende/Decken sind weiteren Stoerquellen.
Am besten geht WLAN halt nur bei direkter Sichtverbindung (inkl. freier Fresnelzone) zwischen Router/AccessPoint und Laptop/PC.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.10.2010, 16:42
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Wie meinst Du das?piotr hat geschrieben:Am besten geht WLAN halt nur bei direkter Sichtverbindung (inkl. freier Fresnelzone) zwischen Router/AccessPoint und Laptop/PC.

Ich habe da aber eine weitere Frage; Mein Router kann auch den Funktyp "n" auswählen, ist das richtig? In den Einstellungen kann ich bis zu 108 Mbit auswählen. Und auf der Verpackung steht aber, dass es ein Router-54-G sei. WIe kommt das dann so zustande? Vielleicht aufrgrund der neuen Firmware, die ich draufgezogen habe?
Ich bräuchte dringend aufklärung, oder bin ich einfach zu dooooof


Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Ja, ganz genau. Mehr geht bei einem 54 Mbit/s WLAN einfach nicht.
Um welches Netgear-Routermodell handelt es sich denn?
Wenn der n kann, dann muss er mindestens 150 Mbit/s (brutto) koennen.
Ansonsten ist er kein n-WLAN Router, sondern nur draft-n Router oder gar nur g++ (draft-n und g++ sind keine offiziellen WLAN-Standards).
108 Mbit/s ist kein offizieller WLAN-Standard (koennte g++ sein).
D.h. 108 Mbit/s funktioniert nur dann, wenn der PC/Laptop einen WLAN-Chipsatz vom selben Hersteller wie der Router (Netgear) hat. Wobei es auch bei Verwendung desselben Herstellers nicht garantiert ist, denn der verwendete WLAN-Chipsatz muss das auch unterstuetzen.
Bitte nicht auf die Verpackungsangaben wie z.B. 54, 108, 150 oder 300 Mbit/s vertrauen.
Das sind bei WLAN immer brutto-Werte, der maximale Datendurchsatz (netto) ist bei WLAN deutlich geringer.
54 Mbit/s brutto: max 23-25 Mbit/s netto
150 Mbit/s brutto: max 50 Mbit/s netto
300 Mbit/s brutto: max 75-80 Mbit/s netto
Um welches Netgear-Routermodell handelt es sich denn?
Wenn der n kann, dann muss er mindestens 150 Mbit/s (brutto) koennen.
Ansonsten ist er kein n-WLAN Router, sondern nur draft-n Router oder gar nur g++ (draft-n und g++ sind keine offiziellen WLAN-Standards).
108 Mbit/s ist kein offizieller WLAN-Standard (koennte g++ sein).
D.h. 108 Mbit/s funktioniert nur dann, wenn der PC/Laptop einen WLAN-Chipsatz vom selben Hersteller wie der Router (Netgear) hat. Wobei es auch bei Verwendung desselben Herstellers nicht garantiert ist, denn der verwendete WLAN-Chipsatz muss das auch unterstuetzen.
Bitte nicht auf die Verpackungsangaben wie z.B. 54, 108, 150 oder 300 Mbit/s vertrauen.
Das sind bei WLAN immer brutto-Werte, der maximale Datendurchsatz (netto) ist bei WLAN deutlich geringer.
54 Mbit/s brutto: max 23-25 Mbit/s netto
150 Mbit/s brutto: max 50 Mbit/s netto
300 Mbit/s brutto: max 75-80 Mbit/s netto
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
IEEE 802.11npiotr hat geschrieben: 300 Mbit/s brutto: max 75-80 Mbit/s netto
Brutto 600 Mbit/s
Netto in der Praxis ca. 75 MBit/s
Wichtig ist allerdings auch die erhöhte Reichweite
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Das kann man so nicht verallgemeinern. Es gibt verschiedene Ausprägungen von 801.11n. Die Basisvariante sendet mit einem Spatial Stream, das ergibt Brutto 150 mbit/s. Wenn man bis zu 4 Streams kombiniert, kommt man auf bis zu 600 mbit/s Netto, allerdings skaliert der Bruttowert nicht 1:1.koax hat geschrieben:IEEE 802.11npiotr hat geschrieben: 300 Mbit/s brutto: max 75-80 Mbit/s netto
Brutto 600 Mbit/s
Netto in der Praxis ca. 75 MBit/s
Mit Top Hardware, d.h. sowohl Sender als auch Empfänger haben 3 Streams (Geräte mit 4 Streams gibt es zZ noch nicht) kommt man auf über 100 MBit/s netto.
Dazu kommen natürlich noch Unterschiede zwischen 2.4 Ghz und 5 Ghz Band, wobei 2.4 Ghz idR eine höhere Reichweite aber dafür einen geringeren Maximaldurchsatz hat.
Telekom Entertain IP VDSL50 mit IPv6/IPv4-Dual-Stack Router: Netgear DGNB3800B
Früher: Unitymedia
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.10.2010, 16:42
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Also ich kann auswählen zwischen 54, 72 und 150 MBit/s. Da ich aber kein n-W-lan habe, kann ich das nicht ausprobieren

Bei speedmeter.de ereriche ich immer max. 500-600 kbit an Upload, bei den drei anderen erreiche ich 1000-1100 kbit. Nur damit ihr mal einen Überblick bekommt. Ist das bei euch auch so der Fall?
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass meine Verbindung den Durchschnitt zwischen 18000 kbit und 20000 kbit erreicht. Muss ich mir einen n-Wlan besorgen und mal testen

Vielen herzlichen Dank schonmal bis hier her!!
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Der Netgear WGR614v10 kann nur g-WLAN, kein n-WLAN.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.10.2010, 16:42
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Wieso kann ich dann den Modus "bis zu 150 Mbit" auswählen? 
Und eine Frage noch: Soll ich mir das Netgear WGR614v10 kaufen oder das Buffalo AirStation Nfiniti WHR-HP-G300N-EU (300 Mbit) oder doch lieber das Netgear RangeMax WPN824 mit USB-Dongle?
Eine schnelle Antwort wäre super lieb und vielen Dank im Voraus

Und eine Frage noch: Soll ich mir das Netgear WGR614v10 kaufen oder das Buffalo AirStation Nfiniti WHR-HP-G300N-EU (300 Mbit) oder doch lieber das Netgear RangeMax WPN824 mit USB-Dongle?
Eine schnelle Antwort wäre super lieb und vielen Dank im Voraus
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Netgear sagt in den Anleitungen, dass der WGR614v10 nur 54 Mbit/s brutto (g-WLAN) kann.
Es gibt aber Berichte, dass man bei diesem Router 150 Mbit/s brutto (n150-WLAN) aktivieren kann, weil er von der Hardware gesehen einem Netgear WNR1000v3 entspricht und der WGR614v10 nur durch die Original-Firmware auf g-WLAN beschnitten ist.
Wenn Du im WGR614v10 Hinweise zu einer WNR1000v3-Firmware-Version findest, wurde der WGR614v10 nachtraeglich zu einem WNR1000v3 veraendert.
Kann aber auch sein, dass Netgear das n150-WLAN in der aktuellen WGR614v10-Firmware mittlerweile offiziell unterstuetzt.
Es gibt aber Berichte, dass man bei diesem Router 150 Mbit/s brutto (n150-WLAN) aktivieren kann, weil er von der Hardware gesehen einem Netgear WNR1000v3 entspricht und der WGR614v10 nur durch die Original-Firmware auf g-WLAN beschnitten ist.
Wenn Du im WGR614v10 Hinweise zu einer WNR1000v3-Firmware-Version findest, wurde der WGR614v10 nachtraeglich zu einem WNR1000v3 veraendert.
Kann aber auch sein, dass Netgear das n150-WLAN in der aktuellen WGR614v10-Firmware mittlerweile offiziell unterstuetzt.

Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/16474piotr hat geschrieben: Kann aber auch sein, dass Netgear das n150-WLAN in der aktuellen WGR614v10-Firmware mittlerweile offiziell unterstuetzt.
UM 3play 60000 / Digital TV+ / IPv4
Connectbox & TP-Link TL-WR 1043 ND
Connectbox & TP-Link TL-WR 1043 ND
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.10.2010, 16:42
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Also stimmt es doch, dass der Router bis zu 150 Mbit unterstützt?
Was würdet ihr denn jetzt sagen, welchen Router - die oben erwähnt sind - ich mir anschaffen sollte?
Ist es das zukunftssichere (???) Netgear WGR614v10, das Buffalo AirStation Nfiniti WHR-HP-G300N-EU (300 Mbit) oder doch lieber das Netgear RangeMax WPN824 mit USB-Dongle?
Ich muss mir nämlich diese Woche entscheiden... dafür wäre ich dankbar
P.S.: Ist das Negear WGR614v10 nicht die beste Lösung? Oder doch lieber ein Buffalo? Netgear ist doch besser als ein Buffalo?
Was würdet ihr denn jetzt sagen, welchen Router - die oben erwähnt sind - ich mir anschaffen sollte?
Ist es das zukunftssichere (???) Netgear WGR614v10, das Buffalo AirStation Nfiniti WHR-HP-G300N-EU (300 Mbit) oder doch lieber das Netgear RangeMax WPN824 mit USB-Dongle?
Ich muss mir nämlich diese Woche entscheiden... dafür wäre ich dankbar

P.S.: Ist das Negear WGR614v10 nicht die beste Lösung? Oder doch lieber ein Buffalo? Netgear ist doch besser als ein Buffalo?

-
- Kabelneuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.10.2010, 16:42
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Der Bufallo Router ist schon ok, aber warum schränkst du die Suche auf diese (verhältnismäßig) unpassenden Geräte ein?Günther1990 hat geschrieben: Ist es das zukunftssichere (???) Netgear WGR614v10, das Buffalo AirStation Nfiniti WHR-HP-G300N-EU (300 Mbit) oder doch lieber das Netgear RangeMax WPN824 mit USB-Dongle?
Telekom Entertain IP VDSL50 mit IPv6/IPv4-Dual-Stack Router: Netgear DGNB3800B
Früher: Unitymedia
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.10.2010, 16:42
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Welches Gerät sollte ich mir denn sonst anschaffen? Sehr viel möchte ich nicht ausgeben, max. an die 45 EUR. Und für das Geld kann man bei der WGR614v10 auch den Funkmodus "bis zu 150 Mbit" - sprich 11n-Standard - auswählen. Buffalo kann bis zu 300 Mbit, aber das brauche ich ja nicht.
Und da ich eigentlich Netgear besser als Buffalo finde, dachte ich mir, auf diesen drei meine Suche einzuschränken. Oder habt ihr eine andere Vorgehensweise?
Und da ich eigentlich Netgear besser als Buffalo finde, dachte ich mir, auf diesen drei meine Suche einzuschränken. Oder habt ihr eine andere Vorgehensweise?


Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Kauf dir nen Router mit Zukunftssicherheit. (GigaLAN)
Du sparst mit 45 € am falschen Ende.
oder wenn du mal auf eine höhere Bandbreite wechseln solltest, dann erhältst du sowieso eine Fritzbox 6360 von UM unter der Voraussetzung du hast TelefonPlus geordert.
Du sparst mit 45 € am falschen Ende.
oder wenn du mal auf eine höhere Bandbreite wechseln solltest, dann erhältst du sowieso eine Fritzbox 6360 von UM unter der Voraussetzung du hast TelefonPlus geordert.
Provider: Unitymedia NRW 2Play 200
Hardware: Fritzbox 6490 Firmware 6.50
Hardware: Fritzbox 6490 Firmware 6.50
Re: Öffentliche IP - Router oder Modem
Diese Zahlen sind brutto-Werte.
Als Datendurchsatz (netto) hast Du deutlich weniger...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: smeagol4388 und 5 Gäste