Anschlussdose <-Verlegekabel-> Anschlussdose
Von der Anschlussdose gehen dann jeweils Patchkabel zu den Geraeten.
oder
Anschlussdose <-Verlegekabel-> Patchpanel
Vom Patchpanel geht dann ein normales, meist kurzes Patchkabel zu Deinem Router bzw. Switch.
Es gibt bei Patchpanels Ausfuehrungen fuer die Montage in 19 Zoll Netzwerk-Schraenken (hier wiederum Ausfuehrungen von wenigen Hoeheneinheiten bis zu tuer- oder raumhohen Groessen), es gibt aber auch kleinere mini-Panels die zum Hinstellen oder zum Anbringen an Waende gedacht sind.
Der Sinn des Ganzen:
Eine Verkabelung mit Verlegekabeln wird immer als diensteneutrale Verkabelung geplant (=alle 8 Adern pro Anschlussdose anschliessen), so dass alle Dienste (analoges Telefon, ISDN, DSL, LAN mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten) darueber laufen koennen.
Um dann flexibel die jeweilige Dosen-Nutzung aendern zu koennen, werden auf der zentralen Seite Patchpanels gesetzt.
Dort kannst Du nach Belieben die jeweiligen Dosen mit kurzen Patchkabeln (manchmal hier auch als Rangierkabel benannt) an Switch, Router oder Tk-Anlage etc verbinden.
Die Kabel von der Anschlussdose zum PC/Telefon heissen eigentlich Anschlusskabel, sind aber genauso aufgebaut wie Patchkabel.
Die Bauform der Stecker (RJ10, RJ11, RJ12, RJ45) kommt urspruenglich aus den USA. Dort gibt es keine TAE fuer Telefone.