Nachtrag:
Natürlich kann man mit VoIP telefonieren, dass wollte ich auch im letzten Posting gar nicht in Abrede stellen. Ich habe gestern noch über mein iPhone (+siphone) mit meinem Studienkollegen aus Colorado telefoniert, dass klappte ganz gut.
Dennoch möchte ich mich differenziert ausdrücken und nicht gleich unnötiges Gebashe auf mich ziehen:
Ich kann nur nicht ganz nachvollziehen, dass es
einigen Mitgliedern scheinbar wert ist, hier den Status ihres
Tickets zu veröffentlichen und Beiträge über Beiträge schreiben, statt für 5€ ne Festnetz Flat auf ihren Mobilfunkanschluss zu buchen, dann ist es aus die Maus mit Fehlern und Echos!
Da sind sie dann einige wieder zu knauserig und verlieren sich lieber darin, über UM zu lästern!?
VoIP ist aber allg. aber die Büchse der Pandorra (Jitter und Störungen sind des VoIP'lers liebstes Kind)! Lieber bei jeder Störung den Aufstand proben oder diese nutzlose UM 0900er anzurufen um dann nix zu erfahren oder das es eh zu 99% ne allg. Störung ist. Wauo.. das hat sich ja dann richtig gelohnt! Für den Preis hätte man sein altes Handy mit Congstar Festnetzflat!
VoIP ist für mich nichts halbes und nichts ganzes (zumindest nicht wenn es drauf ankommt!).. die Anbieter gehen damit sogar sehr zögerlich um, bei 1&1,Alice,Freenet etc. findet man nirgendwo den Begriff VoIP oder Internet-Telefonie, warum wird jedem schnell klar: Es ist halt nicht gleichwertig zu ISDN, deshalb möchte man es gern verschweigen. Versatel hingegen bewirbt den ISDN Anschluss wieder massiv, da sie auch wohl gechecked haben, dass die Leute am falschen Ende sparen.
VoIP im Privatbereich kann ich noch am ehesten verstehen, zwar werden die Handyanbieter immer billiger aber vielleicht nutzen mehrere Familienmitglieder den Anschluss gleichzeitig, wer VoIP im Unternehmen einsetzt, der ist selber Schuld. Ich hab meine Diplomarbeit bei einem großen US Technologiekonzern geschrieben und hatte regelmäßig Probleme jemanden aus UK oder US zu verstehen, die Leitung war TEILWEISE massiv von Störungen betroffen und es gab echt immer zahllose Echos und glaubt mir, an meinem Englisch lag es jetzt nicht.

Meinem Chef ging es genauso! Bei der Größte des Konzerns kann ich mir kaum vorstellen, dass die weder nen schlechten Carrier noch ungenügende Hardware ausgewählt hatten, der Punkt ist man kann bei den zahlreichen Peerings die Qualität im ipV4 gar nicht kontrollieren. Alle Datenautobahnen der div. Backbone Betreiber handeln das mal so mal so,.. was dann bei raus kommt ist oftmals Zufall.
Es ist halt weder so stabil wie ISDN (ja auch wenn im Hintergrund ja alles über VoIP läuft) schon klar, dennoch merkt jeder halbwegs Technik affine Mensch sofort den Unterschied im Gespräch... noch ist es wirklich ein preislicher Faktor.
Noch mal zum Abschluss:
Klaro funktioniert das UM VoIP i.d.R. zu 98% im Jahresmittel, aber dennoch ist VoIP für mich wie küssen durch die Glasscheibe.
P.S.: Bitte nicht alles zu ernst nehmen, es geht ums generelle Prinzip!