Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Guten Morgen,
nach langer Überlegung habe ich Unitymedia gekündigt und einen DSL-Vertrag abgeschlossen. Die Verträge überschneiden sich aber
mehr als ein halbes Jahr und aus diesem Grund möchte ich so lange eine Dual WAN Lösung realisieren.
Folgende Ausgangssituation:
- Kabelanschluß Unitymedia vorhanden, 400/20 Mbit mit Modem TC4400 und gebuchter Telefonkomfort-Option (3 Rufnummern). Gekündigt zu Juni 2019.
- DSL-Anschluß Telekom 100/40 Mbit ab 01.10.2018 mit Modem Draytek Vigor 130
Als Telefonanlage dient eine Fritzbox 7490 im IP-Client Modus (Macht nur Telefon und WLAN-Accesspoint)
Im Moment habe ich noch ein Unifi USG 3P als Router, bin aber bereit das zu ersetzen wenn erforderlich.
Meine Frage ist jetzt wie kann ich einstellen, dass ich über beide Anschlüße telefonieren kann? Geht das über Policy Based Routing und
lässt sich das im Unifi USG ohne viel Handarbeit einstellen oder könnt ihr einen anderen Router hierfür empfehlen?
Gruß
spatze
nach langer Überlegung habe ich Unitymedia gekündigt und einen DSL-Vertrag abgeschlossen. Die Verträge überschneiden sich aber
mehr als ein halbes Jahr und aus diesem Grund möchte ich so lange eine Dual WAN Lösung realisieren.
Folgende Ausgangssituation:
- Kabelanschluß Unitymedia vorhanden, 400/20 Mbit mit Modem TC4400 und gebuchter Telefonkomfort-Option (3 Rufnummern). Gekündigt zu Juni 2019.
- DSL-Anschluß Telekom 100/40 Mbit ab 01.10.2018 mit Modem Draytek Vigor 130
Als Telefonanlage dient eine Fritzbox 7490 im IP-Client Modus (Macht nur Telefon und WLAN-Accesspoint)
Im Moment habe ich noch ein Unifi USG 3P als Router, bin aber bereit das zu ersetzen wenn erforderlich.
Meine Frage ist jetzt wie kann ich einstellen, dass ich über beide Anschlüße telefonieren kann? Geht das über Policy Based Routing und
lässt sich das im Unifi USG ohne viel Handarbeit einstellen oder könnt ihr einen anderen Router hierfür empfehlen?
Gruß
spatze
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Warum portierst Du die 3 UM Nummern denn nicht vorzeitig auf den Telekom Anschluss

Das hab ich auch so gemacht.

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
UM Nummern sind nur aus dem UM Netz nutzbar! Du musst also dem SIP Client deligieren nur das UM Gateway zu nutzen.
KabelBW Internet seit 2003

- 2 Play FLY 400 DS / VDSL 50 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.4
- Cisco SPA112

- 2 Play FLY 400 DS / VDSL 50 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.4
- Cisco SPA112
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
So langsam können wir hier wohl einen eigenen Bereich im Forum für die Telekom anlegen.
Da kann man sich dann austauschen, wie man einen (vorzeitigen) Wechsel am geschicktesten angeht
Da kann man sich dann austauschen, wie man einen (vorzeitigen) Wechsel am geschicktesten angeht

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Mir wurde das von der Telekom anders gesagt - die Rufnummern-Portierung wäre erst möglich, wenn der Unitymedia-Vertrag ausgelaufen ist.
Dann werde ich nochmal mit der Telekom telefonieren und das vorziehen.
Mir ging es aber auch um die technische Machbarkeit - lerne gern neue Sachen. Das die UM-Nummern nur aus dem UM-Netz und die Telekom-
Nummern nur aus dem Telekom-Netz nutzbar sind hatte ich schon gelesen. Möchte wissen, ob und wie das umgesetzt werden kann.
Vielleicht hat jemand eine Beispielkonfiguration.
Dann werde ich nochmal mit der Telekom telefonieren und das vorziehen.
Mir ging es aber auch um die technische Machbarkeit - lerne gern neue Sachen. Das die UM-Nummern nur aus dem UM-Netz und die Telekom-
Nummern nur aus dem Telekom-Netz nutzbar sind hatte ich schon gelesen. Möchte wissen, ob und wie das umgesetzt werden kann.
Vielleicht hat jemand eine Beispielkonfiguration.
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Nein, die Aussage ist falsch.
Die Rufnummern lassen sich jederzeit portieren (zumindest aus dem UM Vertrag heraus).
Andere Anbieter stellen sich da zum Teil quer, aber UM gibt die Rufnummern vorzeitig frei.
Ist bei mir auch sauber durchgelaufen.
Es gab von der Telekom sogar eine Gutschrift über 70€ für die Portierung, damit die Kosten bei UM für den Portierungs Vorgang gedeckt sind.

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 440
- Registriert: 18.03.2009, 02:09
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Hmm... bei mir hieß es auch das würde nicht funktionieren.
Aber ich bekomme auf dem Telekom-Vertrag (sofern ich nicht doch noch Widerrufe) ganz ordentliche Nummern.
Hat die Telekom-Mitarbeiterin mit mir am Telefon rausgesucht.
Stimmt, man könnte mittlerweile wirklich meinen man bräuchte hier einen DSL/Telekom-Bereich
Aber ich bekomme auf dem Telekom-Vertrag (sofern ich nicht doch noch Widerrufe) ganz ordentliche Nummern.
Hat die Telekom-Mitarbeiterin mit mir am Telefon rausgesucht.
Stimmt, man könnte mittlerweile wirklich meinen man bräuchte hier einen DSL/Telekom-Bereich

- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Man muss nur eine bestimmte Reihenfolge einhalten, dann klappt das.stevenwort hat geschrieben: ↑19.09.2018, 09:12Hmm... bei mir hieß es auch das würde nicht funktionieren.

Hatte mich da im Vorfeld schon schlau gemacht.

Jastevenwort hat geschrieben: ↑19.09.2018, 09:12Stimmt, man könnte mittlerweile wirklich meinen man bräuchte hier einen DSL/Telekom-Bereich

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Würde das denn gehen? Alles was z. Bsp. an ssl85-v4.telefon.unitymedia.de geht über WAN 1 und alles was an die
Telekom Telefonie-Server geht über WAN 2.
Telekom Telefonie-Server geht über WAN 2.
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Andersrum, alles was von deinen UM Telefon abgeht über UM und vice versa. Außer du möchtest in einen IP Telefon beide Tarife eintragen, was jedoch relativ sinnlos wäre.


VF Red Internet & Phone Business 200/50 | [email protected] | [email protected] | UAP AC-HD | SPA112
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Warum denn so kompliziert, portier die Nummern und gut is

Dann geht alles über den Telekom Telefonie Server.
Und Du kannst mit Deinen bekannten Nummern die
Allnet Flat der Telekom genießen.
Über UM müsstest Du ja noch den Minutenpreis bezahlen, wenn Du in Mobilfunknetze telefonierst.
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 440
- Registriert: 18.03.2009, 02:09
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Aber nur im Magenta Zuhause XL oder als Magenta1 KundeAndreas1969 hat geschrieben: ↑19.09.2018, 10:16Und Du kannst mit Deinen bekannten Nummern die Allnet Flat der Telekom genießen.

- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Korrekt, aber das haben wir jastevenwort hat geschrieben: ↑19.09.2018, 10:23Aber nur im Magenta Zuhause XL oder als Magenta1 Kunde

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 440
- Registriert: 18.03.2009, 02:09
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Bei Spatze76 hatte ich das so direkt jetzt nicht herausgelesen.
Kann aber auch gut sein das ich etwas übersehen habe.
Schade auch das ich an der FB7590 (mit WAN1) nicht Telekom und Unity zusammen schalten kann,
solange es beide Anbindungen gibt.
-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2162
- Registriert: 26.01.2016, 11:50
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Da fehlt "horrenden" - 19 cent/Minute sind doch wohl sowas von voriges Jahrhundert ...Andreas1969 hat geschrieben: ↑19.09.2018, 10:16Über UM müsstest Du ja noch den horrenden Minutenpreis bezahlen, wenn Du in Mobilfunknetze telefonierst.
Und der blanke Hohn ist, dass man mit der "Spar-Mobil-Option" für 3,99 € pro Monat nicht etwa eine Flatrate in die Mobilnetze bucht, sondern eine Reduzierung auf "nur" 9,9 ct/Min...
Dazu noch als Sahnehäubchen eine 60/60 Taktung - Wieso nicht gleich eine 300/300 Taktung?
FB 6490 von UM (Fw 7.01) * CASA CMTS * 2Play PLUS 100 * DSLite * Telefon Komfort * LevelOne GSW 0807 8-port switch
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Das war auch der Grund, warum ich die Nummern schnellstmöglich zur Telekom portiert haben wollte.MartinP_Do hat geschrieben: ↑19.09.2018, 10:48Da fehlt "horrenden" - 19 cent/Minute sind doch wohl sowas von voriges Jahrhundert ...
Und der blanke Hohn ist, dass man mit der "Spar-Mobil-Option" für 3,99 € pro Monat nicht etwa eine Flatrate in die Mobilnetze bucht, sondern eine Reduzierung auf "nur" 9,9 ct/Min...
Dazu noch als Sahnehäubchen eine 60/60 Taktung - Wieso nicht gleich eine 300/300 Taktung?
Da sind bei uns schon so einige Euros im Monat zusammengekommen

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2162
- Registriert: 26.01.2016, 11:50
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Wenn wieder zu viele Mobiltelefonat-Zusatzkosten auf der Rechnung erscheinen, erinnere ich den Rest der Familie an ihre Mobiltelefone, die deutlich günstiger in Mobilnetze telefonieren können....Andreas1969 hat geschrieben: ↑19.09.2018, 10:51Das war auch der Grund, warum ich die Nummern schnellstmöglich zur Telekom portiert haben wollte.
Da sind bei uns schon so einige Euros im Monat zusammengekommen![]()
FB 6490 von UM (Fw 7.01) * CASA CMTS * 2Play PLUS 100 * DSLite * Telefon Komfort * LevelOne GSW 0807 8-port switch
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Ja, das hab ich auch immer gepredigt, hat leider nicht immer geklappt.MartinP_Do hat geschrieben: ↑19.09.2018, 11:13Wenn wieder zu viele Mobiltelefonat-Zusatzkosten auf der Rechnung erscheinen, erinnere ich den Rest der Familie an ihre Mobiltelefone, die deutlich günstiger in Mobilnetze telefonieren können....
Aber da mache ich mir jetzt keinen Kopp mehr drum

Die Familie hat jetzt die Freigabe bekommen, vom Festnetz alles und jeden anrufen zu dürfen

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Hab nur den Magenta Zuhause L. Davon abgesehen bräuchte ich überhaupt kein Festnetz mehr,
leider sieht das meine bessere Hälfte anders
@sch4kal
meine das natürlich genau so wie du geschrieben hast. Kennst Du einen Router der das kann?
leider sieht das meine bessere Hälfte anders

@sch4kal
meine das natürlich genau so wie du geschrieben hast. Kennst Du einen Router der das kann?
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Hast du's denn schon selbst versucht und bist auf irgendwelche konkreten Probleme gestoßen? Auf den ubnt Supportseiten finden sich doch einige PBR Konfigurationsbeispiele

Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
pfSense/OPNsense/IPFire können das, ob das mit nem Ubiquity auch so Klickibunti geht weiß ich nicht, der dürfte das aber auch können.


VF Red Internet & Phone Business 200/50 | [email protected] | [email protected] | UAP AC-HD | SPA112
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Der Anschluß wird ja erst am 01.10. geschaltet und ich versuche das jetzt im Vorfeld alles zu klären. Nach meinem
Verständnis müsste ich 2 Routen mit Destination machen. Alles vom internen Netz was an telefon.unitymedia geht WAN2 und
alles was an telefon.telekom geht an WAN1 (Adressen sind anders, nur Beispiel von mir).
Ich müsste also irgendwo im USG eine Destination-Domain angeben, dazu habe ich keine Beispiele gefunden. Oder habe ich einen
Deckfehler hierbei?
@sch4kal
Werde mir mal OPNSense anschauen
Verständnis müsste ich 2 Routen mit Destination machen. Alles vom internen Netz was an telefon.unitymedia geht WAN2 und
alles was an telefon.telekom geht an WAN1 (Adressen sind anders, nur Beispiel von mir).
Ich müsste also irgendwo im USG eine Destination-Domain angeben, dazu habe ich keine Beispiele gefunden. Oder habe ich einen
Deckfehler hierbei?
@sch4kal
Werde mir mal OPNSense anschauen
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Wenn es nicht auf Hostnamen geht, dann vielleicht aufs Netz?
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 12.04.2012, 11:30
- Wohnort: UM NRW / 150-20 DS
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Routing Regeln, Zielnetz via Interface und/oder Gateway ansteuern.
Oder die Telefonnummern einmal umziehen zu einem Dienstleister (SIP).
Dann sind sie unabhängig vom Internetanschluss, und man kann sich den ganzen Brass sparen.
( sipgate, easybell, dus.net, usw. - gibt ja genug Beispiele )
Oder die Telefonnummern einmal umziehen zu einem Dienstleister (SIP).
Dann sind sie unabhängig vom Internetanschluss, und man kann sich den ganzen Brass sparen.
( sipgate, easybell, dus.net, usw. - gibt ja genug Beispiele )
Zuletzt geändert von raichlerockt am 19.09.2018, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
2play 150/20 (Dualstack) | sipgate
TC4400 + OpenWRT auf Netgear WNDR3800
TC4400 + OpenWRT auf Netgear WNDR3800
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Dual WAN Unitymedia und Telekom - Telefonie
Macht aber keinen Sinn, wenn man bei der Telekom ne Allnet Flat inklusive hat.raichlerockt hat geschrieben: ↑19.09.2018, 17:25( sipgate, easybell, dus.net, usw. - gibt ja genug Beispiele )

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: oneneutrino und 26 Gäste