Ja, VDSL 50.
Bei Vectoring sieht das aber dann deutlich besser aus, da geht's Richtung 10 ms

Ja, VDSL 50.
Naja, 15-17 ms ist aber immer noch deutlich besser, als das hier:
Andreas1969 hat geschrieben: ↑09.08.2018, 22:29Traumwerte, Glückwunsch![]()
Aktuell sieht´s bei mir so aus:Code: Alles auswählen
Ping wird ausgeführt für heise.de [2a02:2e0:3fe:1001:302::] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 2a02:2e0:3fe:1001:302::: Zeit=40ms Antwort von 2a02:2e0:3fe:1001:302::: Zeit=75ms Antwort von 2a02:2e0:3fe:1001:302::: Zeit=164ms Antwort von 2a02:2e0:3fe:1001:302::: Zeit=135ms Ping-Statistik für 2a02:2e0:3fe:1001:302::: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 40ms, Maximum = 164ms, Mittelwert = 103ms
![]()
![]()
![]()
Ich freue mich schon auf die Zeit beim Magenta Riesen![]()
Nein, definitiv nicht pralle läuft wohl gerade noch an der Grenze.
Ich könnte echt kotzen
Hier mal´n Speedtest auf einen Frankfurter Server, die 40 MBit´s im UL werden bei mir mittlerweile wieder erreicht, keine Ahnung, was UM da gedreht hat, der DL ist auch voll da, nur der Ping....
Dass man auf dem OFDM-Kanal im Vergleich eine deutlich höhere Anzahl an korrigierbaren Fehler sehen wird, ist vollkommen normal und sollte alleine erstmal kein Grund zur Sorge sein
Wie bekomme ich so einen Ping??? Wahsinn...Blackbird hat geschrieben: ↑10.08.2018, 11:44So auch bei mir wurde hier in Frankfurt in der Nacht vom 7. auf den 8.8. DOCSIS 3.1 zugeschaltet.
Hier mal die Werte, vielleicht kann mal jemand was dazu sagen(kenne mich da nicht so aus):
Nicht wirklich pralle (viele corrected Codewords auf dem OFDM-Kanal) oder?
Trotzdem rennen die Speedtests wie verrückt und auch der Ping liegt zu Servern in FFM bei weiterhin senationellen 4-5ms.
Als ersten Schritt wohl nach FFM ziehenJPDribbler hat geschrieben: ↑10.08.2018, 15:34Wie bekomme ich so einen Ping??? Wahsinn...Blackbird hat geschrieben: ↑10.08.2018, 11:44So auch bei mir wurde hier in Frankfurt in der Nacht vom 7. auf den 8.8. DOCSIS 3.1 zugeschaltet.
Hier mal die Werte, vielleicht kann mal jemand was dazu sagen(kenne mich da nicht so aus):
Nicht wirklich pralle (viele corrected Codewords auf dem OFDM-Kanal) oder?
Trotzdem rennen die Speedtests wie verrückt und auch der Ping liegt zu Servern in FFM bei weiterhin senationellen 4-5ms.War der vor der D3.1. Schaltung auch schon so gut?
Ja war vor D3.1 schon ähnlich gut.JPDribbler hat geschrieben: ↑10.08.2018, 15:34Wie bekomme ich so einen Ping??? Wahsinn...Blackbird hat geschrieben: ↑10.08.2018, 11:44So auch bei mir wurde hier in Frankfurt in der Nacht vom 7. auf den 8.8. DOCSIS 3.1 zugeschaltet.
Hier mal die Werte, vielleicht kann mal jemand was dazu sagen(kenne mich da nicht so aus):
Nicht wirklich pralle (viele corrected Codewords auf dem OFDM-Kanal) oder?
Trotzdem rennen die Speedtests wie verrückt und auch der Ping liegt zu Servern in FFM bei weiterhin senationellen 4-5ms.War der vor der D3.1. Schaltung auch schon so gut?
Ich dachte der Wechsel zur Telekom wäre schon besiegelte Sache. Warum willst du da noch zwei Jahre lang einen Business-Vertrag an der Backe haben?
Glückwunsch
Der Ausbau von der Telekom ist erst Februar 2019 zu Ende. Und bis dahin bräuchte ich schon noch einen funktionierenden Internet Anschluss.
Schlag da pauschal nochmal 6 Monate drauf, das kommt dann eher hin.
Ja noch schlimmer. Noch länger mit Unitymedia herumschlagen. Der Anschluss ist nun fast seit einem Monat nicht mehr gescheit nutzbar. Aber dass die mal ne Gutschrift da lassen oder überhaupt auf meine Beschwerde antworten.Andreas1969 hat geschrieben: ↑10.08.2018, 17:39Schlag da pauschal nochmal 6 Monate drauf, das kommt dann eher hin.![]()
Nicht wirklich, die an der Businesshotline nehmen sich für deine Anliegen zwar mehr Zeit, können sie aber wegen fehlenden Wissens oder Einschränkungen im Unitymedia System dir genau so wenig helfen. Hier gilt auch: Drei mal anrufen - Drei unterschiedliche Aussagen.
Das hört sich nicht gerade sehr toll an. War auch nur eine Überlegung. Der Office Internet & Phone 200 ist ja zurzeit relativ günstig. Zurzeit fühle ich mich als Privatkunde einfach nur noch verarscht. Bei der ersten Störungsmeldung wurde ein Techniker rausgeschickt der die Anlage so gut es geht eingepegelt hat und aber auch gesagt dass das Signal viel zu schwach ins Haus kommt. Auf meine zweite Störungsmeldung bzw. meine Beschwerde kam bis heute noch keine Antwort.Nurum hat geschrieben: ↑10.08.2018, 17:52Nicht wirklich, die an der Businesshotline nehmen sich für deine Anliegen zwar mehr Zeit, können sie aber wegen fehlenden Wissens oder Einschränkungen im Unitymedia System dir genau so wenig helfen. Hier gilt auch: Drei mal anrufen - Drei unterschiedliche Aussagen.
Es werden die Selben Techniker beauftragt mit scheinbar der selben Priorität.
Dazu kommen die Nachteile: Höhere Kosten, 2 Jahre nicht einfach wieder zu einem Privat Tarif wechseln können, eingeschränkte Tarifwahl (z.B. kein Powerupload), spätere Update für die Provider Fritzbox.
Hat nichts mit Vectoring zu tun. Die bessere Latenz ergibt sich durch Abschalten von Interleaving und Einschalten anderer Fehlerkorrekturverfahren wie G.inp.Andreas1969 hat geschrieben: ↑09.08.2018, 23:01Ja, VDSL 50.
Bei Vectoring sieht das aber dann deutlich besser aus, da geht's Richtung 10 ms![]()
Schlimmer als jetzt kanns aber nicht mehr werden, eher besserWechseler hat geschrieben: ↑10.08.2018, 18:34Hat nichts mit Vectoring zu tun. Die bessere Latenz ergibt sich durch Abschalten von Interleaving und Einschalten anderer Fehlerkorrekturverfahren wie G.inp.
Viel entscheidender für den Ping ist allerdings die Netztopologie hinterm PoP und die hängt vor allem vom Anschlußstandort ab.
Die Bedingungen bei der Telekom vor meinem Wechsel zu Unitymedia WAREN schlimmer: Heillos überbuchter ATM-DSLAM ... Jeden Abend im Download weniger als 1 MBit/s und Ping weit jenseits von 100 ms ... EBAY-Last Second Gebote waren immer riskant. Morgens um 7 war die Welt dann wieder in Ordnung ;-)Andreas1969 hat geschrieben: ↑10.08.2018, 18:39Schlimmer als jetzt kanns aber nicht mehr werden, eher besserWechseler hat geschrieben: ↑10.08.2018, 18:34Hat nichts mit Vectoring zu tun. Die bessere Latenz ergibt sich durch Abschalten von Interleaving und Einschalten anderer Fehlerkorrekturverfahren wie G.inp.
Viel entscheidender für den Ping ist allerdings die Netztopologie hinterm PoP und die hängt vor allem vom Anschlußstandort ab.![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste