Nein, das kann sie defenitiv nicht. 3play ab 120 MBit/s geht nur mit Horizon. 2play mit Neukundenrabatt + TV-Packete wären die Alternative.Der.Ede hat geschrieben:Oder kann die Kundenrückgewinnung auch 3play Premium 200 ohne Horizon raushauen?
MfG
Nein, das kann sie defenitiv nicht. 3play ab 120 MBit/s geht nur mit Horizon. 2play mit Neukundenrabatt + TV-Packete wären die Alternative.Der.Ede hat geschrieben:Oder kann die Kundenrückgewinnung auch 3play Premium 200 ohne Horizon raushauen?
Wie gesagt: Eigenen Router benutzen!ggditto2 hat geschrieben: Wenn Prefix Delegation ging, könnte ich damit viel Energy sparen ...
Was nichts daran ändert, dass man dort nur DS-Lite bekommt.ggditto2 hat geschrieben: 2010 wurde von O2 übernommen. heute ist 15.01.2017
...
Unbekannter Provider der anderer Versorger nutzt
Wenn das so ist, könnte ich behaupten, dass man auch bei der Deutschen Telekom je nach Tarif nur CGNAT bekommt. Schließlich gibt es kleinere DSL-Anbieter, die DS-Lite verwenden und da die Telekom und die kleineren Anbieter dieselbe Technik (nämlich DSL) verwenden, sind es dieselben Anbieter.ggditto2 hat geschrieben: Kabel Anbieter (Unter eine Deckel mit UM)
Wilhelm.Tel hat wohl irgendwann 2015 auf DS-Lite umgestellt - ist also noch nicht so lange her wie bei UM.ggditto2 hat geschrieben: Hotline anrufen und auf Dual-Stack Umstellen lassen, das geht bei denen noch
Wenn's ein Cisco 3212 oder 3208 ist, dann ja.foenfrisur hat geschrieben:2Play 120 Comfort, könnte ich trotzdem das altes Cisco Kabelmodem weiternutzen.
Ist das so korrekt?!
Hi Hemapri,Hemapri hat geschrieben:Nein, das kann sie defenitiv nicht. 3play ab 120 MBit/s geht nur mit Horizon. 2play mit Neukundenrabatt + TV-Packete wären die Alternative.Der.Ede hat geschrieben:Oder kann die Kundenrückgewinnung auch 3play Premium 200 ohne Horizon raushauen?
MfG
Dann bei jede kleinste Störung, ist der Router Schuld daran.MartinDJR hat geschrieben: Wie gesagt: Eigenen Router benutzen!
Es gibt keine HanseNet mehr, Sämtliche Hansenet (Alice-Kunden) wurden von O2 übernommen, und O2 bietet Aktuell IPv4MartinDJR hat geschrieben: Was nichts daran ändert, dass man dort nur DS-Lite bekommt.
Es ist wohl Wahr, Meiste DSL-Anbieter nutzen Telekom als Versorger oder Mieten Telekom-Netz, Sogar die bekommen IP-Blöcke von Telekom.MartinDJR hat geschrieben: Wenn das so ist, könnte ich behaupten, dass man auch bei der Deutschen Telekom je nach Tarif nur CGNAT bekommt. Schließlich gibt es kleinere DSL-Anbieter, die DS-Lite verwenden und da die Telekom und die kleineren Anbieter dieselbe Technik (nämlich DSL) verwenden, sind es dieselben Anbieter.
Sorry. Aber diese Argumentation ist Quatsch.
Wer will es beurteilen dass man immer noch keine IPv4 von denen bekommt.MartinDJR hat geschrieben: Wilhelm.Tel hat wohl irgendwann 2015 auf DS-Lite umgestellt - ist also noch nicht so lange her wie bei UM.
Nachdem UM auf DS-Lite umgestellt hatte, konntest du dich ebenfalls mit einem Telefonanruf bei der Hotline von DS-Lite auf IPv4 umstellen lassen.
Das geht jetzt nicht mehr. Meinst du, bei Wilhelm.Tel wird es anders sein?
Auf besonders dünnem Eis bewegen sich dabei alle diejenigen, die über viel Subunternehmerei afrikanische IP-Adressen für sich nutzbar machen. Die afrikanische Vergabestelle hat noch ein paar IPv4-Adressen zu vergeben. Doch der Grau-Export in andere Teile der Welt ist ein fragwürdiges Thema.hajodele hat geschrieben:Um mal wieder in ein Neuprovidersegment zu wechseln:
Die deutsche Glasfaser bietet ebenfalls nur IPv6/DS-Lite an.
Ach ja - und Unitymedia hat in den letzten Jahren mindestens 2 mal versucht, ausländiische IPs aufzukaufen und bei sich einzupflegen. Die betroffenen UM-Kunden waren davon auch nicht sehr begeistert.
So was macht keine Firma, wenn sie auf normalem Weg noch irgendwie an IPv4 rannkommt.
Stellt sich nur die Frage, was ist das größere Übel ?GoaSkin hat geschrieben:Die afrikanische Vergabestelle hat noch ein paar IPv4-Adressen zu vergeben. Doch der Grau-Export in andere Teile der Welt ist ein fragwürdiges Thema.
So'ne Adresse hatte ich auch schon mal zugewiesen bekommen, als UM noch regelmäßig die IP änderte.hajodele hat geschrieben:Die letzte Aktion war letztes Frühjahr/Frühsommer im Bereich Frankfurt/Mannheim, wenn ich mich richtig erinnere und es handelte sich anscheinend um Adressen von UPC Östereich.
Man muss das Angebot erst mal überhaupt bekommen. Wahrscheinlich ist eine Kündigung Vorraussetzung. Ich erhielt ohne Kündigung nur für 12 Monate das Angebot.hotte70 hat geschrieben:So, heute leider auch die 2,97 € Erhöhung per Post erhateln. Wie sieht es eigentlich bei dem Wechselangebot 120 Mbit für 24,99 € nach den 24 Monaten aus? Dann werden doch in jedem Fall 34,99 € fällig, oder?
Wichtig ist, das 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit zu initiieren, sonst verlängert sich der alte Vertrag um 12 Monate ...addicted hat geschrieben:Am Ende der Vertragslaufzeit kannst Du aber auch in ein niederwertigeren Tarif wechseln, welcher dann günstiger ist.
Ja, nur dauert das meist 3-4 Wochen, bis eine Antwort kommt / das Anliegen bearbeitet wird (war bisher meine Erfahrung).enthilzar hat geschrieben:Hatte leider nur einen Thread von 2013 zu dem Thema gefunden. Reagiert Unitymedia überhaupt auf solche Fristschreiben oder versuchen die das auszusitzen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste