Beitrag
von Bastler » 30.08.2016, 20:31
Telefone parallel anzuschließen ist aus dem grund nicht erlaubt, weil dann das andere Telefon mithören kann.
Desweiteren kann es passieren, dass bei parallel geschalteten Telefonen die Telefone bei eingehenden Anrufen nicht mehr klingeln, da der angelieferte Klingelstrom nur für ein Telefon passend dimensioniert ist. Das ist aber rein technisch auch schon so ziemlich das einzige, das passieren kann, also dass kein ausreichender Klingelstrom, oder bei zu vielen parallelen Telefonen auch generell nicht genug Strom für die Telefone geliefert wird.
Von der Horizon (oder MTA) auf die bestehende Telefonverkabelung im Haus zu adaptieren ist natürlich nicht verboten, nur wird das meist immer sehr amateurhaft und pfuschig gemacht (Lüsterklemmen, falsch herum beschaltete TAE-Stecker usw. statt einer sauberen RJ11-Buchse) wenn Kunden selbst daran rumbasteln...
Man greift dadurch ja nicht in den Telekomanschluss ein, indem man nur die hausseitigen Drähte (die nicht der Telekom gehören) abklemmt und anderweitig nutzt. Man bekommt es aber oft auch hin, ohne überhaupt am APL herumfummeln zu müssen (Tausch der 1. TAE gegen UAE und dann da einspeisen z.B., oder eben abgehende Leitungen an der 1 TAE abklemmen und dahinter eine UAE, weil jetzt bestimmt gleich wieder Jemand damit kommt, dass die 1 TAE Telekomeigentum ist)...
Kablówka - Telewizja, Internet, Telefon