Also meine Eltern haben an der Dose a ihren Router angeschlossen und an der Dose b ihren Fernseher. ich finde es halt komisch wie es möglich ist wenn man nur einen Vertrag hat wie man dann zwei verschieden Dosen verwenden kann?
Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Also meine Eltern haben an der Dose a ihren Router angeschlossen und an der Dose b ihren Fernseher. ich finde es halt komisch wie es möglich ist wenn man nur einen Vertrag hat wie man dann zwei verschieden Dosen verwenden kann?
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Aufbau könnte schöner sein (wie du schon sagtest mit 8fach Verteiler).
Soweit ist aber alles Tacko wenn uberall die richtigen Dosen drin sind.
Wer welchen Vertrag hat ist beim Kabelfernsehen innerhalb der Anlage bzw Verteilung vollkommen egal.
Erst das Modem oder der Receiver nebst Smartcard hinter der Dose entscheiden was genutzt werden kann / darf.
Soweit ist aber alles Tacko wenn uberall die richtigen Dosen drin sind.
Wer welchen Vertrag hat ist beim Kabelfernsehen innerhalb der Anlage bzw Verteilung vollkommen egal.
Erst das Modem oder der Receiver nebst Smartcard hinter der Dose entscheiden was genutzt werden kann / darf.
technician with over 15 years experience
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Oke und was muss man ändern dass mein TV/Radio und Internetanschluss von der Anlage/Verteilung getrennt ist also so als ob ich ein Nachbar wäre
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Ob das UM überhaupt machen würde, weiss ich nicht. Du wärst sicher der erste in Deutschland:
1. Du musst Eigentümer des Hauses werden.
2. Du musst die Hausbauabteilung bei UM davon überzeugen, dass du 2 HÜPs in deinem Häuschen brauchst.
3. Du musst wahrscheinlich eine 4stellige Summe bezahlen.
4. Du musst warten.
Bei mir hängen ca. 30 Wohnungseinheiten an einem HÜP und es gibt keine Probleme.
Wenn ich nur wüsste, vor was du Angst hast ....
Schon allein die Vorstellung, mein Sohn (18) würde mir auch mal so kommen, bereitet mir Angst.
1. Du musst Eigentümer des Hauses werden.
2. Du musst die Hausbauabteilung bei UM davon überzeugen, dass du 2 HÜPs in deinem Häuschen brauchst.
3. Du musst wahrscheinlich eine 4stellige Summe bezahlen.
4. Du musst warten.
Bei mir hängen ca. 30 Wohnungseinheiten an einem HÜP und es gibt keine Probleme.
Wenn ich nur wüsste, vor was du Angst hast ....
Schon allein die Vorstellung, mein Sohn (18) würde mir auch mal so kommen, bereitet mir Angst.
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Aufs Kabel "Nachbar" schreiben



technician with over 15 years experience
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Spätestens auf der Straße kommt eh wieder alles in ein Kabel.
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Und wäre es möglich einen zweiten Teleste Verstärker einzubauen
https://picload.org/image/wrllwol/kabel ... zzeneu.png
https://picload.org/image/wrllwol/kabel ... zzeneu.png
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Nach UM Richtlinie gehört nach dem ÜP zuerst ein Verstärker, danach wird das Signal aufgeteilt. Ich versteh auch absolut nicht, was du mit dieser Trennung bezwecken willst, außer das dann 2 Stromverbraucher im Keller sind.
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Ich finde es halt Komisch dass das kabel erst in einen 2 fach Verteiler (DELTA STA 0186-12F 1-WAY TAP 5-1000 Mhz http://shop.dct-delta.de/images/cache/3 ... 186_12.jpg ( Ähnliches Bild)) geleitet wird und dass das eine Kabel dann zur Multimedia Dose geht an der wo der Router meiner Eltern dran hängt und das andere Kabel geht dann in einen 8 fach Verteiler (DELTA VT 0886F 8-WAY SPLITTER 5-1000MHz http://ecx.images-amazon.com/images/I/4 ... AA160_.jpg ( Ähnliches Bild ))
Ich vermute halt dass es daher nur 2 Anschlüsse im Haus gibt nämlich den Anschluss an dem der Router meiner Eltern dran hängt und dann noch der Anschluss der in 8 Dosen ( 1 Dose mit 4 runden löchern dor ist auch der TV verbunden und 7 Dosen mit 2 runden löchern)
Und ich will halt für mich einen Anschluss der nicht noch in 8 Verschiedene Dosen aufgeteilt ist sondern der nur einen einzige Dose Hat (von den anderen Anschlüssen und Dosen getrennt!!)
Ich vermute halt dass es daher nur 2 Anschlüsse im Haus gibt nämlich den Anschluss an dem der Router meiner Eltern dran hängt und dann noch der Anschluss der in 8 Dosen ( 1 Dose mit 4 runden löchern dor ist auch der TV verbunden und 7 Dosen mit 2 runden löchern)
Und ich will halt für mich einen Anschluss der nicht noch in 8 Verschiedene Dosen aufgeteilt ist sondern der nur einen einzige Dose Hat (von den anderen Anschlüssen und Dosen getrennt!!)
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Ich schätze mal von <delta gab/gibt es einfach nicht mehr als 8-fach Verteiler.
Und wenn du 9 Abgänge hast.....
http://www.dct-delta.de/produkte/produktportfolio/
Und wenn du 9 Abgänge hast.....
http://www.dct-delta.de/produkte/produktportfolio/
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Das spielt überhaupt keine Rolle. Bei Kabel kommt es Einzig und Alleine darauf an, das die Signalstärke an der Dose passt, wie oft da irgendwas aufgeteilt wird, ist völlig egal, da am Ende sowieso wieder allen in einem Kabel landet. Der 2 Fach verteiler ist ein Abzweiger, die Ausgänge haben Unterschiedliche Signaldämpfungen. In dem Fall einmal 12dB und einmal ca. 1dB.
Der 8 Fach Verteiler (welcher circa 11dB Dämpfung an den Ausgängen hat) hängt am 1dB Ausgang. Somit geht sowohl in Richtung der Dose deiner Eltern, als auch zu allen anderen Dosen zeimlich genau das gleiche Signal raus.
Nochmal als Beispiel:
Signalpegel am Verstärker: 85dB > Abzweiger 12dB Ausgang: 73dB > Dose mit 12dB Anschlussdämpfung: 61dB
---------------------------------------> Abzweiger 1dB Ausgang: 84dB > 8 Fach Verteiler mit 11dB Dämpfung: 73dB > Dose mit 12dB Anschlussdämpfung: 61dB
Der 8 Fach Verteiler (welcher circa 11dB Dämpfung an den Ausgängen hat) hängt am 1dB Ausgang. Somit geht sowohl in Richtung der Dose deiner Eltern, als auch zu allen anderen Dosen zeimlich genau das gleiche Signal raus.
Nochmal als Beispiel:
Signalpegel am Verstärker: 85dB > Abzweiger 12dB Ausgang: 73dB > Dose mit 12dB Anschlussdämpfung: 61dB
---------------------------------------> Abzweiger 1dB Ausgang: 84dB > 8 Fach Verteiler mit 11dB Dämpfung: 73dB > Dose mit 12dB Anschlussdämpfung: 61dB
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
gibt es diesen 2 fach Abzweiger auch als 3 Fach Abzweiger ?robbe hat geschrieben:Das spielt überhaupt keine Rolle. Bei Kabel kommt es Einzig und Alleine darauf an, das die Signalstärke an der Dose passt, wie oft da irgendwas aufgeteilt wird, ist völlig egal, da am Ende sowieso wieder allen in einem Kabel landet. Der 2 Fach verteiler ist ein Abzweiger, die Ausgänge haben Unterschiedliche Signaldämpfungen. In dem Fall einmal 12dB und einmal ca. 1dB.
Der 8 Fach Verteiler (welcher circa 11dB Dämpfung an den Ausgängen hat) hängt am 1dB Ausgang. Somit geht sowohl in Richtung der Dose deiner Eltern, als auch zu allen anderen Dosen zeimlich genau das gleiche Signal raus.
Nochmal als Beispiel:
Signalpegel am Verstärker: 85dB > Abzweiger 12dB Ausgang: 73dB > Dose mit 12dB Anschlussdämpfung: 61dB
---------------------------------------> Abzweiger 1dB Ausgang: 84dB > 8 Fach Verteiler mit 11dB Dämpfung: 73dB > Dose mit 12dB Anschlussdämpfung: 61dB
Also wäre es möglich den 2 fach Abzweiger durch einen dreifachen auszutauschen und das Kabel das zu meiner Dose ( C ) führ von dem 8 fach Verteiler zu entferne und dann beim 3 fach Verteiler anschließen
habe nochmal eine Skizze:
https://picload.org/view/wrcrccg/kabelb ... u.png.html
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Wäre dann sowas: http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... SX522_.jpg
Zuletzt geändert von robbe am 08.01.2016, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Und das soll was genau ändern?
Hast doch mittlerweile mehrfach groß und breit erklärt bekommen das es vollkommen egal ist, wie es im Keller verteilt wird, das es erst durch dein Endgerät an der Dose zu einem Separaten Vertrag führt.
Hast doch mittlerweile mehrfach groß und breit erklärt bekommen das es vollkommen egal ist, wie es im Keller verteilt wird, das es erst durch dein Endgerät an der Dose zu einem Separaten Vertrag führt.
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Ich habe mir gerade nochmal den ganzen Post durchgelesen und da ist mir noch was eingefallen:Dinniz hat geschrieben:Wer welchen Vertrag hat ist beim Kabelfernsehen innerhalb der Anlage bzw Verteilung vollkommen egal.
Erst das Modem oder der Receiver nebst Smartcard hinter der Dose entscheiden was genutzt werden kann / darf.
Ich habe auch mal mit jemand über das hier geredet und der meinte zwei Verschiedene Router oder 2 Verschiedene TV receiver bedeutet nicht immer dass diese eine andere IP /Erkennungsnummer haben. Wie kann das sein ?
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
So ganz aus dem Zusammenhang gerissen läßt sich der Hintergrund schlecht ermitteln.user--x hat geschrieben:Ich habe auch mal mit jemand über das hier geredet und der meinte zwei Verschiedene Router oder 2 Verschiedene TV receiver bedeutet nicht immer dass diese eine andere IP /Erkennungsnummer haben. Wie kann das sein ?
Du bekommst z.B. IPv6/DS-Lite. Damit hast du zwar eine öffentliche IPv6 aber eine shared IPv4 (die für eingehenen Verkehr nicht funktioniert)
Du hast z.B. in einem lokalen Netzwerk mehrere Router ....
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Und wie würde so ein system mit einer shared IP aussehen also wie wo wären die Router und TV receiver angeschlossen
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Verwende doch einfach mal deine bevorzugte Suchmaschine und suche nach "IPv6 DS-Lite"
z.B. http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 010211.htm
Das hat so was von nix mit der Verkabelung zu tun.
z.B. http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 010211.htm
Das hat so was von nix mit der Verkabelung zu tun.
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
ich habe mir das jetzt durchgelesen und konnte mich nicht richtig mit diesem system anfreunden. Können wir nochmal auf meine Frage die ich davor gestellt habe einen Blick drauf werfen
user--x hat geschrieben:Und wie würde so ein system mit einer shared IP aussehen also wie wo wären die Router und TV receiver angeschlossen
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
An den beiden DATA-Buchsen deiner Multimediadose.
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Kannst du das genauer erklärenhajodele hat geschrieben:An den beiden DATA-Buchsen deiner Multimediadose.

Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Du nimmst das Kabel deines Modems/Receivers und steckst es in den Dataport deiner Multimediadose.
Nicht in TV oder Radio, in den Dataport.
Genau genug?
Nicht in TV oder Radio, in den Dataport.
Genau genug?

Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
so habe ich es nicht gemeint
-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1424
- Registriert: 07.03.2013, 15:56
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Auch wenn zwei Geräte in zwei verschiedenen Stadtteilen bei zwei verschiedenen Kunden stehen können die sich eine IPv4 teilen. Das ist der Sinn von DS-Lite.
Re: Gleichen Hausanschlussverstärker wie Mieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: SpookyMulder und 9 Gäste