
Deine Fantasie ist manchmal echt ..


Ein sinkender SNR hat schon seinen Grund - wenn er zu niedrig wird muss dieser gefunden werden.
Da wird niemand gekündigt weil zu teuer.
Das zwar nichtGab es schon mal den Fall das bei einem Kunden der SNR mit der Zeit zu niedrig wurde und das man dann TEchniker geschickt hat der hat dann gemessen und gemerkt das es von draußen kommt und dann hat UM gesagt (sagen wir mal war nich direkt sooo dicht besiedelt) "ne dann müssen wir ihnen kündigen den Fehler zu beheben kostet zuviel" ?
Also gegen Einstrahlungen und schwankenden Down-SNR kenne ich nichts, wohl aber einen "dynamischen Ingress-Blocker", den man als Notlösung und letzte Hilfe nutzt, wenn nicht abgefiltert werden kann. Wird wahrscheinlich auch nen Euro kosten dat Klötzken. War übrigens auch die Ursache für den schwankenden TX, der teilweise so hoch anstieg, dass sich das MTA ganz ausgeklinkt hat (so alle paar Minuten). Aber laut Mr. König um Gottes Willen nicht ausbauenBastler hat geschrieben: Das zwar nicht, aber in einem Mehrfamilienhaus mit erst weit nach der Installation auftretender Einstrahlung, die sich nicht ohne weiteres beseitigen ließ wäre es bei mir einmal fast dazu gekommen. Wobei es auch dafür eine Lösung geben soll (da wird wohl so ein spezieles, sauteures Gerät am ÜP installiert, was die Einstrahlung wegfiltern kann und das Modem trotzdem durchlässt - wie das funktionierten soll ist mir allerdings nicht ganz klar, als schneller Schalter oder so!?). War aber wohl zu teuer (besonders für einen Kunden, der eh kurz vor Vertragsende war
)...
Und wenn es funktionieren würde - was es ja nicht so ganz tat. Naja, war ein Spezialfall der zurück an UM ging, weil mir nichtmal jemand sagen konnte, wer das Ding da eingepflanzt hat.Bastler hat geschrieben:Wenn es billig wäre, würde man es bei jedem Kunden verbauen - tut man nicht, also ist es teuer.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste